So Vielfรคltig Kรถnnen Holzgaragen (Nicht) Sein

14.06.2023

Selbst die Garagen und Carports von vor zehn Jahren entsprechen heute oft nicht mehr den Ansprรผchen ihrer Besitzer:innen. Breite SUVs passen nicht mehr durch das Garagentor und die Garage ist zu schmal, um die Tรผren zu รถffnen, ohne einen Lackschaden zu riskieren. Wieder andere entscheiden sind fรผr ein Leben ohne eigenes Auto, was die Garage als Stellplatz รผberflรผssig macht.

Darum werden Garagen immer รถfter als Gerรคteschuppen, Hobbywerkstatt oder Lagerraum verwendet. Statt des Autos stehen hier ausrangierte Mรถbel, Fahrrรคder und der Rasenmรคher. Warum das ein Problem ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mehr Als Nur Eine Garage?

Auf den Websites anderer Hersteller von Holzgaragen kรถnnen Sie immer wieder lesen, wie leicht ihre Garagen zu einem Home-Office, einer Werkstatt oder sogar einem Gรคstezimmer umgebaut werden kรถnnen. In praktischer Hinsicht stimmt das sogar: Holz lรคsst sich deutlich leichter bearbeiten als Beton, Stahl oder Metall.

Allerdings werden Garagen in den jeweiligen Landesbauordnungen zum Abstellen von Kraftfahrzeugen vorgesehen โ€“ und keinem anderen Zweck. Wenn Sie also eine Baugenehmigung fรผr eine Garage erhalten haben, dรผrfen Sie das Gebรคude ausschlieรŸlich als Garage nutzen.

holzgaragen

Laut dem ADAC dรผrfen hier zudem Gegenstรคnde gelagert werden, die zum Auto gehรถren. Das sind etwa Sommer- bzw. Winterreifen, Frostschutzmittel, Scheibenreiniger, Wagenheber und Dachgepรคcktrรคger. Aufgrund der Brandgefahr darf Kraftstoff nur bis zu einer bestimmten Menge gelagert werden, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheidet. Auch die ausschlieรŸliche Unterbringung von Fahrrรคdern im Carport oder der Garage ist regelmรครŸig nicht erlaubt.

Dasselbe gilt fรผr Carports und Doppelgaragen. Die Doppelgarage ist fรผr die Unterbringung von zwei Kraftfahrzeugen vorgesehen, nicht fรผr ein Kraftfahrzeug und eine Werkstatt. Carports werden aufgrund ihrer offenen Bauweise gerne als Vordach genutzt. Beides ist nicht erlaubt.

Sollte ihr รถrtliche Baubehรถrde etwa von Ihren Nachbar:innen erfahren, dass Sie Ihre Garage zweckentfremden, kann diese ein BuรŸgeld dafรผr verhรคngen. Sie kรถnnen auรŸerdem zur Entfernung der eingelagerten Gegenstรคnde, zum Rรผckbau der baulichen Verรคnderungen und im schlimmsten Fall zum Abriss der Garage gezwungen werden.

Gibt Es Ausnahmen?

All das droht Ihnen jedoch erst, wenn Sie Ihre Garage dauerhaft zweckentfremden. Wird diese gelegentlich beim StraรŸenfest als Partyraum oder zum Trocknen frisch gestrichener Mรถbel genutzt, liegt hierin noch keine Zweckentfremdung.

Anders sieht es zudem mit Carports mit integriertem Gerรคteraum wie unserem Modell Arthur aus. Erhalten Sie hierfรผr eine Baugenehmigung, dรผrfen Sie den Gerรคteraum auch als solchen nutzen.

Sie haben zudem die Mรถglichkeit, die Nutzungsรคnderung bei Ihrer lokalen Baubehรถrde zu beantragen. Wenn Sie die Garage als Aufenthaltsraum nutzen mรถchten, wird dies allerdings mit UmbaumaรŸnahmen einhergehen.

Warum So Restriktiv?

Baugenehmigungen sind fรผr Garagen so einfach zu erhalten, weil sie eine wichtige Funktion fรผr das Gemeinwesen erfรผllen. Sie sind Stellplรคtze fรผr Fahrzeuge, die andernfalls รถffentliche Parkplรคtze und Platz auf FuรŸwegen und an StraรŸenrรคndern einnehmen wรผrden. Deshalb mรถchten die Baubehรถrden nicht, dass diese Stellplรคtze in Stauraum fรผr Gartengerรคte und -mรถbel umgewandelt werden.

Ein weiterer Grund fรผr die strengen Vorschriften liegt in der Bauweise von Garagen. Sie mรผssen lediglich das Auto vor Wind und Wetter schรผtzen und Stabilitรคt garantieren, nicht aber die Anforderungen erfรผllen, die an Wohnraum gestellt werden. Das gilt insbesondere fรผr die Dรคmmung und den Brandschutz. Dieser erfordert beispielsweise einen Notausgang, รผber welchen die meisten Garagen nicht verfรผgen.

holzgaragen

Benรถtigt Man Immer Eine Baugenehmigung?

Jedes Bundesland legt in seiner jeweiligen Landesbauordnung fest, ab welcher GrรถรŸe eine Baugenehmigung fรผr eine Garage oder einen Carport erforderlich ist. Fรผr Holzgaragen gelten dabei dieselben Regeln wie fรผr alle anderen Garagen auch.

Kleine Garagen und Carports sind in den meisten Bundeslรคndern genehmigungsfrei, kรถnnen jedoch anzeigepflichtig sein. Informieren Sie sich darum bei Ihrer lokalen Baubehรถrde. Zudem gilt auch bei einer genehmigungsfreien Garage, dass sie nicht zweckentfremdet werden darf.

Das Baumaterial Holz

Mit einer Holzgarage sind Sie bestens gewappnet, sollten Sie Ihre Garage eines Tages nicht mehr zum Abstellen Ihres Autos oder im Gegenteil mehr Platz benรถtigen. Im Gegensatz zu einer gemauerten Garage oder einer aus Beton kann eine Holzgarage leicht auf- und wieder abgebaut werden.

Unsere Bausรคtze kรถnnen mit einiger handwerklicher Erfahrung von Ihnen selbst aufgebaut werden. Sollte die Holzgarage eines Tages zu groรŸ oder zu klein werden, kรถnnen Sie sie abbauen und verkaufen. Bei einem Umzug kรถnnen Sie Ihre Holzgarage oder Ihren Carport sogar mitnehmen.

Auch die Gestaltung einer Holzgarage ist leichter als die anderer Ausfรผhrungen. Alte Farbe kann leicht abgeschliffen und durch einen neuen Anstrich ersetzt werden und die Halterung fรผr Ihren Dachgepรคcktrรคger kรถnnen Sie auch ohne Spezialwerkzeug anbringen.

Holz ist jedoch nicht nur flexibel, sondern auch bestรคndig. Bei richtiger Pflege kann eine Holzgarage ebenso lange halten wie alternative Baustoffe.

In unserem Sortiment finden sie Holzgaragen unterschiedlicher Ausfรผhrungen, wie Doppelgaragen, Carports und Kombi-Modelle. Auf Wunsch passen wir unsere Designs sowie die Wandstรคrke gerne an Ihre Bedรผrfnisse an. In unserem Onlineshop finden Sie sowohl Holzgaragen mit Flachdach als auch solche mit Satteldach.