Was kann ein Containerhaus kosten?
20.02.2025
Klingt es nicht hervorragend, einen alten Schiffscontainer in ein modernes Containerhaus zu verwandeln? Ob als Tiny House, Gartenbรผro oder zweites Wohnzimmer, mit diesem Gartenhaus bleiben keine Wรผnsche offen. Erfahren Sie hier, was ein Containerhaus kosten kann und wie Sie eventuell Kosten sparen kรถnnen!
Was ist ein Containerhaus?
Ein Containerhaus ist ein Wohnhaus, das aus gebrauchten oder neuen Schiffscontainern gebaut wird. Diese robusten Seecontainer, die ursprรผnglich fรผr den Transport von Gรผtern auf Schiffen entwickelt wurden, bieten eine preisgรผnstige und nachhaltige Mรถglichkeit, ein Zuhause zu schaffen. Wer ein Containerhaus wรคhlt, entscheidet sich dafรผr, einem Schiffscontainer ein zweites Leben zu geben und diesen vor der Entsorgung zu bewahren.
Containerhรคuser sind nicht nur umweltfreundlich, weil sie recycelte Materialien nutzen, sondern auch extrem stabil und relativ schnell zu bauen. Schlieรlich sind sie ursprรผnglich dafรผr gedacht, auf rauer See allen Wetterbedingungen standzuhalten. Viele schรคtzen sie auch wegen ihrer modernen, minimalistischen Optik. Und wer mรถchte, kann sie individuell gestalten, mit Fenstern, Tรผren, Isolierungen und sogar grรผnen Dรคchern. Sie bieten eine hervorragende Alternative zu herkรถmmlichen Hรคusern, besonders in stรคdtischen oder lรคndlichen Gegenden, wo Flexibilitรคt und Nachhaltigkeit gefragt sind.
Ein Containerhaus kann fast รผberall errichtet und vor allem transportiert werden, sodass es sich um eine flexible Lรถsung handelt. Auรerdem kann man viele Jahre von dem Gartenhaus, das vielseitig eingesetzt werden kann, profitieren. Eine Vielfalt an Containerhรคusern kรถnnen Sie bei Hansagarten24 finden und einen einzigartigen Service genieรen.
Die Kosten im รberblick
Die Containerhaus Kosten hรคngen von verschiedenen Faktoren ab. Je nach Ausstattung, Nutzung und Funktionalitรคt mรผssen die Schiffscontainer entsprechend ausgebaut werden. Dementsprechend ist es nicht einfach, einen festen Preis zu nennen. Im Durchschnitt kรถnnen die Containerhaus Kosten in Deutschland fรผr ein schlรผsselfertiges Haus zwischen 2.000 und 3.000 โฌ festgelegt werden.
Das bedeutet, dass man bei einem 10 m2 Haus mit 20.000-30.000 โฌ rechnen muss. Wenn man bedenkt, dass die Kosten fรผr ein herkรถmmliches Holzhaus bei durchschnittlich 2.000 โฌ pro m2 liegen, ist der Unterschied nicht allzu groร. Vor allem, wenn man berรผcksichtigt, dass man fรผr diese Containerhaus Kosten ohne Aufwand einen flexiblen Raum erhalten kann.
Umweltaspekte mit groรem Einfluss
Stellen Sie sich vor, dass alle Schiffscontainer, die nicht in ein Containerhaus umgebaut werden sollen, auf einer Mรผllhalde landen wรผrden. Allein die Tatsache, dass den Containern ein zweites Leben geschenkt wird und nicht nur das Material recycelt wird, steht dafรผr, dass der รถkologische Fuรabdruck verringert wird.
Auรerdem bevorzugen Eigentรผmer beim Umbau die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und einer entsprechenden Bauweise. Bedenken kรถnnen lediglich bezรผglich der Isolierung aufkommen. Da Schiffscontainer aus Stahl gefertigt sind, bringen sie weniger isolierende Eigenschaften mit sich, wie es bei Holz der Fall ist. Jedoch stehen verschiedene Mรถglichkeiten zur Verfรผgung, wie man den Container isolieren kann, sodass auch in diesem Fall Energieeffizienz gegeben ist.
