Eine kurze Geschichte des Pavillons
20.06.2024
In unserem Onlineshop fรผhren wir Gartenpavillons in einer anderen Kategorie als Gartenhรคuser, da es sich um ein besonderes Gartengebรคude handelt, das sich optisch von anderen Gartenhรคusern abhebt. Gartenhรคuser wurden ursprรผnglich fรผr die Gartenbewirtschaftung gebaut, etwa zur Aufbewahrung von Gartengerรคten. Pavillons hingegen hatten schon immer eine hรถhere kulturelle Bedeutung als Orte der Reprรคsentation und der Erholung. In diesem Artikel betrachten wir die Ursprรผnge des Pavillons in Europa und Asien und seine heutige Bedeutung als Gestaltungselement.
Was ist ein Pavillon?
Der Pavillon hat in seiner langen Entwicklungsgeschichte viele kulturelle Einflรผsse erfahren, sodass sich der Begriff fรผr verschiedene Gebรคudetypen etabliert hat. Typischerweise versteht man darunter ein frei stehendes Gebรคude mit einem Kuppel- oder Pyramidendach, das an den Seiten ganz oder teilweise offen oder verglast ist. Sie sind in der Regel rund, quadratisch oder achteckig.
Als Pavillon bezeichnet man aber auch einzelne Gebรคude in groรen Krankenhaus- und Schulkomplexen, die durch รผberdachte Gรคnge oder Verbindungswege miteinander verbunden sind. Bei barocken Schlรถssern werden vorspringende Gebรคudeteile am Ende eines Flรผgels als Pavillon bezeichnet, und auch Messegebรคude kรถnnen unabhรคngig von ihrer Bauweise als Pavillon bezeichnet werden.
Ursprรผnge des Pavillons in China
Lange bevor die ersten Pavillons in Europa gebaut wurden, hatte sich im heutigen China und in anderen Teilen Asiens eine vielfรคltige Pavillonkultur entwickelt. Dort hatten sie eine grรถรere kulturelle Bedeutung als im europรคischen Raum โ es wurden sogar Staatsvertrรคge รผber den korrekten Bau von Pavillons geschlossen.
Die ersten Erwรคhnungen stammen aus der Shang-Dynastie (1600โ1046 v.ย Chr.) und lassen darauf schlieรen, dass es sich damals noch um einfache Bauten fรผr verschiedene Zwecke handelte. Zwischen 771 und 256 v.ย Chr. dienten sie als kleine Befestigungsanlagen und Auรenposten wichtigen militรคrisch-strategischen und schlieรlich administrativen Zwecken.
In der รถstlichen Han-Dynastie (25โ220 n.ย Chr.) wurden Pavillons zu mehrstรถckigen Strukturen aus Streben und Balken, die je nach Zweck und Standort unterschiedliche Namen erhielten. Neben ihrer militรคrischen und administrativen Funktion erlangten sie reprรคsentative und kulturelle Bedeutung und wurden auch in Tempelanlagen errichtet. Pavillons hatten nun nicht mehr nur einen praktischen Nutzen, sondern wurden auch wegen ihrer รsthetik geschรคtzt, da sie durch ihre offene Bauweise die Architektur mit der Natur verschmolzen.
Ab 618 n.ย Chr. wurden Pavillons nicht mehr nur von den jeweiligen Regierungen als รถffentliche Gebรคude errichtet, sondern hielten als Gartenpavillons Einzug in private Gรคrten. Hier dienten sie sowohl als Blickfang als auch als geschรผtzter Aussichtspunkt.
Eine besondere Bedeutung als Teil von Tempelanlagen haben Pavillons seit Langem nicht nur in China, sondern unter anderem auch in Indien, Thailand und Japan.
Der Pavillon von der Antike zum modernen Europa
Auch in Europa hat der Pavillon seine Wurzeln im Militรคr. Im antiken Rรถmischen Reich nannte man Kriegszelte Papilio (Schmetterling), da die umgeschlagenen Enden am Zelteingang an die Flรผgel eines Schmetterlings erinnerten. Daraus entwickelte sich das Wort Pavillon.
Im europรคischen Mittelalter wandelten sich die Kriegszelte zu Festzelten und hielten Einzug in das kulturelle Leben. Mit der immer vielfรคltigeren Nutzung entwickelten sich auch unterschiedliche Bauweisen. Im Barock waren Pavillons ein wichtiger Bestandteil der prachtvollen, symmetrisch angelegten Park- und Gartenanlagen des Adels, in denen sie vor Sonne und Wind geschรผtzt ihre Grรผnanlagen genieรen konnten.
Im 18. Jahrhundert wurden Pavillons zu wichtigen Elementen der englischen Gรคrten, und das Bewusstsein fรผr die reiche Geschichte des Pavillons in Asien verbreitete sich in Europa. Fortan wurden sie nicht nur als Cottages oder im griechischen Stil der Renaissance und des Barocks gebaut, sondern auch als japanische Teehรคuser, chinesische Pagoden und indische Tempel.
Ab 1851 fanden in Europa und Nordamerika die Weltausstellungen statt, die eine gรคnzlich neue Art von Pavillons hervorbrachten. Auf diesen Ausstellungen prรคsentierten alle teilnehmenden Nationen ihre neuesten technischen Errungenschaften. Die Identitรคt der Nationen spiegelte sich nicht nur in ihren Exponaten wider, sondern auch in den individuellen Pavillons, die jede Nation eigens fรผr die Ausstellung errichtete.
Pavillons heute
Pavillons dienen auch heute noch als Blickfang und Sitzplatz mit Ausblick in den Garten. Mit ihrer offenen, runden Bauweise oder der groรzรผgigen Verglasung wirken sie eleganter als die meisten Gartenhรคuser. Ausgestattet mit Sitzbรคnken an den Wรคnden und einem Tisch in der Mitte sind sie der ideale Ort fรผr Mahlzeiten mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Sie bestehen รผberwiegend aus Holz oder Ziegeln.
Als Pavillon bezeichnet man auch mobile Partyzelte, die aus Metallstangen gebaut und mit Stoff oder Kunststoff bespannt sind. Neben dem Dach verfรผgen sie manchmal auch รผber Seitenwรคnde, um einen wirksamen Schutz vor Sonne und Regen zu bieten.
In unserem Onlineshop erhalten Sie Pavillons in verschiedenen Ausfรผhrungen und Grรถรen. Einige haben offene Seiten mit Gelรคnder, andere sind rundum geschlossen und verglast. Fรผr eine besonders einfache Montage werden die Wandelemente inklusive Fenster und Tรผren in unserem Werk vorgefertigt.
Neben den klassischen Pavillons bieten wir auch Grillpavillons an. Diese verfรผgen รผber einen Grill in der Mitte des Raumes, der mit einer Dunstabzugshaube ausgestattet. Zusรคtzlich ist der Grill von einem Granittisch umgeben. So kรถnnen Sie nicht nur bei schรถnem Wetter, sondern auch bei Regen und im tiefsten Winter im eigenen Garten grillen.
Kategorien:
Inspiration & IdeenMรถchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurรผckrufen.
Wenn Sie zusรคtzliche Informationen zu einem Produkt benรถtigen, fรผllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nรคchsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt?
Wenn Sie zusรคtzliche Informationen zu einem Produkt benรถtigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.