Baugenehmigung und -vorschriften „Mein Garten, meine Regeln“ gilt leider nicht beim Bau eines Gartenhauses in Ihrem eigenen Garten. Ob Sie eine Baugenehmigung benötigen oder nicht, hängt von der Größe des Gartenhauses, dem Verwendungszweck sowie dem betreffenden Bundesland und weiteren Umständen ab. In den verschiedenen Bundesländern gelten nämlich unterschiedliche Vorschriften. In Bayern z.B. können Sie ohne Baugenehmigung ein Gartenhaus errichten, wenn sein Volumen kleiner als 75 m3 ist, während in Berlin die Grenze bei 10 m2 liegt. Zum Thema „Baugenehmigung“ können Sie mehr auf https://www.hansagarten24.de/baugenehmigung-ja-oder-nein/ erfahren oder bei der für Sie zuständigen Verwaltung.Auch wenn Ihr Gartenhaus die betreffenden Grenzen nicht überschreiten wird und Sie daher keine Baugenehmigung benötigen, sollten Sie das örtliche Bauamt über Ihr Vorhaben informieren, insbesondere wenn Sie eine Feuerstelle, ein WC oder andere Extras im Gartenhaus einbauen möchten. So können Sie sicher sein, dass es keine Probleme bei Ihrem Projekt „Gartenhaus“ geben wird.Sie sollten auf keinen Fall Ihren Plan aufgeben, falls das Gartenhaus Ihrer Träume die entsprechenden Maße überschreitet. Kontaktieren Sie das örtliche Bauamt und lassen Sie sich erklären, was Sie für die Erteilung einer Baugenehmigung tun müssen. Nach unseren Erfahrungen benötigt die Beantragung einer Baugenehmigung für größere Gartenhäuser nicht mehr als 4-6 Wochen. Vor der Bestellung sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Gartenhaushändler alle notwendigen Baupläne und –zeichnungen zur Verfügung stellen kann, damit Sie die Baugenehmigung beantragen können.
Besonderheiten eines Gartenhauses aus Holz. Pflegen Sie Ihr Holzhaus. Holz ist ein natürliches Material, das sich abhängig von der Temperatur ausdehnt und zusammenzieht. Dazu tragen auch Feuchtigkeit und andere Witterungsbedingungen bei, besonders im ersten Monat nach der Montage. Üblicherweise müssen Sie Türen und Fenster im ersten Monat einige Male justieren, später ein- bis zweimal im Jahr, damit sie problemlos funktionieren. Kleine Risse, Knoten und Farbveränderungen sind keine Fehler, sondern typische Eigenschaft des Holzes. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihr Gartenhaus mit Holzschutzmittel oder anderen Schutzschichten direkt nach der Montage behandeln, da unbehandeltes Holz grau oder sogar blau sowie schimmlig werden kann. Wir empfehlen Ihnen, die Bodenbretter vor der Montage zu imprägnieren, besonders die Unterseite, da diese nach dem Zusammenbau nicht mehr erreichbar ist.
Nach der entsprechenden Behandlung wird sich die Lebensdauer Ihres Gartenhauses beträchtlich erhöhen. Es ist empfehlenswert, das Haus einmal im Jahr gründlich zu überprüfen und es alle zwei Jahre zu behandeln (im Falle von hochqualitativen Holzschutzmitteln).
Die Größe Ihres Gartenhauses Es ist wichtig, dass Sie sich über den Verwendungszweck Ihres zukünftigen Gartenhauses Gedanken machen und dann ein Modell der passenden Größe kaufen. Bei einem Gartenhaus handelt es sich nicht um einen Pavillon aus PVC für einen Sommer, sondern um eine Anschaffung für viele Jahre. Beratschlagen Sie mit allen Familienmitgliedern und treffen Sie dann eine gemeinsame Entscheidung.