Auรerdem ist ein Containerhaus langlebig. Man sagt den Containern eine Lebensdauer von ungefรคhr 35 Jahren voraus. Beachtet man, dass Schiffscontainer nach 10 Jahren fรผr den Frachttransport ausrangiert werden, kann man mit der richtigen Instandhaltung mindestens 25 Jahre von dem Haus profitieren, weshalb sich die Kosten fรผr ein Containerhaus lohnen. Entsprechend kann ein Container auch als Tiny-House eingesetzt werden.
Aufschlรผsselung der einzelnen Kostenpunkte
Da es sich bei den Kosten fรผr ein Containerhaus um eine Investition handelt, ist es wichtig, sich die einzelnen Kostenpunkte genauer anzuschauen. Das Besondere ist, dass man die meisten Punkte an das eigene Budget anpassen kann, sodass jeder sich den Traum vom Containerhaus erfรผllen kann.
Container
Anders als bei einem Holzhaus benรถtigen Sie nicht das eigentliche Material, sondern einen gebrauchten Container, indem Sie ein neues Leben beginnen kรถnnen. Der Preis des Schiffscontainers hรคngt vom Alter und von der Grรถรe ab. Ein Standardmaร betrรคgt ungefรคhr 13 m2. Es gibt jedoch auch grรถรere Modelle. Reicht dieses Maร nicht aus, besteht die Mรถglichkeit, mehrere Container aneinanderzureihen.
Je รคlter der Container, desto gรผnstiger ist er. Einige Container sind bereits ab 900 โฌ verfรผgbar. Sie sollten sich jedoch nicht fรผr die billigste Option entscheiden, da die Qualitรคt beeintrรคchtigt sein kann. In der Regel mรผssen Sie mit einem Preis zwischen 1.500 โฌ und 5.000 โฌ rechnen. Mit dem Container ist das Grundgerรผst fรผr Ihr Gartenhaus gegeben.
Transport
Ein alter Container steht in der Regel an einem Hafen. Um diesen an den entsprechenden Standort zu transportieren, ist ein Kran erforderlich. Die Transportkosten betragen im Schnitt 100 โฌ pro Stunde. Wรคhrend das Auf- und Abladen innerhalb einer halben Stunde erledigt ist, kann die Fahrt das Budget sprengen.
Diesen Aspekt mรผssen Sie nur berรผcksichtigen, wenn Sie wissen mรถchten, was das Containerhaus selber bauen kosten kann. Wenn Sie ein schlรผsselfertiges Containerhaus bei Hansagarten24 kaufen, dann ist der Transport in den Gesamtkosten enthalten, sodass Sie diesen Punkt vernachlรคssigen kรถnnen.
Dรคmmung und Isolierung
Wรคhrend Holz bereits isolierende Eigenschaften mit sich bringt, bietet Stahl keinerlei Isolierung. Um sich im Winter gegen Kรคlte und im Sommer gegen Hitze zu schรผtzen, ist es erforderlich, eine entsprechende Dรคmmung und Isolierung zu errichten. Welche Art von Dรคmmung notwendig ist, hรคngt von der Nutzung Ihres Containerhauses ab.
Wenn Sie das Containerhaus als Wohnraum nutzen, mรผssen die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energie-Wรคrmegesetz (EEWรคrmeG) erfรผllt werden. So kรถnnen Sie sich gegen Hitze und Kalte schรผtzen und auรerdem fรผr eine Steigerung der Lebensqualitรคt sorgen. Zur Dรคmmung gehรถren das Dรคmmmaterial, der Trockenestrich und die Innenwandverkleidung. Fรผr die Isolierung mรผssen Sie bei einem Containerhaus mit 10 m2 mit ungefรคhr 300 โฌ rechnen.
Fundament
Ein Fundament ist fรผr ein Containerhaus unbedingt erforderlich, da es Sicherheit und Stabilitรคt bietet. Je fester das Fundament, desto langlebiger ist Ihr Gartenhaus. Es gibt verschiedene Fundament Arten. Welches Fundament notwendig ist, hรคngt von Grรถรe und Gewicht des Containerhauses ab. Bei kleinen Modellen reicht bereits ein Punktfundament aus. Bei einer grรถรeren Variante kann eine Fundamentplatte erforderlich sein.
