Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Eine Holzhütte kaufen leicht gemacht per online Bestellung

Eine Holzhütte kaufen leicht gemacht per online Bestellung

Wenn Sie eine Holzhütte kaufen möchten, dann gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Eine gebrauchte Holzhütte kaufen
  • Eine Holzhütte im Baumarkt kaufen
  • Eine Holzhütte online auswählen und bestellen
  • Nur das Holz kaufen und die Holzhütte selber bauen

Bei den ersten drei Optionen hat der Kauf im Internet eindeutig den Vorteil der weitaus größten Auswahl. Es gibt zwar einen Gebrauchtmarkt, aber natürlich stellt man sich eine Holzhütte in den Garten aus bestimmten Gründen. In den meisten Fällen erweist sich das gute Stück dann im Laufe der Zeit als unverzichtbar. Gartenmöbel im Winter, Fahrräder oder Gartenwerkzeuge finden ihr festes Zuhause dort oder die Holzhütte ist anderen Zwecken gewidmet, wie etwa Sauna oder Fitness, Freizeitgestaltung oder auch professionellen Zwecken, wie Praxen für Heilberufe, Gartenbüros oder Geschäfts- oder Lagerräume für kleine und mittlere Unternehmen und Start Ups. Diese professionellen Nutzungen sind noch diejenigen aus denen die meisten gebrauchten Holzhütten stammen.

Erschwerend kommt hinzu, dass ein Grundstück mit einem Gartenhaus darauf am Immobilienmarkt mehr wert ist, als eines ohne, so dass die Verkäufer – auch nach Erbfällen – für ihr geerbtes Grundstück leichter Käufer finden, wenn sie die Holzhütte darauf stehen lassen.

Alles in allem ist es eher selten, dass man passende Gartenhäuser aus Holz in guter Qualität gebraucht findet.

Wer Wert auf eine große Auswahl legt, der sollte seine neue Holzhütte online kaufen

Die meisten, die eine Holzhütte kaufen möchten, haben auch ziemlich genaue Vorstellungen darüber, wofür diese gut sein soll. Dementsprechend sind die Vorgaben für Größe, Bauplan und Aussehen. Für eine Holzhütte, die lediglich die Gartengeräte, vielleicht ein paar Spielsachen, Sportutensilien, die Fahrräder aufnehmen soll und vielleicht mal als Unterschlupf bei Regen dienen soll, braucht man zum Beispiel nicht unbedingt einen Holzboden, obwohl ein solides, trockenes Plattenfundament dafür schon günstig wäre. Für ein bewohnbares Holzhaus ist ein schöner warmer Holzboden – gerade im Winter – dagegen sehr angenehm. Auch mehrere Zimmer, wie etwa bei Planung einer Toilette, einer kleinen Küche oder einem separaten Schlafraum, braucht die rein gärtnerisch genutzte Holzhütte nicht unbedingt.

Vom Aussehen her möchte man gerne eine Holzhütte kaufen, die irgendwie zum Stil des Haupthauses passt. Hier finden Sie online eine große Auswahl etwa zwischen modern aussehenden Holzhütten mit raumhohen Fenstern, überdachten Terrassen und elegant verkleideten Flachdächern und solchen mit Sattel- oder sogar Walmdächern und normalen Fenstern, die besser zu einer etwas traditionelleren Architektur passen. Natürlich gibt es auch 6- oder 8-eckige Gartenpavillons, die als regelrechte Schmuckstücke den Garten verzieren und zu jeder Art von Architektur passen.

Eine Holzhütte kaufen oder selber bauen?

Eine Holzhütte zu kaufen ist kein ganz billiges Unterfangen und manch einer sucht nach Möglichkeiten, Kosten zu sparen. Dabei kommt regelmäßig auch der Selbstbau als eine Überlegung auf. Dabei sind verschiedene Punkte zu bedenken:

  1. Sie benötigen eine volle Ausrüstung an holzbearbeitenden Werkzeugen.
  2. Die Auswahl des richtigen Holzes ist schwierig:
    1. Wetterfeste Holzarten wie Lärche, Eiche, Douglasie sind eher teuer. Wenn Sie diese Holzarten kaufen, dann wird Ihr Selbstbau schnell teurer als die vorgefertigte Holzhütte aus dem Internet
    2. Das Holz muss gut abgelagert sein, damit sich nach dem Bau keine Spannungsrisse bilden
    3. Jedes Holz hat bestimmte Festigkeit und Eigengewicht. Diese Werte sollte man kennen, um die Bauteile in einer Stärke zu wählen, die nicht nur das Holzhaus selbst stabil machen, sondern auch die entsprechenden für Ihre Gegend geforderten Werte etwa für die Dachlast zu erfüllen.
  3. Außer Holzart und Trockenzustand spielt noch die Art des Zusägens und dann die richtige Zusammensetzung der zugesägten Stücke eine Rolle. Eine Holzhütte bauen ist etwas anderes als eine Holzbank oder einen Wandschrank zu bauen.
  4. Konstruktionspläne für Holzhütten können gut oder schlecht sein. Sie können zum Beispiel Eigenbewegungen des Holzes bei wechselnden Wetterbedingungen tolerieren oder eben nicht und dann reißen Bauteile.
  5. Selbstbauten werden meist im Gerüstbau ausgeführt, während Sie online auch Holzhütten im Blockbohlenbau kaufen können

