Die besten Möglichkeiten, Ihr WLAN in Ihrem Gartenbüro in Deutschland zu erweitern
04.04.2025
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage, Vollzeit von zu Hause aus zu arbeiten oder freiberuflich tätig zu sein. Statt am Küchentisch zu arbeiten, bietet ein Gartenbüro die perfekten Konditionen, um dem Chaos im Haus zu entfliehen und einen ruhigen Ort zu haben, an dem Sie sich konzentrieren können. Was wie eine perfekte Lösung erscheint, kann schnell zum Problem werden, vor allem, wenn das WLAN streikt!
Ein Gartenbüro sieht großartig aus und bietet das perfekte Ambiente, um entspannt arbeiten zu können. Jedoch können langsame Internet-Geschwindigkeiten, schlechte Verbindungen und fehlerhafte Zoom-Meetings einen produktiven Arbeitstag in ein frustrierendes Chaos verwandeln. Je weiter das Gartenbüro vom Hauptrouter entfernt ist, desto schwächer wird das Signal. Dicke Wände, Bäume oder andere elektronische Geräte wirken sich zudem negativ aus.
Wenn Sie sich also fragen, wie Sie Ihr WLAN in Ihrem Gartenbüro in Deutschland erweitern können, dann sind Sie hier genau richtig. Lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, um produktiv arbeiten zu können.

Schnelle Lösungen für den Anfang
Bevor Sie Geld in neue Geräte oder Lösungen investieren, können Sie diese Tricks ausprobieren, um Ihr WLAN-Signal zu verbessern:
Router neu positionieren
Die Position des Routers wirkt sich auf das Signal aus. Wenn sich Ihr Router in einer Ecke, hinter Möbeln versteckt, befindet, muss sich das Signal erst durch diese Hindernisse kämpfen, bevor es zu Ihrem Gartenbüro durchdringt. Suchen Sie einen neuen Platz, an dem der Router freistehen kann. Am besten eignet sich ein Ort in der Nähe eines Fenster, das zum Garten zeigt, um das Signal zu verstärken.
Router aktualisieren
Besonders ältere Router sind nicht dafür ausgerichtet, starke Signale über große Entfernungen zu senden. Neuere Modelle bieten hingegen eine bessere Reichweite, höhere Geschwindigkeiten und stärkere Antennen. Mit einem neuen Router können Sie für eine verbesserte WLAN-Verbindung sorgen, vor allem wenn Ihr Gartenbüro nicht direkt neben dem Haus liegt.
WLAN-Kanal ändern
Router wählen automatisch einen Übertragungskanal aus. Jedoch kann ein benachbartes WLAN die Verbindung stören. Das kommt häufig in bebauten Gebieten vor. Ein Wechsel zu einem weniger ausgelasteten Kanal in den Router Einstellungen kann unter Umständen die Geschwindigkeit und Stabilität des WLANs verbessern.
Wenn Sie alle Tricks ausprobiert haben, das WLAN jedoch immer noch nicht überzeugen kann, sind andere Maßnahmen erforderlich, um das WLAN auf Ihr Gartenbüro auszuweiten.
6 Möglichkeiten, in Deutschland Ihr WLAN auf ein Gartenbüro zu erweitern
Hier sind die besten Optionen, um Ihr WLAN auf Ihr Gartenbüro zu verstärken:
1. WLAN-Extender: Eine einfache Verstärkung für kurze Distanzen
Ein WLAN-Extender, auch Verstärker oder Repeater genannt, ist eine einfache Möglichkeit, Ihr Internetsignal bis in Ihr Gartenbüro zu erweitern. Diese Geräte greifen das vorhandene WLAN-Signal Ihres Hauptrouters auf und senden es weiter, um einen größeren Bereich abzudecken. Sie sind einfach einzurichten, relativ günstig und ein guter erster Schritt, wenn Ihr Gartenbüro nicht zu weit vom Haus entfernt ist. Den TP-Link RE330 WLAN Extender können Sie bereits für 25 € kaufen. Die Auswahl an Modellen ist groß und in jeder Preisklasse vorhanden.
Das Problem ist, dass Extender kein stärkeres Signal erzeugen, sondern lediglich das vorhandene Signal wiederholen. Das bedeutet, dass das gesendete Signal nicht besser wird, wenn das empfangene Signal schwach ist. Für optimale Ergebnisse muss der Verstärker zwischen Ihrem Router und dem Gartenbüro positioniert werden. Bei dicken Wänden, vielen Bäumen im Weg oder wenn das Gartenbüro mehr als 20 Meter entfernt ist, kann ein WLAN-Extender möglicherweise keine zuverlässige Verbindung gewährleisten. Sie eignen sich am besten für kleine Gärten mit geringer Entfernung und einfacher Nutzung, wie zum Beispiel zum Surfen oder E-Mails abrufen. Für Streaming oder internationale Videokonferenzen reicht ein Extender in der Regel nicht aus.
