Maximalismus im Ferienhaus – Ist der neue Einrichtungstrend plausibel?
24.01.2020
„Zuviel“, „Ich müsste mal radikal ausräumen“: Kommen Ihnen solche Gedanken beim Betrachten eines Raumes in Ihrem Ferienhaus auch bekannt vor? Kein Wunder. Wir sind jetzt schon seit drei Jahren gewohnt, dass der dem Bauhausstil folgende Einrichtungs- und Lebensstil des Minimalismus unser Denken, unsere Ästhetik und unsere Einrichtung bestimmt. Damit wird jetzt sehr bald Schluss sein. Aus den angelsächsischen Ländern schwappt schon die Gegenbewegung zu uns herüber: Der Maximalismus. Während uns bisher Schlagworte wie: „weniger ist mehr“ oder „einfach leben“ als Leitbild gepredigt wurde, bietet der Maximalismus jetzt eine Möglichkeit, alles mal von einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und diese Philosophie wird dann auch zu veränderten Moden in der Inneneinrichtung führen. Wir werden im Folgenden einmal betrachten, was der neue Trend für die Einrichtung Ihres Ferienhauses bedeuten könnte.
Was ist Maximalismus überhaupt?
Natürlich ist Maximalismus nicht einfach das Gegenteil von Minimalismus. Das wäre sinnlos. Auch weiterhin wird Qualität vor Quantität gestellt, maximale Lebensfreude und Unbeschwertheit hat der Maximalismus genau so zum Ziel, wie es der Minimalismus hatte, nur der Blickwinkel hat sich verändert.
Maximale Gesundheit, beispielsweise, kann man sich als Ziel setzen und zur Erreichung dieses Ziels auf ungesunde Nahrungsmittel, wie Süßigkeiten, fette Speisen oder auch Tierprodukte generell verzichten.
Insofern brauchen Sie Ihre minimalistische Einstellung nicht abzulegen. Vereinfachung auf das Nötige, Klarheit, Freiheit, wenige Dinge, aber von guter Qualität: Der Minimalismus kann ein Mittel sein, maximale Lebensfreude, Glück und körperliche und geistige Gesundheit zu erreichen.
Auch maximaler Reichtum, maximaler beruflicher Erfolg, maximales Bewusstsein könnten Ziele für einen Maximalisten sein. Ein Maximalist sein Hobby zum Beruf machen, den Gegensatz zwischen Freizeit und Arbeitszeit in maximal erfüllte Lebenszeit auflösen.
Maximalismus als Einrichtungsstil im Ferienhaus
Ein Maximalist wird ganz einfach anstreben, sich in seinem Ferienhaus maximal wohl zu fühlen auf gehobenem Niveau. Wie das aussieht, entscheiden Ihre eigenen Prioritäten. Es könnte sein, dass ein kleiner Meditationsraum mit Ausblick ins Grüne für Sie ein wichtiges Element zum Wohlfühlen ist. Für andere wäre es eine Sauna oder ein Fitnessraum, ein Gemüsegarten oder eine hochwertige unterhaltungselektronische Ausrüstung.
Für den Einrichtungsstil Maximalismus bedeutet das wahrscheinlich aber doch, dass die Zeiten möglichst kahler Wände, leerer Räume und der Beschränkung auf maximal 25 persönliche Besitztümer vorerst vorbei sind. Stattdessen füllen sich die Räume wieder, aber nicht mit billigen Plastiksachen, sondern mit qualitativ hochwertigen Dingen, vielleicht auch aus Naturmaterialien, die Ihnen maximales Wohlgefühl vermitteln. Aus „Weniger ist mehr“ wird „Mehr ist mehr“.
Fototapeten werden – gerade für kleinere Ferienhäuser – wieder modern, weil sie Farben wiedergeben, die man liebt, Stimmungen und nebenbei wunderbar geeignet sind, kleinere Räume optisch aufzuweiten. Wenn es Ihnen hilft, sich in einem Raum wohlzufühlen, ist es richtig. Wenn Sie sich nach sportlicher Betätigung gut fühlen, dann richtigen Sie sich einen Fitnessraum ein mit allem was Sie brauchen. Wenn das – ganz minimalistisch – nur eine Turnmatte und ein paar Gewichte sind, ist das auch ok, wenn Sie sich dabei maximal wohl fühlen.