Ein wichtiger Grund dafür, die Holzhütte zu kaufen und nicht selbst zu bauen besteht in der Erfahrung der Hersteller, die täglich viele Holzhütten zusammenbauen, während der Selbstbau für Sie normalerweise eine einmalige Sache ist und Sie die berühmten Anfängerfehler wohl kaum in sämtlichen relevanten Bereichen vermeiden werden können. Wählen Sie einen Hersteller, der langjährige Garantien auf seine Produkte gewährt, dann wissen Sie, dass der Hersteller für die gelieferte Qualität geradesteht und dass Sie qualitativ hochwertige Modelle in bewährter Konstruktion erwerben werden.

Eine Holzhütte im Blockbohlenbau ist haltbarer und sicherer

Gerüstbau nennt man die Methode, als erstes ein stabiles Balkengerüst aufzubauen und dieses dann mit Brettern zu verschalen.

Die Nachteile:

  • Alle Bretter werden mit Nägeln durchlöchert. Die Folgen: Rost, Eindringen von Wasser durch die Verletzungen, Wärmeleitung durch die Metallnägel
  • Sicherheit: Aufgenagelte Bretter können mit geeignetem Werkzeug auch ganz schnell und sogar relativ leise wieder aufgehebelt werden, wobei die Nägel einfach wieder herausgezogen werden. Eine Holzhütte im Blockbohlenbau mit verzahnten Eckverbindungen kriegen Sie nur auf, indem Sie das Holz zerstören, was wesentlich schwieriger und lauter ist.
  • Die Balkenkonstruktion muss meist überdimensioniert werden, damit sie unbeschadet die ganzen Nägel aufnehmen können. Das macht die Balken teuer. Im Blockbohlenbau gibt es für den Aufbau der Wände gar keine Balken, dafür können Sie die Wandbohlen selber in beliebiger Stärke von 20mm bis hin zu 92mm Stärke wählen.

Im Blockbohlenbau werden kunstvolle Eckauszahnungen verwendet, um die Wandbohlen an den Ecken stabil zusammen zu setzen. Wenn Sie eine Holzhütte im Blockbohlenbau kaufen, dann werden Sie eine Qualität erwerben, die Sie kaum in Eigenleistung hinbekommen werden. Selbst, wenn Sie wissen, welche Eckverbindungen wo richtig sind und wie Sie diese fertigen, dann werden Sie bei der Genauigkeit wohl kaum an die fabrikmäßig mit Computerunterstützung auf modernen Maschinen gefertigten Bauteile der professionellen Hersteller heran kommen.

Das genaue Fertigen der Eckverbindungen mit bekanntem, gut getrocknetem Holz ist aber eine der Voraussetzungen dafür, dass hinterher auch wirklich alles gut zusammenpasst und nichts wackelt oder klappert.

Eine professionell gefertigte Holzhütte kaufen Sie in Einzelteilen

Hier können Sie Ihre Erfahrung als Handwerker auch kostensparend einsetzen: Sie kaufen Ihre Traumholzhütte online, bekommen diese dann als wetterfest verpacktes Paket komplett mit allen Einzelteilen und mit einem genauen Aufbauplan geliefert und bauen diese Holzhütte dann, wenn das Wetter schön und trocken ist, innerhalb von einem bis drei Tagen zusammen. Wenn Sie viel Logistik, wie Wasser, Strom, Heizung, Abwasser, Isolierung, Feuchtraum und so weiter mit einbauen, dann kann es natürlich auch länger dauern. Aber den Rohbau können Sie im allgemeinen als Hobbyhandwerker am besten mit einer weiteren Person als Hilfe innerhalb von einem bis zwei Tagen zusammenbauen.

Wenn Sie Ihre Holzhütte kaufen, dann finden Sie Optionen, die zum Beispiel Isolierungskits, die Dachbedeckung, Farbe für den Schutzanstrich betreffen, aber auch die Option, dass eine erfahrene Baufirma für Sie das Holzhaus zusammenbaut.

Bei uns erhalten Sie eine professionell im Blockbohlenbau vorgefertigte Holzhütte mit 5 Jahren Garantie. Der solide Aufbau, mit Nut und Feder (oder ab 40mm Wandstärke sogar Doppelnut und Feder) verbundene Wandbohlen garantieren absolut dichte Wände, sparsam beheizbare Innenräume und eine Stabilität, die eigene Ein- und Anbauten, wie etwa Werkbänke, Wandregale, Speicher oder Vor- und Seitendächer gut möglich macht.

Tags

Categories

back to top