Montage-Anleitung

Gartenhäuser 44-70mm

Bitte lesen Sie die folgende Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Montage beginnen. So verhindern Sie Fehler oder Beschädigungen beim Zusammenbau.

Wenn Sie mit einfacheren Handwerks- bzw. Bauarbeiten keine Erfahrung haben, empfiehlt Hansagarten24 dringend die Hinzunahme eines Fachkundigen vor Ort oder die Inanspruchnahme des professionellen Montageteams von Hansagarten24.

WICHTIG: Bitte überprüfen Sie anhand der Packliste, dass Sie ein komplettes und unbeschädigtes Produkt erhalten haben. Auf der Packliste finden Sie die Anzahl und Maße eines jeden Details.

Bitte entsorgen Sie Packliste nicht vor Ablauf der Garantiezeit. Dadurch können Sie jederzeit überprüfen, dass alle Einzelteile vorhanden sind und Ihren Einkauf nachweisen. Jegliche Reklamationen können mit dieser Liste problemlos bearbeitet werden.

Die genauen Maße finden Sie auf den Wandplänen dieser Anleitung, in den Unterlagen sowie auf der Packliste der Wände. Alle Maße in den Montage-Anleitungen sind in Millimeter (mm) angegeben. Wir behalten uns das Recht auf technologische Weiterentwicklungen vor, wodurch es zu geringfügigen Abweichungen in den Abbildungen kommen kann. Beschädigte oder defekte Teile müssen vor der Montage reklamiert werden. Andernfalls erlöschen alle Garantieansprüche.

Da unser Baustoff „reine Natur“ ist, „lebt“ die Konstruktion: ein kleiner Verzug der Bohlen oder kleine Risse im Holz sind nie ganz auszuschließen, auch das unterschiedliche Astbild ist typisch für nordische Fichten. Die ggf. gelegentlich vorkommende Baumkante und der Hobelauslauf auf der Rückseite der Dachbretter bzw. der Bodendielen haben produktionstechnische Gründe und sind kein qualitativer oder produktionsbedingter Mangel.

Unsere Hölzer stammen auf umweltschonender Waldbewirtschaftung und sind chemisch unbehandelt (außer imprägnierte Fundamentbohlen). Aus diesem Grunde können die Hölzer im Laufe der Zeit grau werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Holzoberfläche mit Lasur oder einen anderen Deckfarbe anstreichen. Die Wandbohlen müssen nicht unbedingt vor dem Aufbau des Hauses angestrichen werden. Am besten erfolgt dies am fertigen Haus und bei trockenem Wetter. Falls Sie einzelne Details mit verschiedenen Farben behandeln wollen, sollten Sie dies vor dem Zusammenbau des Hauses vornehmen. Es empfiehlt sich auch, die Unterseiten der Bodendielen und Dachbohlen vor der Montage zu imprägnieren. Wir empfehlen ebenfalls, Türen sowie Tür- und Fensterrahmen von innen zu behandeln.

Zur Beachtung! Eine gute Ventilation und die Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlung ist der beste Schutz gegen Holzfäulnis.

Achtung! Schützen Sie das Holz vor und nach der Montage vor langandauernder Sonnen- oder Feuchtigkeitseinwirkung. Andernfalls können die Bretter sich verziehen. Wenn das Haus zusammengebaut wurde, sollte es schnellst möglichst mit Holzschutzlasur behandelt werden.

Montage

Für die Sicherheit und Haltbarkeit Ihres Gartenhauses ist ein gutes Fundament von höchster Wichtigkeit. Nur ein vollkommen waagerechtes, einheitliches und tragfähiges Fundament garantiert eine einwandfreie Montage der Bohlen, Stabilität sowie die Passgenauigkeit von Türen und Fenstern. Hansagarten24 unterstützt Sie beim Planen des geeigneten Fundaments, wobei wir die Eigenschaften Ihres Bodens und Ihre Wünsche berücksichtigen. Bitte informieren Sie sich auch bei einem örtlichen Bauunternehmen.

Sie benötigen folgende Werkzeuge: Handsäge, Schraubenzieher, Gummihammer, Hammer, Wasserwaage, Bandmaß, Bohrer, Messer, Zange und Leiter.

Lassen Sie sich nicht durch die Vielzahl der Holzteile verwirren. Wenn Sie diese mit Hilfe der beiliegenden Pläne vorsortieren, ist die Montage denkbar einfach. Vor der Montage kontrollieren Sie bitte den Inhalt des Pakets und vergleichen Sie diesen mit der Stückliste. Die Zeichnung bietet Ihnen einen Überblick über die gesamte Montage.

