Das Gerätehaus richtig aufräumen – 8 gute Tipps und Tricks
23.03.2020
Die neue Gartensaison kommt unaufhaltsam näher und in Ihrem Gerätehaus hat sich vielleicht jahrelang alles Mögliche angesammelt und es ist kaum noch effektiv nutzbar? Kein Grund, sich schlecht zu fühlen, denn das geht vielen so, aber wichtiger noch: einmal richtig aufräumen ist viel einfacher als man denkt und man hat jedes Mal etwas davon, wenn man etwas ins Gerätehaus stellt oder daraus hervorholt, weil man sich jedes Mal über die Ordnung und den vielen Platz freut, besonders, wenn man es mit dem Zustand vor der Aufräumaktion vergleicht.
Deswegen schon gleich ein erster Tipp:
- Tipp: Machen Sie die Aufräumaktion zu einer Erinnerung, an die Sie auch nach Jahren noch gerne zurückdenken! Spannen Sie Kinder und sämtliche Haushaltsmitglieder ein, denn es gibt gute Chancen, dass auch wirklich jeder irgendwas dort im Gerätehaus verwahrt hat. Wenn Sie einen der ersten schönen, sonnigen Tage des Frühlings für die Aktion auswählen, haben Sie ein schönes, gemeinsames Erlebnis an der frischen Luft vor sich und nebenbei sind auch gleich alle vorhanden, die über die Verwendung von Sachen, die im Gerätehaus gelagert sind und werden sollen, mitreden können. Machen Sie ein paar Fotos, auch ein paar vorher – nachher Fotos vom Inneren Ihres Gerätehauses.
- Tipp: Alles muss raus! Deswegen ist schönes Wetter so günstig! Verteilen Sie einfach alle Sachen in einem Bereich um das Gerätehaus herum, aber achten Sie auch darauf, dass Sie noch Wege freilassen, wo Sie ungehindert gehen können, ohne auf irgendwas zu treten. Sie können auch schon beim Ausräumen mit dem Aufräumen beginnen, indem Sie Gegenstände ihrer Art entsprechend zusammenlegen. Beispielsweise Gartenwerkzeuge, die brauchbar sind und die Sie auch in der kommenden Saison gebrauchen werden an eine Stelle, Lagergut an eine andere, Gartenspiel- und -sportgeräte an eine andere und so weiter. Eine Stelle könnten Sie für Dinge reservieren, deren weiteres Schicksal und Verbleib noch unklar ist. Natürlich könnten Sie auch schon eine große Mülltonne neben ihr Gerätehaus stellen.
- Tipp: Das leere Gerätehaus einmal durchputzen hat gleich mehrere Vorteile. Sauberkeit gehört irgendwie zur Ordnung dazu, aber dieses Saubermachen hat auch den Effekt, dass Sie dabei notgedrungen Ihr Gartengerätehaus einmal sehr sorgfältig von innen anschauen und dabei achten Sie gleichzeitig auf Schäden, feuchte Stellen, starke Risse im Holz oder abgerissene Haken, lose Aufhängungen, defekte Schranktüren und so weiter. Wenn es zeitlich möglich ist, reparieren Sie alles sofort, ansonsten merken Sie es sich vor für möglichst bald, damit Ihr Gerätehaus für die kommende Gartensaison genau das effektive logistische Hilfsmittel ist, was Sie für Ihre entspannende und kreative Gartenarbeit benötigen.
- Tipp: Entscheiden Sie, was mit den Sachen, die jetzt um Ihr Gerätehaus herumliegen, geschehen soll. Manche brauchen vielleicht Reparaturen, Metallwerkzeuge vielleicht einen Schliff mit Sandpapier und eine vorsorgliche Ölung gegen Rost? Holzgriffe können mit Holzöl behandelt werden, Elektrogeräte entstaubt, geölt und probelaufen lassen. Werkzeuge mit Verbrennungsmotoren könnten Sie mal probestarten, damit Sie sich mit technischen Problemen, wie verölten Zündkerzen oder verstopften Luftfiltern nicht mehr rumärgern müssen, wenn Sie die Werkzeuge im Frühjahr brauchen, wenn alles wächst und die Gartenarbeit schnell gehen muss.
- Tipp: Brauchen Sie Sachen, die Sie schon über ein Jahr nicht mehr angefasst haben, wirklich noch? Entscheiden Sie selbst. Keiner hat etwas dagegen, das Gerätehaus auch als Lager für selten benutzte Sachen zu verwenden, aber wäre es für manche Sachen nicht besser, wenn sie wieder in Benutzung kämen? Planen Sie einen Hofflohmarkt, vielleicht in Ihrer Garage oder machen Sie diese Sachen, die Sie nicht mehr brauchen noch einmal schön und leisten Sie sich einmal die geringe Standgebühr für einen Flohmarkt in Ihrer Nähe. Sie werden vielleicht begeistert sein, wie Ihre alten Sachen neue Liebhaber finden und wie so ein Flohmarkt überhaupt Kontakte ermöglicht.
- Tipp: Je nachdem, wie viele Sachen Sie in Ihrem Gerätehaus unterbringen, kann eine Inventurliste sinnvoll sein. Möglicherweise, da Sie sowieso den Fotoapparat zur Hand haben, unterstützen Sie die Liste mit Fotos des Inventars. Die Liste wird Ihnen helfen, Gegenstände zu finden und wird die Ordnung in Ihrem Geräteschuppen perfektionieren. Eine Liste mit Datum hilft Ihnen auch später, Sachen, die noch dazukommen, altersmäßig richtig einzuschätzen.
- Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit in Ihrem schönen, noch leeren und sauberen Gerätehaus neue Ablagemöglichkeiten, Schränke, Kisten, Regale, Tische und Körbe unterzubringen, die eine geordnete Aufbewahrung der vielen Sachen erleichtern: Alles was den Raum irgendwie aufteilt, ist auch geeignet, Bereiche zu definieren, denen Sie dann Gruppen von Sachen zuordnen, die Sie dann später leichter wiederfinden. Das gilt für größere Gegenstände, wie Werkzeuge, Holzstücke, Düngesäcke, wie besonders auch für Kleinteile wie Schrauben, Nägel, Lüsterklemmen, Lampenfassungen oder was immer Sie dort aufbewahren. Flache Holzkisten, die Sie auch selbst bauen können, lassen sich mit Unterteilungen als neues Zuhause für Kleinteile aller Arten vorbereiten.
- Tipp: Räumen Sie Langzeitlagergut als erstes wieder ein und verstauen Sie es weit hinten. Je nach voraussichtlicher Nutzungsfrequenz schichten Sie weniger benutzte Dinge nach hinten und öfter benutzte am besten gleich an den Eingang, so dass Sie sie gleich zur Hand haben, wenn Sie das Gerätehaus öffnen. Richten Sie eine Extraecke ein für die Sachen, die demnächst auf den Flohmarkt gehen oder verwahren Sie diese vorübergehend in der Garage, damit Sie sie schnell ins Auto geladen haben, wenn Sie zum Flohmarkt fahren.
Vergessen Sie nach der Aufräumaktion nicht das Nachher-Foto vom Inneren Ihres Gerätehauses und freuen Sie sich auf die kommende Gartensaison, denn es erwartet Sie ein zufriedenes Gefühl jedes Mal, wenn Sie Ihr Gerätehaus öffnen.
Bei Fragen zu unserem Portfolio von Gerätehäusern kontaktieren Sie uns bitte oder rufen Sie Dean unter der Nummer 06746 93 99 100 an.
Kategorien:
UncategorizedMöchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurückrufen.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nächsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt?
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.