Eine Bodenplatte kann ab einem Preis von 200 โฌ pro m2 gegossen werden. Ein Punktfundament ist hingegen deutlich gรผnstiger. Es ist wichtig, am Fundament nicht zu sparen, schlieรlich ist dieses fรผr die Funktionalitรคt unabdinglich.
Fenster und Tรผren
Schaut man sich einen Container an, dann besteht dieses aus Stahlwรคnden und einer Flรผgeltรผr, die ebenfalls aus Stahl besteht. Dementsprechend mรผssen Tรผren und Fenster eingebaut werden. Viele Eigentรผmer entscheiden sich fรผr eine Fensterfront, die dem Raum viel Tageslicht schenkt.
Geht man von drei Fenstern und einer Terrassentรผre aus, dann muss man ungefรคhr 1.500 โฌ einplanen. In den meisten Fรคllen und je nach Zweck sind jedoch nicht so viele Fenster erforderlich.
Design und รsthetik
Containerhรคuser gelten als minimalistisch und modern. Das Design kรถnnen Sie jedoch an die eigenen Bedรผrfnisse anpassen. Auch die Ausstattung hรคngt von den individuellen Ansprรผchen ab, sodass man diesbezรผglich keine Einschรคtzung der Kosten machen kann. Wichtig ist, dass Sie sich in Ihrem Gartenhaus wohlfรผhlen und das Design Ihren persรถnlichen Vorstellungen entspricht.
Baugenehmigung
Wenn Sie mit dem Bauen beginnen wollen, dann mรผssen Sie je nach Gartenhaus und Ort, an dem Sie bauen mรถchten, eine Baugenehmigung beantragen. Wenden Sie sich diesbezรผglich an die รถrtliche Gemeinde. Wird das Geld รผber einen lรคngeren Zeitraum bewohnt und wird eine bestimmte Grรถรe รผberschritten, kann eine Baugenehmigung fรคllig sein.
Da ein Containerhaus unter Umstรคnden als mobile Option angesehen werden kann, kann es sein, dass man das Bauvorhaben nicht genehmigen lassen muss. Grundsรคtzlich spricht in Deutschland nichts gegen ein Containerhaus, solange die Vorschriften eingehalten werden. Der Antrag nimmt nicht nur Zeit in Anspruch, sondern bringt auรerdem Kosten mit sich. Die Kosten fallen normalerweise jedoch nicht sehr hoch aus, sodass man diese bei der Berechnung der Containerhaus Kosten vernachlรคssigen kann.
Posten | Preis pro 10 m2 |
---|---|
Container | 1.500-5.000 โฌ |
Fundament | ab 2.000 โฌ |
Isolierung | ca. 300 โฌ |
Fenster und Tรผren | ca. 1.500 โฌ |
Ausstattung | nach Bedarf |
Gesamtkosten | 5.300-8.800 โฌ |
Schlรผsselfertiges Containerhaus | 2.000-2.500 โฌ pro m2 |
Mรถgliche Einsparungen
Die Entscheidung fรผr ein Containerhaus zeigt, dass Sie die vielen Vorteile dieser Bauweise erkannt haben. Nachhaltigkeit, Flexibilitรคt und vor allem die schnelle Bauweise machen die Wahl leicht. Und die Zeitersparnis spiegelt sich auch in den Kosten wider. Ein Containerhaus hat erhebliches Einsparpotenzial:
- Geringere Materialkosten: Dadurch, dass der Container als Grundgerรผst vorhanden ist, fallen die Materialkosten deutlich geringer aus. Auรerdem kรถnnen Materialien, wie zum Beispiel fรผr das Dach, eingespart werden. In vielen Fรคllen handelt es sich um optische Entscheidungen, die Sie an Ihr Budget anpassen kรถnnen.