Gartenhaus Montage

Bei Häusern ab einer Wandstärke von 44 mm müssen Sie Gewindestangen als Sturmschutz im Verlauf der kompletten Wand in den vorgebohrten Löchern an der Vorder- oder Hinterwand des Hauses einbauen. Daher müssen Sie bei der Vorsortierung der Details und bei deren Montage deren Nummern beachten.

Gartenhaus Montage

Gartenhaus Montage

Legen Sie die imprägnierten Fundamentbohlen in gleichmäßigen Abständen entsprechend der mitgelieferten Zeichnung auf das Fundament. Eine zwischen Fundament und die Fundamentbohlen verlegte Feuchtigkeitssperre (z.B. Dachpappe) schützt Ihr Gartenhaus vor Feuchtigkeit und Verwesung. Die Anordnung der Fundamentbohlen gibt Ihnen das genaue Maß für die Anbringung der Wandelemente vor. Die Fundamentbohlen können bei den unterschiedlichen Modellen unterschiedlich ausfallen. Bitte beachten Sie den beiliegenden Fundament-/Untergrundplan.

Wenn Sie die gesamte Konstruktion komplett rechtwinklig und waagerecht ausgerichtet haben, befestigen Sie die erste Bohlenlage an den Verbindungsstellen der Fundamenthölzer, indem lange Nägel oder Schrauben verwenden. Bohren Sie unbedingt vor.

Gartenhäuser Montage

Gartenhäuser Montage

Nach der Montage der 6. Bohle vermessen Sie zur Überprüfung der Rechtwinkligkeit die Diagonalen, die die gleiche Länge haben müssen. Bei Bedarf benutzen Sie bitte während der gesamten Montage einen Gummihammer. Schlagen Sie dabei auf keinen Fall auf Nuten und Ausfräsungen, um Beschädigungen zu vermeiden. Benutzen Sie das beiliegende Schlagholz.

Gartenhäuser Montage

Bauen Sie die Wände gemäß dem Bauplan um jeweils eine Bohlenlage hoch und setzen Sie das Fenster auf der im Plan angegebenen Höhe ein. Bei einigen Modellen ist der innere Fensterrahmen in Teilen beigefügt. Fügen Sie die vier Rahmenteile mit Hilfe der Schrauben (3,5×45) zusammen. Das Fenster setzen Sie erst später ein. Hansagarten24 bietet verschiedene Fenstertypen an. Bitte informieren Sie sich anhand des detaillierten Informationsblatts der Fenster.

Setzen Sie nun die Tür ein. Sie wird zusammen mit dem Rahmen von oben in die vorgesehene Öffnung geschoben. Bei einigen Modellen ist der innere Türrahmen in Teilen beigefügt. Fügen Sie die vier Rahmenteile mit Hilfe der Schrauben (3,5×45) zusammen. Die Tür setzen Sie erst später ein. Beachten Sie auch das detaillierte Informationsblatt.

Ein paar Wochen nach der Montage haben sich die Hölzer gesetzt. Nun müssen Türen und Fenster nachgerichtet werden.

Wenn alle Wandbohlen zusammengebaut sind, werden die Giebelelemente angebracht. Danach bringen Sie die Firstpfette in den Aussparungen der Giebelelemente an. Bei unterschiedlichen Modellen gibt es zusätzlich rechte und linke Sparren.

Im Falle eines Hauses mit Doppeltür, hängen Sie diese nun ein und regulieren Sie sie so, dass sie sich frei bewegt. Dazu überzeugen Sie sich nochmals vom waagerechten Stand des Hauses. Bei Bedarf schieben Sie unter die Fundamenthölzer Zwischenstücke.

Vor der Dachmontage überzeugen Sie sich am besten nochmals vom exakt waagerechten Stand des Hauses.

