Gartenhaus-Abmessungen erklärt – Grundwissen für die Planung und Baugenehmigung

20.08.2024

 

Container Haus Nordic 13,4 m² 6,1 x 2,4 m

Bei den Abmessungen des Bauplatzes und des Gartenhauses sind verschiedene Maße zu beachten. Das Gartenhaus muss nicht nur die richtige Größe für den vorgesehenen Standort haben, sondern die Landesbauordnungen schreiben auch vor, wie lang, breit und hoch Gartenhäuser sein dürfen, damit sie ohne Baugenehmigung errichtet werden können. Ist ein Bauantrag erforderlich, müssen diese Maße ebenfalls genau angegeben werden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Abmessungen maßgeblich sind und wie sie ermittelt werden.

Außenmaß

Das Außenmaß eines Gartenhauses kann auf unterschiedliche Arten berechnet werden. Es umfasst immer die Breite und die Länge von Außenwand zu Außenwand. Bei einigen Modellen, insbesondere solchen mit Terrasse, kann das Außenmaß auch entlang des Dachüberstands gemessen werden. Bei Blockbohlenhäusern überlappen die Bohlen an den Ecken des Gartenhauses, wodurch sich das Außenmaß erhöhen kann. Wird der Überstand in das Außenmaß einbezogen, spricht man auch vom Bohlenmaß.

Je nach Bauart wird das Außenmaß unterschiedlich gemessen. In der Bauzeichnung können Sie die einzelnen Maße jedoch immer nachvollziehen. Jede Bauzeichnung enthält die Länge aller Wände (dicke, schwarze Linien) und den Dachüberstand (gestrichelte Linien). Für den Bau und einen eventuellen Bauantrag erhalten Sie von uns detaillierte Bauzeichnungen, denen Sie weitere Details entnehmen können.

Bauplan eines Gartenhauses mit Markierungen

 

Sockelmaß

Das Sockelmaß gibt die Größe des Fundaments für das Gartenhaus an. Das Sockelmaß ist einige Zentimeter geringer als das Außenmaß, da das Fundament etwas schmaler als die Außenwände sein soll. Dadurch wird verhindert, dass bei Regen Wasser von den Wänden auf das Fundament läuft und sich dort sammelt. Dies würde dazu führen, dass die Fundamentbalken nass werden und faulen.

Idealerweise sollte das Fundament eine Wandstärke schmaler sein als das Außenmaß (ohne Bohlen- oder Dachüberstand), damit die Wände jeweils zur Hälfte über das Fundament hinausragen.

Seitenwandhöhe oder Seitenhöhe

Die Seitenwandhöhe oder Seitenhöhe gibt die Höhe vom Boden bis zur Dachkante an. Bei Satteldächern sind die Wände vorn und hinten gleich hoch, daher wird in der Produktbeschreibung nur eine Zahl für die Seitenhöhe angegeben. Bei Pultdächern hingegen ist die vordere Seitenwand höher als die hintere, da das Dach nach hinten geneigt ist. In der Produktbeschreibung werden daher zwei Seitenwandhöhen (vorn und hinten) angegeben.

Bauplan eines Gartenhauses mit Markierungen

Gesamthöhe

Die Gesamthöhe eines Gartenhauses wird vom Boden bis zum Dachfirst gemessen. Der First ist der höchste Punkt des Daches. Beim Satteldach liegt er in der Mitte des Daches, beim Pultdach an der Stirnseite und beim Zeltdach spricht man vom Firstpunkt in der Mitte des Daches.

Wandstärke

Die Wandstärke wird in Millimetern angegeben. Je höher sie ist, desto höher sind auch die Stabilität und Wärmedämmung des Gartenhauses. Blockbohlenhäuser sollten mindestens 40 mm starke Wände haben, damit die einzelnen Bohlen mit einer doppelten Nut und Feder versehen werden können. Die ideale Wandstärke hängt von der Nutzung des Gartenhauses ab. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie die richtige Wandstärke für Ihr Gartenhaus auswählen.

