Blockhäuser zum Wohnen – Stilvoll, naturverbunden und gemütlich

11.01.2019

Blockhäuser zum Wohnen – Stilvoll, naturverbunden und gemütlich

Bewohnbare Blockhäuser oder auch Blockbohlenhäuser werden immer erschwinglicher dadurch, dass Hersteller von Gartenhäusern ihr Sortiment von sehr großen Gartenhäusern immer weiter ausbauen, weil sie damit einem Kundenwunsch nach erschwinglichen bewohnbaren Blockhäusern entgegenkommen.

Die entstehenden Blockhäuser sind zwar sozusagen „von der Stange“, haben aber mit den ursprünglichen einfachen Gartenhäusern nicht mehr viel gemeinsam, außer der bewährten, stabilen Bauweise im Blockbohlenbau, der auf eine Jahrtausende alte Entwicklungszeit mindestens bis in die Bronzezeit zurückblickt und der besonders in kalten nordischen Ländern wie in Skandinavien, Nordasien und später auch Kanada besonders erfolgreich kultiviert worden ist.

Dabei wurden in diesen Ländern jeweils eigene Stilrichtungen der stabilen Eckverbindungen entwickelt, mit denen die Blockhäuser ganz ohne Nägel oder Schrauben stabil zusammengehalten werden.

Ein Blockhaus von der Stange – wo bleibt die Individualität?

In Deutschland sind – aus uns nicht ganz nachvollziehbaren Gründen – Blockhäuser als Erstwohnsitze nach wie vor eher die Ausnahmen. Ein Blockhaus aus unserem Sortiment ist viel schneller errichtet als ein Steinhaus, es kostet pro Quadratmeter Wohnfläche nur einen Bruchteil, es hat eine durchschnittlich genauso lange Lebenszeit, wie ein Steinhaus, es ist genauso sicher, es bietet ein weitaus gesünderes Innenklima, ein Innenausbau mit Holz ist nicht mehr nötig, eine Isolierung des Hauses ist nur noch viel weniger nötig, weil die Bausubstanz beim Blockhaus selbst schon hochwirksam isoliert, es muss nicht verputzt werden, weil Holz auch nach außen immer gut aussieht, ein Blockhaus ist gemütlich und ein Ausdruck einer Naturverbundenheit und eines Umweltbewusstseins von Menschen, die auch beim Wohnen auf die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen Wert legen.

Zudem können Sie beim Kauf eines unserer Modelle auch gerne persönliche Änderungswünsche anbringen, die wir dann mit unseren Ingenieuren bestmöglich und oft nur zum Materialpreis umsetzen, so dass Sie recht einfach und kostengünstig zu einem individuell für Sie maßgeschneiderten Blockhaus als Eigenheim kommen.

Blockhaus oder Blockbohlenhaus – Was ist die bessere Wahl?

Ein Blockbohlenhaus ist eine Unterart eines Blockhauses, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Wände aus auch seitlich zugesägten Stämmen, also meist glatten Bohlen bestehen. Als Blockhaus kann man auch ein solches Blockbohlenhaus bezeichnen, da es ebenfalls durch die genialen, nagel- und schraubenfreien Eckverbindungen stabilisiert wird.

Als Blockhaus werden oft auch Häuser bezeichnet, die aus runden Stämmen bestehen. Wegen des größeren Holzverbrauchs und der meist individuellen Planung durch Architekten fällt bei solchen Häusern allerdings der Preisvorteil gegenüber Steinhäusern weg.

Blockbohlenhäuser haben nicht nur innen und außen glatte Außenseiten, die dann auch leichter zu streichen, zu verkleiden oder zu isolieren sind, sondern sie sind auch oft mit Doppelnut- und Feder Längsverbindungen ausgestattet, die die Wände noch stabiler machen und bei leichtem Arbeiten des Holzes in der Witterung auch durchgehend dichte Wände garantiert.

Bewohnbare Blockhäuser werden bei uns aus Wandbohlen von 70 hin zu 92 mm Stärke zusammengesetzt, was hohe Stabilität, Lebensdauer und Schall- und Temperaturdämmung bewirkt.

Diversität in der Größe und Funktion bei bewohnbaren Blockhäusern

Je nach Verwendungszweck haben Sie bei uns die Wahl zwischen größeren und kleineren Blockhäusern. Ein kleineres Blockhaus passt etwa für einen Singlehaushalt, ein kinderloses Ehepaar, einen Alterswohnsitz für ältere Menschen oder als Ferienhaus.

Im gewerblichen Bereich werden Blockhäuser als Büros, Ausstellungsräume, mobile Einheiten, in Sportanlagen oder als Verkaufsräume mobil oder fest installiert eingesetzt.

Auch im touristischen Bereich sind kleinere Blockhäuser, wie unser Gartenhaus Oklahoma, als Ferienbungalows beliebt.

Bei Quadratmeterzahlen bis zu 100 qm sind unsere Blockhäuser aber auch für Familien mit Kindern als Erstwohnsitze geeignet.

Blockhäuser in hoher Qualität

Wir fertigen Ihr Blockhaus aus nordischer Fichte, einem engmaserigen, leichten, doch sehr stabilen und weitgehend auch wassertoleranten Holz. Dieses Holz tauchte erstmals in Mitteleuropa als Bauholz für Saunakabinen auf, weil es die nötige Widerstandskraft für diese wechselnden Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse hatte.

Wir trocknen die Stämme vor der Verarbeitung in Trocknungsöfen sorgfältig und langsam auf 18 % Wassergehalt herunter, einen Wert, der einem Durchschnittswert in der Luftfeuchtigkeit der späteren Verwendungsorte entspricht, so dass es bei uns nicht, wie bei Herstellern, die frisches Holz verwenden, zu einer späteren Schrumpfung des Holzes und der damit verbundenen Setzung des Hauses kommt. Weil wir eine lange Erfahrung mit qualitätsgesicherten, verlässlichen und bewährten Konstruktions- und Herstellungsmethoden haben, können wir ohne Probleme alle unsere Produkte mit einer fünfjährigen Garantie ausliefern.

Bewegliche Teile und Isolation für bewohnbare Blockhäuser

Doppelglas in Türen und Fenstern ist Standard in allen Blockhäusern ab 44 mm Wandstärke. Türen und Fenster sind mit deutschen „Roto“ Systemen ausgestattet, sicher eines der besten und langlebigsten Systeme, die überhaupt in dem Bereich zu finden sind. Sie ermöglichen, Fenster und Türen je nach Stellung des Handgriffs einhändig entweder zu öffnen oder zu kippen.

Eine zusätzliche Isolation der Wände, die bei Wandstärken zwischen 70 und 92 mm für vorübergehend bewohnte Blockhäuser, wie Ferienbungalows nicht unbedingt nötig, für dauerhaft bewohnte Blockhäuser jedoch aus Energiespargründen empfohlen wird, ist auch für Laien recht einfach durchführbar. Auch für Freizeiträume wie unser Gartenhaus D empfiehlt sich eine zusätzliche Isolation. Lesen Sie dazu unsere Anleitung!

Für Böden und Dächer, deren Isolierung den Laien vor größere Herausforderungen stellen könnte, bieten wir seit Kurzem Isolierungskits mit passenden Isolierungsbrettern an, die Sie schon mit Ihrem Blockhaus bestellen können. Gerade der Dachbereich und der Boden sind für eine wirksame Isolierung besonders wichtig. Wir isolieren das Dach direkt unter der Abdeckung, so dass der Dachraum, den Sie eventuell als Schlafboden oder Speicher nutzen möchten, eingeschlossen wird.

Kategorien:

Uncategorized