Was werde ich erhalten, was ist im Paket und wie werden Gartenhäuser geliefert? Gartenhäuser werden in wasserdichten Verpackungen geliefert, so dass Witterungseinflüsse während des Versands keinen Schaden anrichten können. Wenn nötig, können Sie das Gartenhaus auch einige Wochen verpackt im Garten stehen lassen. Die meisten Händler liefern Gartenhäuser in einem Lkw, der mit einem Gabelstapler ausgestattet ist, so dass auch schwere Pakete (700-2500 kg) bewegt werden können. Alle Holzelemente sind vorgefertigt, genau zugeschnitten und montierfertig (wie bei Legosteinen). In der Standardausführung umfasst die Lieferung imprägnierte Fundamentbalken, unbehandelte Wandbalken und andere Holzelemente, Dach- und Bodenbretter, Türen und Fenster, Dachpappe, Schrauben, Nägel und andere Befestigungselemente, Sturmleisten sowie eine Montage- und Bedienungsanleitung. Alle Details sind nummeriert, wodurch der Zusammenbau so einfach wie möglich ist.
Das Fundament des Gartenhauses Das benötigte Fundament richtet sich nach der Größe Ihres Gartenhauses und dem Untergrund. Das einfachste und günstigste Fundament sind Steinplatten auf Sand und Kies. Diese Fundamentart eignet sich für Gartenhäuser bis 10 m2 und kann ohne Fachkräfte erstellt werden. Heben Sie 25-30 cm Erde aus, füllen Sie das Loch mit Sand und Kies und verlegen Sie dann Steinplatten, -blöcke oder Ähnliches. Die beliebteste, beständigere, aber auch teurere Fundamentart ist ein Steinparkett (Steinparkett auf monolithischen Betonstahlplatten), das sich für alle Arten von Gartenhäusern eignet. Für dieses Fundament sollten Sie besser Fachleute kommen lassen, da ein Betonfundament Fachwissen voraussetzt. Dies sind die zwei beliebtesten Fundamentarten, aber es gibt noch viele weitere. Am besten erkundigen Sie sich vorher bei Experten. Was auch immer Ihre Wahl sein wird, bitte beachten Sie, dass das richtige und waagerechte Fundament von größter Wichtigkeit ist! Wenn Sie Fehler beim Fundament machen, wird aus Ihrem Gartenhaus nichts. Verkantete Wände und nicht funktionierende Türen und Fenster sowie eine sehr kurze Lebensdauer werden die Folgen sein. Außerdem erlischt die Garantie, wenn das Fundament nicht regelgerecht ist. Mehr zum Thema „Fundament“ finden Sie auf unserer Montage-Seite.
Eigenmontage oder Hinzunahme einer Baufirma? Die meisten Gartenhäuser können in Eigenmontage zusammengebaut werden, besonders kleine und mittelgroße Modelle von bis zu 8-12 m2. Nach unseren Erfahrungen bauen 85 % unserer Kunden ihr Gartenhaus selbst zusammen oder ziehen Fachkräfte vor Ort hinzu, um sicherzugehen, dass alles problemlos verläuft. Für die Montage Ihres Gartenhauses benötigen Sie mindestens zwei Personen, Werkzeug (Hammer, Säge, Zange, Bohrer, Schraubenzieher, Maßband, Leiter, Messer und Wasserwaage) sowie ein bis drei Tage Ihrer kostbaren Zeit, je nach Ihrem Geschick und der Größe des Gartenhauses. Wenn Sie oder die zweite Person mit Handwerken im Haus oder Garten vertraut sind, dann sollte die Montage vorgefertigter Teile mit Hilfe der Montage-Anleitung machbar sein. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob eine Eigenmontage etwas für Sie ist, können Sie den Zusammenbau mit dem Gartenhaus bestellen oder Fachkräfte vor Ort nehmen. Wir hoffen, dass diese Montage-Anleitung Ihnen bei der Entscheidung (Eigenmontage oder „Plan B“) hilft.
Wandstärke Die beliebtesten Wandstärken bei Gartenhäusern sind 28 mm, 40 mm, 44 mm und 50 mm. Es gibt auch Modelle mit einer Wandstärke von 19 mm auf dem Markt, aber diese eignet sich nur für sehr kleine Geräteschuppen und minderwertige Gartenhäuser mit einer kurzen Lebensdauer. Wir empfehlen Ihnen eine Wandstärke von mindestens 28 mm, wie es sie bei Bohlen mit Einfachnut und -kamm gibt und die sich für Lagerschuppen und kleinere Gartenhäuser von bis zu 8-9 m2 eignet. Wenn Sie ein kleineres Gartenhaus zum günstigsten Preis suchen, dann sind Modelle mit einer Wandstärke von 28 mm eine kluge Wahl.40-50 mm starke Bohlen haben Doppelnut und -kamm und eignen sich für Gartengebäude von 20 m2 und mehr. Im Vergleich zu 28 mm starken Wänden sind diese nicht nur stabiler, sondern bieten auch eine bessere Isolierung.