Nutzfläche oder Innenfläche

Die Nutzfläche oder Innenfläche wird von Innenwand zu Innenwand gemessen, ohne Berücksichtigung der Wandstärke. Sie gibt an, wie viel Platz im Innenraum zur Verfügung steht. Wenn in einer unserer Produktbeschreibungen zwei Werte für die Nutzfläche angegeben sind, bezieht sich der erste Wert auf den Innenraum bzw. die Innenräume und der zweite Wert auf die Terrasse bzw. Veranda.

Gartenhaus Super Nora E mit Terrasse und Schuppen 15 m2 44 mm

Dacheindeckung oder Dachfläche

Die Dachfläche wird in Quadratmetern berechnet und gibt die Gesamtfläche des Daches an. Sie wird benötigt, um die Menge der benötigten Dachbahnen oder Dachschindeln zu berechnen. Wenn Sie ein Gartenhaus in unserem Onlineshop bestellen, können Sie als zusätzliche Option eine passende Dacheindeckung in verschiedenen Farben auswählen. Wir sorgen dafür, dass Sie ausreichend Material für die Dacheindeckung erhalten.

In unseren Produktbeschreibungen ist bei der Dachfläche auch immer die Dicke der Dachbretter angegeben. Je dicker die Dachbretter sind, desto höher ist die Wärmedämmung, denn die meiste Wärme geht über das Dach und den Fußboden verloren. Aus diesem Grund können Sie bei uns optional auch Isolierungssets für Dach und Boden wählen.

Unsere Dächer haben je nach Konstruktion eine Tragfähigkeit von 120 – 200 kg/m² (entspricht 1 – 2 kN/m²). Mit welcher Schneelast Sie in Ihrer Region rechnen müssen, können Sie mit dem Geo-Zonen-Tool für Lastermittlung herausfinden.

Die Dachfläche bestimmt auch, wie groß die Dachrinne und das dazugehörige Fallrohr sein müssen, denn eine große Dachfläche bedeutet auch mehr Regenwasser. Bei der Bestellung in unserem Onlineshop können Sie Regenrinnen in der richtigen Größe aus PVC oder verzinktem Stahl als Zusatzoption auswählen. Erkundigen Sie sich alternativ in Ihrem lokalen Baumarkt nach Regenrinnen, die zur Dachfläche Ihres Gartenhauses passen.

Gartenhaus Dachisolierung Gartenhaus Bodenisolierung

Fußboden

Der Boden unserer Gartenhäuser besteht aus Bodenbrettern, die mit Schrauben oder Nägeln am Fundamentrahmen befestigt werden. In den Produktbeschreibungen ist die Stärke der Bodenbretter angegeben. Je dicker die Bodenbretter sind, desto besser ist die Wärmedämmung und die Stabilität des Bodens. Welche Arten von Fußboden sich für Gartenhäuser eignen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Türen und Fenster

Höhe und Breite der Fenster bestimmen den Lichteinfall in das Gartenhaus. Wenn Sie große Gegenstände wie einen Billardtisch oder eine Couchgarnitur im Gartenhaus aufstellen möchten, achten Sie auf ausreichend breite und hohe Durchgänge. Aus den Bauplänen geht hervor, ob Türen und Fenster nach innen oder außen öffnen oder ob es sich um Schiebetüren handelt.

Bauplan eines Gartenhauses mit Markierungen

Wir beraten Sie gerne

Falls wir in diesem Beitrag nicht alle Ihre Fragen beantworten konnten, steht Ihnen unser Kundenservice werktags von 09:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Gerne gehen wir detaillierter auf Ihre Wünsche und Fragen ein. Auch Anpassungen unserer Modelle und Sonderanfertigungen nehmen wir gerne für Sie vor. Füllen Sie hierfür unser Formular aus und wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.