2. Mesh-Netzwerk: Ideal für große Räume
Wenn Sie eine zuverlässige Highspeed-Verbindung wünschen, ohne sich um Signalstörungen sorgen zu müssen, ist ein Mesh-WLAN eine hervorragende Option. Besonders diejenigen, die Vollzeit von zu Hause aus arbeiten oder ihr Unternehmen vom Gartenbüro aus betreiben, können von einem Mesh-Netzwerk profitieren.
Anstatt sich auf einen einzelnen Router zu verlassen, nutzen Mesh-Systeme mehrere verbundene Komponenten, die zusammenarbeiten, um ein starkes, nahtloses WLAN-Signal über einen großen Bereich hinweg zu erzeugen. Im Gegensatz zu Extendern, die beim Signalwechsel zu frustrierenden Unterbrechungen führen können, verbindet ein Mesh-Netzwerk Ihre Geräte automatisch und unterbrechungsfrei mit dem stärksten verfügbaren Gerät.
Für Gartenbüros, die weiter vom Haus entfernt sind, kann die Platzierung eines Mesh-WLAN Verstärkers in der Nähe eines zum Büro gerichteten Fensters oder im Arbeitsbereich selbst die Signalstärke deutlich erhöhen. Sie sind jedoch nicht die günstigste Option. Mesh-Systeme sind ab ca. 100 € erhältlich und bestehen in der Regel aus einem Router und zwei dazugehörigen Ports. Je weiter Ihr Büro vom Haus entfernt ist, desto mehr Ports benötigen Sie möglicherweise.
3. Direkte Kabelverbindung: Der Goldstandard für Zuverlässigkeit
Wenn Sie eine schnelle, stabile und verzögerungsfreie Internetverbindung wünschen, stellt eine direkte Kabelverbindung die beste Option dar. Dabei wird ein Ethernet-Kabel von Ihrem Hauptrouter zu Ihrem Gartenbüro verlegt. Im Gegensatz zu kabellosen Lösungen wird eine kabelgebundene Installation nicht durch Wände, Entfernungen oder Störungen beeinträchtigt und ist daher eine gute Wahl für alle, die beruflich auf Videoanrufe, die Übertragung großer Dateien oder unterbrechungsfreies Streaming angewiesen sind.
Der größte Nachteil ist jedoch der aufwändige Installationsaufwand. Ist Ihr Büro nur wenige Meter entfernt, kann ein einfaches, für den Außenbereich geeignetes Ethernet-Kabel entlang eines Zauns oder unterirdisch verlegt werden. Für Selbstinstallationen kann man die passenden Ethernet-Kabel bereits ab 12 € kaufen. Die Kosten variieren je nach Länge und Qualität.
Für längere Strecken benötigen Sie jedoch möglicherweise eine professionelle Installation, um die Kabel fachgerecht zu vergraben und vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die Kosten fallen hier deutlich höher aus. Erwähnenswert ist auch, dass eine kabelgebundene Installation die Flexibilität einschränkt. Sobald das Kabel verlegt ist, sind Sie an den Anschlusspunkt gebunden.
4. WLAN-Außenantenne: Starkes Signal für große Entfernungen
Wenn Ihr Gartenbüro zu weit entfernt ist, um einen Standard-WLAN-Extender zu verwenden, Sie aber keine Lust auf Kabelsalat haben, könnte eine WLAN-Außenantenne die perfekte Lösung sein. Außenantennen sind für große Reichweiten konzipiert und eignen sich besser für offene Flächen, Bäume und Wände als WLAN-Lösungen für den Innenbereich. Einige Modelle sind wetterfest und somit ideal für die deutschen Wetterbedingungen geeignet.
Für optimale Leistung benötigen sie jedoch eine korrekte Platzierung. Idealerweise werden sie an einer Wand oder einem Mast montiert, um Hindernisse zu vermeiden und eine optimale Abdeckung zu gewährleisten. Sie sind zwar tendenziell teurer als Standard-Extender, bieten aber ein stärkeres und stabileres WLAN in größeren Außenbereichen. Das macht sie zu einer lohnenden Investition für ländliche Grundstücke oder Gartenbüros, die weit vom Haupthaus entfernt liegen. WLAN-Außenantennen sind bereits ab einem Preis von ca. 79 € erhältlich.
