Eine Holzhütte kaufen – Wie machen Sie es richtig?

24.03.2020

Eine Holzhütte kaufen – Wie machen Sie es richtig?

Fehlt dem Garten noch etwas? Ein sicherer und trockener Ort für Gartenwerkzeuge, Töpfe, Saatschalten, Behälter, Schnüre und was man alles so im Garten braucht, vielleicht? Ein logistisches Zentrum, wo die Tätigkeiten zusammenlaufen, wo alles gelagert wird, was gerade nicht im Einsatz ist und wo vielleicht sogar noch Platz für Outdoorspiele, Fahrräder, Brennholz und einen Kühlschrank ist?

Eine Holzhütte kaufen kann man aus ganz verschiedenen Gründen; wir kommen noch darauf zu sprechen, aber das Wichtigste ist doch: Wie gehen Sie das Unternehmen „Holzhütte kaufen“ an und wie haben Sie die besten Aussichten, auch wirklich ein Gartenhaus zu erwerben, das Ihre Bedürfnisse voll befriedigt, von guter oder sehr guter Qualität ist und trotzdem erschwinglich ist?  Wie finden Sie die Holzhütte, die wie gemacht ist für Ihre Zwecke?

Eine Holzhütte kann auf viele Arten nützlich sein

Wenn auch die meisten eine Gartenhütte primär als logistische Zentrale für die Gartenarbeiten anschaffen und nutzen, so gibt es doch hunderte von guten Gründen, eine Holzhütte zu kaufen und am Ende zählt dann auch der Grund nur noch die Hälfte, weil die überwiegende Mehrzahl aller Holzhütten im Garten verschiedenen Nutzungen unterliegen.

Falls Sie die Gärtnerei noch nicht zum Abenteuer „Holzhütte kaufen“ inspiriert, sind hier einige andere Nutzungsarten, für die Holzhütten gekauft und im Garten verwendet werden:

  • Als Gartenlounge schön gemütlich eingerichtet auch mit Spielen oder Unterhaltungselektronik zum Entspannen nach der Arbeit oder am Wochenende.
  • Für Gartenpartys oder um Gäste zu bewirten, etwa beim gemütlichen sommerlichen Abendessen auf der überdachten Terrasse der Gartenhütte.
  • Als privater SPA, etwa mit Dampfbad und/oder Sauna mit Abkühlzuber und Sonnenliegen auf der Terrasse zum Entspannen zwischen den Gängen
  • Als privater Fitnessraum ohne Anfahrt, ohne Kleiderordnung, ohne beschränkte Öffnungszeiten und ohne (vielleicht herablassende?) Blicke und Kommentare anderer Besucher.
  • Als Zimmer oder Wohnung für heranwachsende Kinder oder ältere Familienmitglieder, die gerne ihren eigenen Bereich haben oder sogar zum Vermieten auf Internetplattformen.
  • Als Arbeitszimmer zum ungestörten Arbeiten am Computer, für Büroarbeit, vielleicht auch für eine externe Firma von zu Hause aus oder für selbstständige Arbeit. Hier ist ein gut eingerichteter Arbeitsraum, in dem Sie Ihre Kreativität frei und ungestört entfalten können wichtig.
  • Als Hobbyraum oder Werkstatt
  • Als Lagerraum für Sachen, die im Haus zu viel Platz wegnehmen, aber noch zu gut zum Wegschmeißen sind
  • Als Ausstellungsraum für Künstler oder produktiv tätige Menschen
  • Als Praxis etwa für Heilkundige oder Ärzte

Das sind einmal einige Beispiele, wie so eine Holzhütte verwendet werden kann. Natürlich gibt es noch viel mehr Verwendungszwecke. Kurz gesagt: Jeder, der einen sicheren, trockenen, abschließbaren, bewohnbaren Raum für irgendeinen Zweck braucht, bekommt mit einer Holzhütte im eigenen Garten diesen Raum zu Quadratmeterpreisen realisiert, wie es auf andere Arten gar nicht möglich ist.

Vielseitigkeit ist Trumpf bei der neuen Holzhütte

Wie bereits gesagt: Die meisten die eine Holzhütte kaufen für einen bestimmten Zweck, erfahren dann bald, dass ein solches kleines Holzhaus im Garten so praktisch ist, dass es für alle möglichen Zwecke genutzt wird. Eine Mehrfachnutzung ist also am Ende eher die Regel als die Ausnahme.