Zur Montage des Daches drehen Sie das Dachbrett mit dem Profil nach innen. Beginnen Sie mit den beiden Dachbrettern an der Vorderseite des Hauses. Dabei muss die Nut nach außen zeigen. Bringen Sie dann die nächsten Dachbretter gleichflächig an. Überzeugen Sie sich bei der gesamten Dachmontage, dass die Traufkanten gänzlich parallel sind, über einen gleichmäßigen Überstand verfügen und gleichmäßig auf der Firstpfette angebracht sind. Dies kann mit Hilfe einer Schnur oder durch Vergleich mit dem seitlichen Traufenbrett überprüft werden. Alle Dachbretter müssen an den Wänden, dem Giebel und der Firstpfette mit Nägeln befestigt werden. Pro Brett schlagen Sie zwei Nägel schräg in die Gartenhäuser MontageWandbohle oder Pfette. Befestigen Sie die Dachbretter am Giebeldreieck mit zwei zusätzlichen Schrauben. Das letzte Dachbrett müssen Sie dem Überstand anpassen.

Gartenhaus Montage

Bringen Sie nun die Traufkantenbretter so an, dass sie bündig mit der Oberkante der Dachfläche abschließen. An den Winkel der Traufenkante schrauben Sie die Traufverstärkung an. Anschließend verlegen Sie auf dem Dach Dachpappe und/oder die Dachschindeln. Beachten Sie dabei, dass die Dachpappe ca. 2 cm über den Traufenabschluss übersteht, um Schutz vor Regen zu gewährleisten.

Anschließend bringen Sie die Giebelbretter und Abdeckleisten auf der Dachfläche an und verschrauben sie mit dem First, der Wandbohle und dem Traufkantenbrett. Wir empfehlen ein Vorbohren der Löcher an den Brettern.

Gartenhaus Montage

Gartenhaus Montage

Zum Schluss verlegen Sie den Fußboden, so vermeiden Sie Schäden an den Fußbodenbrettern. Es empfiehlt sich, die Fußbodenbretter vorher von unten zu imprägnieren. Beginnen Sie das Verlegen am Rande der Vorderwand (Die notwendigen Werkzeuge sind dafür beigefügt.). Die Nut muss zur Tür zeigen. In jedes Fußbodenbrett und Fundamentholz schlagen Sie zwei Nägel schräg ein. Bei Bedarf können Sie das letzte Fußbodenbrett mit der Säge anpassen. Passen Sie nun die Fußbodenleisten an und befestigen Sie sie.

Achtung: Da die Fußbodenbretter sehr trocken sind, nehmen sie Feuchtigkeit sehr leicht auf. Daher sollten Sie die Bretter nicht zu dicht aneinander verlegen. So vermeiden Sie ein Verwölben der Fußbodenbretter.

Bringen Sie nun die Fußbodenleisten mit Nägeln im Abstand von 40-50 cm an.

Gartenhaus Montage

Bringen Sie nun an der Vorder- und der Hinterseite zwei Sturmleisten an. Halten Sie diese ca. 5 cm unterhalb der Dachbretter und 5 cm von der Außenwand fern.

Die untere Seite der Sturmleiste halten Sie gegen die Fußbodenleiste). Markieren Sie das obere und das untere Loch und bohren Sie mit einem Holz- oder Metallbohrer der Stärke 6 mm oder 8 mm Löcher durch die Giebelbohle.

Befestigen Sie die Leiste mit den beiliegenden Schloss-Schrauben. Ziehen Sie diese nur mit der Hand an, da ein zu festes Verschrauben das Haus beschädigen kann.

Bei Häusern ab einer Wandstärke von 44 mm müssen Sie Gewindestangen als Sturmschutz im Verlauf der kompletten Wand in den vorgebohrten Löchern an der Vorder- oder Hinterwand des Hauses einbauen.

Gartenhaus Montage

Wir hoffen, dass die Montage problemlos verlief und Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Möchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurückrufen.

Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nächsten Werktag bei Ihnen melden.

Wählen Sie Ihre bevorzugte Rückrufzeit aus

Haben Sie Fragen zu einem Produkt?

Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.

Felderbeschreibung auswählen
  • Bild
  • SKU
  • Preis
  • Beschreibung
  • Wandstärke
  • Bewertung
  • Lagerbestand
  • Verfügbarkeit
  • In den Warenkorb legen
  • Inhalt
  • Gewicht
  • Maße
  • Breite
  • Tiefe
  • Höhe
  • Raumbereich
  • Schlafboden
  • Terrasse
  • Dachform
  • Dachgröße
  • Dachneigung
  • Dachüberstand
  • Dachbretter
  • Zimmer
  • Etagen
  • Fenster anzahl
  • Verglasung
  • Holzart
  • Farbe
  • Saunaraum
  • Grillhüttenausstattung
  • Zusätzliche Informationen
Click outside to hide the comparison bar
Vergleichen
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
Gutschein anwenden