Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Carport mit Schuppen – ein echtes Multitalent

In unserem Online-Shop finden Sie nicht nur Carports und Garagen, sondern auch den Carport Arthur, der neben dem Stellplatz für Ihr Auto über einen Geräteraum verfügt. In diesem Artikel gehen wir auf die Vorteile und die Alternativen zu dieser Kombi-Lösung ein.

Carport oder Garage?

Neben dem Carport Arthur bieten wir auch eine Fertiggarage mit Abstellraum an; das Modell Q. Ob Sie sich für einen Carport oder eine Garage entscheiden, hängt im Wesentlichen von Ihren Bedürfnissen ab. Eine Garage bietet Ihrem Auto grundsätzlich mehr Sicherheit vor Diebstahl, aber auch Pollenflug. Weil die Garage jedoch ein geschlossener Raum ist, kann die Luftfeuchtigkeit hier nicht entweichen. Das kann zu Korrosionsschäden führen.

Ein ausführliches Pro und Contra zu Garagen und Carports finden Sie hier.

Holzgarage mit Abstellraum / Model Q / 70mm / 6 x 6,5m

Doppelcarport oder Abstellraum?

Ob Sie sich für einen Doppelcarport oder einen Carport mit Abstellraum entscheiden, hängt ebenfalls von Ihren Ansprüchen ab. Wenn Sie Gartengeräte, Fahrräder, Werkzeug oder Gartenmöbel aufbewahren möchten, empfiehlt sich jedenfalls ein Carport mit Schuppen. Hier sind diese Gegenstände sicher aufbewahrt und Sie müssen sich keine Gedanken darum machen, wie Sie diese gegen Diebstahl schützen können.

Möchten Sie dagegen große Gegenstände wie einen Aufsitzrasenmäher, mehrere Schubkarren oder Baustoffe lagern, bieten sich theoretische eine Lösung mit Schlössern oder Wegfahrsperren oder ein Carport mit Garage eher an als ein Abstellraum. Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass sowohl Carports als auch Garagen ausschließlich zum Abstellen von Kraftfahrzeugen verwendet werden dürfen. Ihren Aufsitzrasenmäher dürfen Sie hier also abstellen, für andere Gartengeräte empfehlen wir jedoch einen Schuppen in einer angemessenen Größe.

Wie viel Platz bietet der Abstellraum?

Der Abstellraum im Carport Arthur ist etwas mehr als 3 x 2 Meter groß und verfügt über eine Nutzfläche von 8 m². Er kann damit als kleiner Geräteraum verwendet werden und bietet genügend Platz für Ihre Werkzeuge.

Unsere Garage mit Abstellraum verfügt über etwas mehr Platz. Hier ist der Abstellraum knapp 14 m² groß. Das ist genügend Stauraum für mehrere Fahrräder, einen Rasenmäher und Ihre Gartenmöbel.

Naturbaustoff Holz

Wie alle unsere Gartenhäuser sind auch unsere Carports und Garagen aus Holz gefertigt. Anders als Stahl oder Plastik ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und dadurch besonders ressourcenschonend.

Zudem kann er mithilfe weniger Werkzeuge verarbeitet werden; einen Akkubohrer haben Sie wahrscheinlich zu Hause, einen Stahlschneider wohl eher nicht. Dasselbe gilt im Innern Ihres Carports mit Geräteschuppen. Regale und andere Ordnungssysteme lassen sich leichter an einer Wand aus Holz befestigen, als das bei Stein, Stahl oder Plastik der Fall ist. So lässt sich Ihr Carport individuell gestalten.

Holz sorgt darüber hinaus für ein ideales Klima in Ihrem Abstellraum. Es reguliert die Luftfeuchtigkeit im Innern und kann diese nach außen abgeben, wenn zu viel Wasser in Ihrem Abstellraum verdampft. So werden empfindliches Garten-Zubehör und elektrische Geräte vor Rost und Beschädigung geschützt.

Warum wir uns sowohl bei dem Carport Arthur als auch bei der Garage des Modells Q für das Holz der nordischen Fichte entschieden haben, können Sie hier lesen.

Dämmung für den Abstellraum

Mit seiner Wandstärke von 70 mm verfügt der Abstellraum im Carport Arthur bereits über eine gute Wärmeregulation. Ob Sie in eine zusätzliche Wärmedämmung investieren sollten, hängt davon ab, wofür Sie Ihren Abstellraum verwenden möchten.

Hier erfahren Sie, ob sich die Dämmung für Sie lohnen könnte.

Spitzdach oder Flachdach?

Sowohl der Carport Arthur als auch die Garage Q verfügen über ein Spitzdach. In unserem Online-Shop finden Sie jedoch auch Garagen und Carports mit Fachdächern. Die jeweilige Dachkonstruktion hat keine funktionalen Vor- oder Nachteile. Bei einem Carport mit Spitzdach können Sie allerdings den Dachbelag an das Dach Ihres Haupthauses anpassen.

back to top