Deswegen unser Tipp: Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Holzhütte für eine Mehrfachnutzung auch ausgelegt ist. Hierauf können Sie achten:

  • Wenn Sie sich ausgerechnet haben, wie groß Ihre neue Holzhütte für Ihre spezielle Nutzung sein soll, dann kaufen Sie eine, die etwa 50% mehr Platz bietet. Das wird Ihnen in der Zukunft sehr vieles erleichtern. Sie werden sich vielleicht wundern, was noch alles in so einer Holzhütte im Garten gerne Schutz finden will.
  • Für alle Nutzungsarten, wo Sie längere Zeit in der Holzhütte verbringen werden: Achten Sie auf eine ausreichende Wandstärke! Das erhöht – gerade bei größeren Holzhäuschen – nicht nur die Stabilität und die Lebensdauer, sondern wird Ihnen auch viel Geld für die Heizung während der kälteren Jahreszeiten ersparen. 40mm sollten es schon mindestens sein, wenn Sie die Holzhütte auch nur vorübergehend beheizen möchten. Besser wären 70mm. Holz in dieser Stärke brauchen Sie nicht mehr unbedingt weiter zu isolieren, da Holz schon für sich alleine ein ganz hervorragender Wärmedämmstoff ist. Beachten Sie auch unsere zusätzlichen Isolationskits für Böden und Decken!
  • Falls Sie in Ihrer Praxis, Ihrer Sauna oder Ihrem Ausstellungsraum keine Schubkarre und erdige Grabegabel herumstehen haben möchten, gibt es auch Kombi-Gartenhütten, die einen schönen, gemütlichen und hellen Wohn-, Lager- oder Ausstellungsraum mit einem Geräteschuppen unter einem Dach vereinen. Durch diese Zusammenlegung erreichen Sie beide Ziele weit kostengünstiger als mit zwei getrennten Schuppen.
  • Achten Sie nicht nur auf das Aussehen von außen, sondern auch auf die Grundrisse und die interne Aufteilung: Sind verschiedene Zimmer für Sie nützlich oder möchten Sie einen großen Raum? Brauchen Sie kleine Abteilungen für Toiletten oder einen Wasch- oder Duschraum?
  • Flachdächer sind schick und meist auch kostengünstig, aber Satteldächer ermöglichen die Einrichtung eines Speichers, mit dem Sie zusätzlichen Raum gewinnen, etwa für die Lagerung langer Gegenstände.
  • Bevor Sie eine passende Holzhütte kaufen und vielleicht planen, diese in Eigenarbeit nach Ihren Bedürfnissen zu modifizieren, kontaktieren Sie uns mit Ihren Vorstellungen! Wir können Ihnen möglicherweise weit entgegenkommen und Sie bekommen dann Ihre ganz individuelle Version Ihrer Wunschholzhütte, schon ab Werk fertig zugesägt, geliefert. Dabei berechnen wir oft lediglich den Materialwert der Modifizierungen als Aufschlag.

Wie finden Sie Ihre Traumholzhütte?

Die größte Auswahl finden Sie sicherlich online. Der Nachteil: Sie bekommen natürlich nur die Zuckerseite zu sehen, also wie können Sie wissen, ob der Hersteller auch wirklich die Qualität liefert, die er verspricht?

Am Besten machen Sie sich erstmal einen Eindruck von der Qualität des Internetauftrittes des Anbieters:

  • Wie detailliert sind die Informationen zu den Produkten? Bei sparsamen Preisen und sparsamen Informationen können Sie davon ausgehen, dass alles, was nicht erwähnt ist, dann eher billig und möglicherweise qualitativ minderwertig sein wird.
  • Gibt es einfache Kontaktmöglichkeiten? Werden da Ihre detaillierten Fragen zufriedenstellend beantwortet? Ist der Hersteller bereit, bestimmte Aussagen, die im Internet fehlen, auch schriftlich zu bestätigen? Wie ist die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit? Wenn Sie hier Mängel feststellen, dann lassen Sie besser die Finger von den Produkten, denn ein Qualitätsanspruch einer Firma wird sich durch ALLE Leistungen von den Produkten bis zum Kundenservice durchziehen.
  • Gibt es Optionen, etwa was die Verglasung angeht, die Isolierung, die Dachbedeckung, Terrasse oder Lagerschuppen als Anbau? Qualitätsprodukte können auf verschiedene Weise genutzt werden und werden vielfältig modifiziert angeboten. Diesen Aufwand leisten sich Billiganbieter von Produkten minderer Qualität meist erst gar nicht.
  • Besteht Ihre Holzhütte aus einem Holz, welches lange Lebensdauer und geringen Pflegeaufwand verspricht? Nordische Fichte, die wir verwenden, ist in Mitteleuropa zuerst als Bauholz für Saunainneneinrichtungen bekannt geworden wegen seiner Fähigkeit, auch unbehandelt hervorragend mit wechselnden Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnissen zurecht zu kommen.
  • Bietet der Hersteller nur wenige Modelle billiger Gartenhäuser an oder bietet er auch Wohngebäude aus Holz an? Wohngebäude erfordern eine ganz andere Qualität und bei Holzhütten, die für verschiedene Zwecke, darunter auch zum Wohnen oder länger Verweilen ausgelegt sind, finden Sie diese höhere Qualität dann meist durchgehend durch alle Produkte.
  • Vielleicht das Wichtigste: Gibt es eine Garantie und wie lange wird diese gewährt? Wählen Sie Hersteller, die mindestens mehrere Jahre für ihre Produkte garantieren.

Kategorien:

Uncategorized