Ein Blockhaus kaufen – Was muss man wissen?

28.12.2020

Ein Blockhaus kaufen – Was muss man wissen?

Ein Blockhaus kaufen ist etwas, was man normalerweise nicht jeden Tag macht. Es hört sich an, wie etwas, was man nur einmal tut, wie eine einmalige Lebensentscheidung. Man sollte es sich also auch gut überlegen, sorgfältig planen und vor der Entscheidung alle Optionen berücksichtigen.

Die Entscheidung, ein Blockhaus zu kaufen ist deswegen etwas Besonderes, weil ein Blockhaus eher teuer ist, weil man nur ein Haus zum Wohnen oder auch als Ferienhaus braucht und natürlich auch,  weil ein Blockhaus an sich einfach etwas Besonderes ist, ein Haus mit einem besonderen, gesunden Wohnklima aus natürlich gewachsenem Baumaterial mit einem besonders günstigen ökologischen Fußabdruck. Aber ist es wirklich so teuer? Muss man sich wirklich mit einem Haus zufriedengeben?

Was ist dran am Blockhauskauf? Lesen Sie im Folgenden alles Wichtige zu dem Thema!

Was ist ein Blockhaus überhaupt?

Ein Blockhaus ist ein Haus aus Holz. Meist erwartet man, dass es im Blockbau oder auch Blockbohlenbau konstruiert wird, bei dem bearbeitete Baumstämme oder auch starke Holzbohlen waagerecht aufeinandergeschichtet und mit ausgefeilten Eckverbindungen zusammengehalten die Wände bilden. Es kann ein ausgewachsenes Wohnhaus sein, ein Verwendungszweck, der in Deutschland nicht häufig, sondern eher noch auf dem Vormarsch ist, aber am bekanntesten sind Blockhäuser, die als Ferienbungalows, Wochenendhäuser oder auch in kleineren Formaten in Ferien- oder Naturparks, in Schrebergärten oder als Gartenhaus genutzt werden.

Tatsächlich sind auch unsere Gartenhäuser technisch gesehen Blockhäuser und der Übergang zwischen solchen, die nicht bewohnt, sondern als Gerätehaus, Gartenhaus, Werkstatt, für Freizeitzwecke, Vereinsheime, Arbeitszimmer, Büros, Praxen, Saunen etc. genutzt werden und solchen, die bewohnbar sind und also als Gästezimmer, vermietbare Ferienwohnungen oder als Hauptwohnsitze dienen, ist fließend.

Ist ein Blockhaus wirklich teuer?

Wenn Sie ein Blockhaus kaufen möchten, sollten Sie sich vorher alles gut überlegen; das ist klar, aber der Preis ist nicht unbedingt ein Hauptgrund dafür. Natürlich können Blockhäuser eher teuer sein und die Preise für vergleichbare Steinbauten in Einzelfällen sogar überschreiten, aber das gilt nur für individuell geplante Blockhäuser. Blockhäuser „von der Stange“, wie wir sie anbieten, die als fertig konstruierte Modelle serienweise produziert werden, kosten nur einen Bruchteil eines gleich großen Steinbaues, sind in weit kürzerer Zeit aufgebaut und bezugsfertig, selbst wenn Sie die Zeit, die Sie eventuell investieren, um Anpassungen an Ihre individuellen Bedürfnisse vorher mit uns abzusprechen, mit einrechnen. Es gibt zurzeit keine Möglichkeit, Wohnraum zu Quadratmeterpreisen bereitzustellen, die weniger kostet, als ein vorfabriziertes Blockhaus zu kaufen.

Wir brauchen natürlich auch nicht zu erwähnen, dass „teuer“ immer individuell ist, weil es natürlich von vielerlei Faktoren abhängt, wie dem finanziellen Budget, den Ansprüchen der Nutzer und der Qualität des Produktes. Tatsächlich sollte man eher das Preis-/Leistungsverhältnis betrachten und dann zählt Qualität: Produkt- aber auch Wohnqualität.

Ist der Kauf eines Blockhauses wirklich ein einmaliges Lebensereignis?