5. Powerline-Netzwerk: Ein cleverer Trick
Bei dieser Methode wird Ihre vorhandene Stromleitung genutzt, um Internetdaten von Ihrem Router an Ihr Gartenbüro zu übertragen. Es funktioniert, indem Sie einen Adapter in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers und einen anderen in eine Steckdose im Büro stecken. So entsteht effektiv eine kabelgebundene Internetverbindung, ohne dass neue Kabel verlegt werden müssen.
Der Hauptvorteil ist die einfache Einrichtung. Sie müssen weder Löcher bohren noch Kabel durch den Garten verlegen. Die Leistung hängt jedoch stark von der Qualität der elektrischen Leitungen Ihres Hauses ab. Ältere Häuser erreichen möglicherweise nicht die erwartete Geschwindigkeit. Beachten Sie, dass Powerline-Adapter nicht funktionieren, wenn Ihr Gartenbüro an einen separaten Sicherungskasten vom Haupthaus angeschlossen ist
Powerline-Adapter sind in verschiedenen Elektrofachgeschäften in Deutschland und online erhältlich. Bereits ab 41 € können Sie so die Internetverbindung optimieren.
6. Starlink-Satelliteninternet: Eine Hightech-Lösung für ländliche Gebiete
Für Bewohner ländlicher Gebiete in Deutschland, wo herkömmliche Breitbandverbindungen nur begrenzt verfügbar sind, könnte Starlink-Satelliteninternet die Lösung sein. Im Gegensatz zu herkömmlichem Breitband, das über Kabel oder Mobilfunknetze läuft, verbindet sich Starlink mit Satelliten in niedrigen Umlaufbahnen und bietet so auch in abgelegenen Gebieten schnelles Internet. Das macht es zu einer der besten Optionen für Gartenbüros in Gebieten mit schwacher oder unzuverlässiger WLAN-Abdeckung.
Der größte Vorteil ist die Erreichbarkeit: Bei freier Sicht auf den Himmel erhalten Sie schnelles und stabiles Internet, unabhängig davon, wie weit Ihr Gartenbüro vom Haus entfernt ist. Allerdings hat diese innovative Qualität ihren Preis. Starlink erfordert Spezialausrüstung und ein monatliches Abonnement, was es zu einer kostspieligen Alternative macht. Die Installation ist zudem etwas aufwändiger, da die Satellitenschüssel sicher im Freien montiert werden muss, um Signalblockaden zu vermeiden.
Starlink-Kits sind direkt auf der Starlink-Website erhältlich und kosten in der Regel 349 € für das Gerät und 50 €/Monat für das Abonnement. Online können Sie Alternativen finden, die in der Regel deutlich kostengünstiger sind.
Faktoren bei der Wahl Ihrer WLAN-Option
Die Wahl Ihrer Option hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Diese fünf Kriterien beeinflussen Ihre Entscheidung:
1. Entfernung zum Haupthaus: Ein kleines Gartenbüro in einem kleinen Garten in der Vorstadt benötigt möglicherweise nur einen einfachen Extender, während ein größeres Grundstück auf dem Land eine umfassendere Lösung für eine zuverlässige Abdeckung erfordert.
2. Hindernisse: Bei Störungen kann eine Kabelverbindung oder eine leistungsstarke Außenantenne erforderlich sein.
3. Anforderungen an die Geschwindigkeit: Ihre Lösung hängt vom Umfang und der Nutzung des WLANs ab. Ob für einfaches Versenden von E-Mails oder internationale Videokonferenzen, für alle Anforderungen an die Geschwindigkeit gibt es die passende Option.
4. Budget: Ihr Budget beeinflusst natürlich Ihre Wahl.
5. Wetterfestigkeit: Viel Niederschlag und Kälte in Deutschland können die Outdoor-Technik beeinträchtigen. Achten Sie bei der Verwendung eines WLAN-Senders oder -Kabels für den Außenbereich darauf, dass dieser wetterfest und sachgemäß installiert wurde, um den Witterungsbedingungen standhalten zu können.
Fazit
Ein Gartenbüro ist nur so gut wie seine Internetverbindung. Ohne zuverlässiges WLAN ist es nur ein teurer Schuppen, in dem produktives Arbeiten nicht möglich ist. Der Schlüssel zur Wahl der richtigen WLAN-Erweiterungslösung für Ihre Situation liegt darin, zu überlegen, was Ihnen am wichtigsten ist. Berücksichtigen Sie Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Budget oder einfache Installation, bevor Sie sich für eine Option entscheiden. Mit der richtigen Lösung können Sie ohne Frustration online arbeiten und Ihre Karriere auf Vordermann bringen!
Möchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurückrufen.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nächsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt?
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.