Viel ist mehr im Ferienhaus
Endlich brauchen Sie kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn Sie alle die Bilder, Fotos oder Fototapeten noch einmal herauskramen und aufhängen, die Sie bisher mit Rücksicht auf die herrschende Mode nicht aufzuhängen wagten obwohl Sie sie eigentlich liebten. Kunst oder seltene Gegenstände vom Flohmarkt können zu ganzen Kunstwänden oder kleinen Ausstellungen kombiniert werden. Dabei sollte das nicht so chaotisch sein, wie sich das jetzt vielleicht anhört. Wählen Sie Themen, unter die Sie die Dinge zusammenstellen, ob das nun allgemeine Themen sind oder persönliche. Und denken Sie daran: Qualität ist wichtig, aber Sie bestimmen, was für Sie gut ist.
Eine andere Idee ist es, Oberflächen und Materialienvielfalt zu maximalisieren. Beginnen Sie mit einer Holzstuhlgruppe. Ein Tisch mit Steinplatte und Metallfüßen auf einem Flokati machen schon vier verschiedene Materialien und Oberflächen aus. Eine Zeitschrift aus Papier, vielleicht ein Wasserspiel daneben, eine Sanduhr mit Meeresmuscheln auf der Kommode und noch eine Vase aus Glas oder Porzellan mit frischen Blumen darin und Sie haben schon eine beeindruckende Vielfalt an Texturen und Materialien kombiniert.
Farben bringen maximale Vielfalt
Spielen Sie mit Farben in Ihrem Ferienhaus. Wer sagt denn, dass jeder Raum im gleichen Farbton sein muss? Warum nicht mal etwas experimentieren? Vielleicht mal Violet und Türkis als beruhigende und ausgleichende Kombination im Schlafzimmer, eine Mischung aus Pfauenfederfarben wie aus den Hippiezeiten mit Grün, Pink, Orange und Gelb bringen Leben ins Wohnzimmer und der Raum für die Gartengeräte und Outdoor Spiel- und Sportgeräte erinnert in vielen verschiedenen Grüntönen an die Vielfalt der Grüntöne der Blätter draußen in der Natur. Fühlen Sie sich wohl in maximaler Vielfalt, beim Wechsel zwischen verschiedenen Stimuli? Dann wird Sie der neue Trend begeistern und Ihre Phantasie bei der Inneneinrichtung beflügeln.
Erinnerungen an gute Zeiten im Ferienhaus
Falls Sie Ihr Ferienhaus nicht hauptsächlich vermieten, sondern auch gerne selber nutzen, dann rahmen Sie doch Fotos von Ihren vergangenen Ferienaktivitäten ein und machen damit eine Fotowand. Im Maximalismus wird es dann aber nicht mehr das eine, gut platzierte und optimal ausgeleuchtete Foto auf der großen dunkelgrauen Wand sein, sondern vermutlich eine ganze Fotowand mit vielen Fotos dicht an dicht. Gut ausleuchten können Sie die ja trotzdem: Qualität bleibt ein wichtiges Stichwort und schlägt Quantität. Für Gemälde an der Wand werden vermutlich bald ähnliche Arrangements modern.
Besitzen Sie überhaupt ein Ferienhaus?
Sollten Sie noch gar kein eigenes Ferienhaus haben, dann lesen Sie unseren Blogbeitrag, wie Sie ein Ferienhaus kaufen können oder stöbern Sie in unserem Sortiment von Blockhäusern und bewohnbaren Gartenhäusern. Im Maximalismus spricht nichts dagegen, reich zu sein oder einen solchen Lebensstil zu führen. Wenn Sie verschiedene Häuser besitzen, in denen Sie sich unterschiedlich fühlen und wo sie verschiedene Tätigkeiten ausführen, dann ist das genau richtig, wenn Sie sich wohl dabei fühlen. Wenn Sie Ihr Vermögen noch vermehren möchten, indem Sie Ihr maximalistisch eingerichtetes Ferienhaus auch zahlenden Gästen zur Verfügung stellen, dann ist das auch ok, wenn es Ihnen Spaß macht. Viele Maximalisten arbeiten sehr viel, weil sie das, was sie machen, um Geld zu verdienen, gerne tun.
Kategorien:
Einrichtung & GestaltungMöchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurückrufen.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nächsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt?
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.