Zusammenfassend sollten Sie sich merken: 28 mm für Lagerschuppen und Gartenhäuser mit einer Fläche von 4 bis 9 m2; bei größeren Gartenhäusern und für eine bessere Isolierung Wände von 40 mm und mehr.
Einfach oder doppelt verglaste Fenster? Wenn Sie Ihr Gartenhaus meistens im Sommer nutzen wollen, dann können Sie sich mit ruhigem Gewissen für einfach verglaste Fenster entscheiden. Sie sind üblicherweise 3 mm dick und werden ohne Dichtung geliefert. Einfach verglaste Fenster finden sich zumeist in kleineren Gartenhäusern mit einer Wandstärke von 28 bis 40 mm. Da 28 mm starke Wände kaum Isolierung bieten, machen doppelt verglaste Fenster bei ihnen keinen Sinn. Wenn Sie Ihr Gartenhaus das ganze Jahr hindurch nutzen möchten und vielleicht sogar Dach und Boden isolieren, dann sind doppelt verglaste Fenster die einzige Wahl für Sie. Sie werden normalerweise im Werk abgedichtet und bieten eine gute Isolation. Im Allgemeinen haben Gartenhäuser mit einer Wandstärke von bis zu 40 mm einfach verglaste, Gartenhäuser mit einer Wandstärke von 44 m doppelt verglaste Fenster.
Multifunktionale Gartenhäuser: ein Gartenhaus mit Terrasse oder mit Schuppen. Ein Gartenhaus mit mehreren Verwendungszwecken hilft Ihnen beim Geld- und Platzsparen. Ein Gartenhaus mit Terrasse kostet wesentlich weniger als ein Gartenhaus mit Laube. Ebenso kostet ein Gartenhaus in Kombination mit einem Schuppen weniger als beide Modelle einzeln. Vor dem Kauf sollten Sie daher mit Ihrer Familie überlegen, was Ihre Bedürfnisse sind, und sich dann für ein multifunktionales Gartenhaus entscheiden.
Kann ich mein Gartenhaus das ganze Jahr hindurch nutzen? Ja, das können Sie. Aber falls Sie das wirklich möchten (z.B. als Büro, Hobbyraum, für Tischtennis, Billard oder anderes), dann sollte das Haus eine Wandstärke von mindestens 44 mm sowie doppelt verglaste Fenster und eine Wärmeisolation haben. Vier Bereiche müssen isoliert sein: der Boden, die Wände, das Dach und die Fenster. Die Materialauswahl bei der Isolation ist sehr groß und hängt von den örtlichen Witterungsbedingungen, Ihrem Budget und dem Verwendungszweck ab. Der richtige Fundamenttyp ist essenziell, und der Boden sollte zuerst isoliert werden. Eine Isolationsschicht unter den Bodenbrettern gewährleistet, dass es in Ihrem Gartenhaus schön warm ist. Auch die Dachisolation ist von großer Wichtigkeit, da ca. 35-40 % der Wärme durch ein nicht isoliertes Dach entweicht. Isolieren Sie auch Wände und Fenster und installieren Sie bei Bedarf eine Heizung.
Wir hoffen, dass diese Hinweise bei der Auswahl und beim Kauf nützlich sein werden. Sie können sich für unseren Newsletter, der zwei- bis dreimal pro Monat erscheint, oder uns auf Facebook folgen.
Möchten Sie, dass wir Sie zurückrufen? Sie wünschen sich eine persönliche eine Produktberatung?
Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer und Namen und wir werden uns am gleichen oder am nächsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?
Wenn Sie weitere Informationen zu unserem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.
Diese Seite verwendet Cookies. Für eine uneingeschränkte Nutzung der Webseite werden Cookies benötigt. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um alle Funktionen der Webseite nutzen zu können. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie auch Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen. EinverstandenDatenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.