- Hรถhere Energieeffizienz: Zwar ist Stahl nicht isolierend und eine Dรคmmung ist notwendig, wird diese jedoch fachgerecht montiert, kann man von einer hohen Energieeffizienz profitieren und langfristig laufende Kosten sparen.
- Schnellere Bauzeit: Containerhรคuser kรถnnen schnell aufgebaut werden, sodass Sie kostbare Zeit sparen kรถnnen. Entsprechend fallen weniger Arbeitskosten an. Denn wie es so schรถn heiรt: Kurze Bauzeit, geringe Kosten.
- Kosten fรผr das Fundament: Da ein Containerhaus selbst bereits als tragende Einheit gilt, ist nicht immer ein tiefes Fundament erforderlich. Lassen Sie sich jedoch bezรผglich der Bodenbeschaffenheit beraten.
- Staatliche Fรถrderung: Wenn Sie das Containerhaus als Wohnraum nutzen und eventuell erneuerbare Energien integrieren mรถchten, besteht die Mรถglichkeit, eine staatliche Fรถrderung zu beantragen.
Mit diesen Tipps kรถnnen Sie sparen
Wenn Sie bei den Containerhaus Kosten sparen wollen, dann kรถnnen Ihnen diese praktischen Tipps nรผtzlich sein:
- Eigenarbeit: Indem Sie selbst Hand anlegen, kรถnnen Sie Kosten sparen und ein perfektes Gartenhaus zaubern.
- Fundament anpassen: Lassen Sie sich bezรผglich des Fundaments beraten, sodass Sie hier kein Geld verschwenden.
- Minimalistisches Design: Planen Sie das Design, das Ihnen zusagt. Minimalismus, das heiรt, wenig Details, offene Rรคume und eine schlichte Einrichtung, eignet sich hervorragend fรผr ein Containerhaus.
- Langfristig denken: Planen Sie die Kosten langfristig. Wenn Sie in Energieeffizienz oder eine hochwertige Dรคmmung investieren, kรถnnen Sie langfristig Kosten sparen.
Fazit
Minimalistisch, modern und funktional, so lรคsst sich ein Containerhaus beschreiben. Wenn Sie sich fรผr ein Gartenhaus entscheiden, das nicht nur diese Eigenschaften mit sich bringt, sondern auch den nachhaltigen Aspekt nicht vernachlรคssigt, dann mรผssen Sie mit einigen Containerhaus Kosten rechnen, die sich jedoch lohnen.
Bei Hansagarten24 kรถnnen Sie eine groรe Auswahl an Containerhรคusern genieรen. Finden Sie Ihr Gartenhaus, das Ihren Vorstellungen entspricht, und das Sie nach Ihren Anforderungen anpassen kรถnnen!
FAQ zum Containerhaus kosten
Ist ein Containerhaus teurer als ein herkรถmmliches Holzhaus?
Ob ein Containerhaus teurer ist als ein herkรถmmliches Holzhaus, hรคngt von den Details ab. Grundsรคtzlich kann man jedoch sagen, dass sich die Kosten nicht groร unterscheiden. Durch die kรผrzere Bauzeit und die daraus gesparten Arbeitskosten kann man Kosten sparen.
Wie groร ist ein Containerhaus?
Die Grรถรe eines Containerhauses hรคngt mit der Grรถรe eines Schiffscontainers zusammen. Die Maรe haben meist eine Breite von 2,4 m, eine Hรถhe von 2,6 m und eine Standardlรคnge von 6 bis 12 m. Container gibt es in verschiedenen Grรถรen. Auรerdem besteht die Mรถglichkeit, einen Anbau anzubringen oder mehrere Container aneinanderzureihen.
Sind Containerhรคuser in Deutschland erlaubt?
Ja, Containerhรคuser sind in Deutschland erlaubt. Jedoch mรผssen die Bauvorschriften des Ortes, in dem das Haus aufgestellt werden soll, beachtet werden.
Kategorien:
Ratgeber & AnleitungenMรถchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurรผckrufen.
Wenn Sie zusรคtzliche Informationen zu einem Produkt benรถtigen, fรผllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nรคchsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt?
Wenn Sie zusรคtzliche Informationen zu einem Produkt benรถtigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.