Für die meisten muss man diese Frage wohl bejahen. Man lebt in einem der in Deutschland immer noch weit verbreiteten Steinhäuser und kauft ein Blockhaus als Gartenhaus, Gästehaus oder Ferienhaus. Die Zahl derer, die durchaus mehr als ein Blockhaus im Leben kaufen, wächst jedoch gerade jetzt: Sehen wir einmal von denen ab, die das erste Blockhaus als Wohnhaus kaufen und dann das zweite als Gartenhaus, dann kann der Kauf und Bau von Blockhäusern heutzutage auch geschäftlich lukrativ sein: Die Wohnungsnot, gerade in stadtnahen Bezirken nimmt immer mehr zu, Flüchtlinge benötigen Wohnraum und die für die meisten Berufstätigen obligatorischen Urlaube werden wohl in Zukunft wegen der Coronapandemie vermehrt im eigenen Land verbracht werden.

Blockhäuser sind ein probates Mittel, diesen Bedarf effektiv, preisgünstig und schnell zu befriedigen. Ob Sie sich als Privatperson irgendwo im Grünen ein eigenes Ferienhaus hinstellen, welches Sie dann – etwa über AirBNB – auch vermieten oder als Unternehmer regelrechte Wohn- oder Urlaubsparks bauen, um den Bedarf so schnell wie möglich zu decken: Es kann nichts schaden, ein Haus „in der Hinterhand“ zu haben.

Das „Gartenhaus“ bekommt wieder seine alte Bedeutung

Während man mit dem Begriff „Gartenhaus“ heutzutage eher einen Geräteschuppen meint oder vielleicht auch schon ein Gartenbüro, eine Gartensauna oder ein Spiele- und Freizeithaus, war der Begriff noch vor hundert Jahren für tatsächliche Wohnhäuser gedacht, die halt im Garten standen. Oft waren sie kleiner als das eigentliche Wohnhaus aber im selben Stil erbaut. Ein Grund könnte sein, dass eine Bewohnung heute in Deutschland ganz andere baurechtliche – und Genehmigungsvorschriften voraussetzt, als ein einfacher, unbewohnter Geräteschuppen. In dem Bereich wäre eine Vereinfachung zu wünschen. Wenn man die Voraussetzungen aber erfüllt, wäre es doch sinnvoll, wenn Gartenhäuser neben den vielen Nutzungszwecken, die sie erfüllen auch bewohnbar sind. Der Begriffe „bewohnbares Gartenhaus“ und „Blockhaus“ sind weitgehend deckungsgleich und wir haben als Hersteller von Blockhäusern jeder Größe bei unseren größeren Modellen sowieso schon die Bewohnung, auch als Hauptwohnsitz, im Blick und eingeplant.

Die Lebensdauer

Ein häufiger Einwand gegen die Idee, ein Blockhaus zu kaufen, ist die Lebensdauer. Holz ist zwar als nachwachsender Rohstoff umwelttechnisch beliebt und kann auch baubiologisch einwandfrei ausgebaut werden, aber es hat den Ruf, eine kürzere Lebensdauer zu haben als Steinbauten. Die Statistik sagt allerdings etwas anderes: Hier geht man sowohl bei Steinhäusern als auch bei Holzhäusern von einer gleichen Lebensdauer von etwa 100 Jahren aus. Der Grund für diese eher kurz erscheinende Lebensdauer, wenn das Material in beiden Fällen doch wesentlich mehr ermöglichte, ist der, dass Wohnen ein Marktbedarf ist, der aktuellen Moden unterliegt. Wenn es lediglich um die Grundbedürfnisse ginge, würden wir auch noch in Höhlen wohnen. Zu alte Häuser erfüllen einfach moderne Bedürfnisse nicht mehr und werden daher abgerissen und durch neue Häuser ersetzt. Das Baumaterial spielt in dem Zusammenhang keine Rolle. Tatsächlich gibt es genügend Beispiele, dass Holzbauten leicht weit über 1000 Jahre alt werden können und immer noch genutzt werden, wie etwa bei Holzkirchen oder Holztempeln.

Wie finden Sie Ihr Traumblockhaus?

Ein Blockhaus kaufen ist heutzutage ganz einfach: Wählen Sie eines aus unserem Angebot, bestellen Sie und ein paar Wochen später haben Sie Ihr neues Blockhaus nutzungsfertig stehen. Tatsächlich will die ganze Sache aber gut geplant sein: Es geht um einen guten Standort, ein optimales Fundament, welche Optionen nutzen Sie, etwa für Farbe, Dacheindeckung oder Wärmedämmung und wie können Sie sichergehen, dass Sie für Ihr Geld beim Online-Blockhauskauf die Qualität bekommen, die Sie haben möchten?