Ein Gartenhaus mit Terrasse – gesundes Leben in der Natur
23.10.2020
Ein Gartenhaus ist für viele eine sehr nützliche Anschaffung. Für welchen Zweck es auch immer genutzt wird, es kultiviert den Garten als einen Lebensraum, in dem es sich wirklich lohnt, sich aufzuhalten. Gartenarbeit wird zum Beispiel als therapeutische Beschäftigung in Kliniken für Menschen mit stressbedingten Symptomen, wie unklaren Schmerzen oder in Rehabilitationszentren eingesetzt. Die Beschäftigung mit der Natur, ja alleine der Aufenthalt in der Natur schon, gleicht aus, baut Stress ab, rückt den Alltag wieder zurecht und verschafft dem Menschen einen gesunden Rahmen im Großen und Ganzen, in unserer wahren Heimat, aus der wir letztlich alle stammen: Der Mutter Natur.
Alleine dieses Wissen schon, dass wir die Natur brauchen, dass wir ihre Nähe suchen sollten, dass wir mal öfter vom Bildschirm weg kommen sollten und das betrachten sollten, was real und relevant ist, vielleicht von einem gemütlichen Gartensessel auf der Terrasse eines Gartenhauses aus, spricht schon dafür, bei der Anschaffung eines Gartenhauses, ein Gartenhaus mit Terrasse in Erwägung zu ziehen. Aber wie so vieles, hat auch diese Idee mehrere Aspekte, auf die wir im Folgenden etwas näher eingehen möchten.
Was kostet ein Gartenhaus mit Terrasse im Vergleich zu einem ohne?
Wenn Sie sich unser Angebot von Gartenhäusern mit Terrassen einmal ansehen, dann kommen Sie schon auf die Antwort: Die beiden Arten von Gartenhäusern sind nicht wirklich vergleichbar. Ein Gartenhaus mit Terrasse ist normalerweise nicht eines, was ohne Terrasse angeboten wird. Es handelt sich meist um Gebäude, die für eine Nutzung für Freizeitzwecke als Gesamtkonzept angelegt sind und nicht um typische Geräteschuppen, wie sie vielleicht als logistisches Gebäude für die Gärtnerei im Garten sinnvoll sind, obwohl man natürlich auch Gartenhäuser mit Terrasse für die Gärtnerei nutzen kann.
In unserem Gesamtangebot von Gartenhäusern finden Sie Gartenhäuser durchaus ähnlicher Stilrichtungen von rustikal bis modern mit und ohne Terrassen. Es fällt auf, dass wir als Gartenhaus mit Terrasse rundweg Gartenhäuser mit überdachten Terrassen anbieten. Dabei gibt es Wahlmöglichkeiten für Terrassen mit Holzboden oder ohne. Im letzten Fall handelt es sich also um weit überstehende Dächer, unter denen Sie selbst einen Terrassenboden nach Ihrem Gusto anlegen können. Die Kosten aller Modelle orientieren sich primär am Materialbedarf, der je nach Bauart, Wandstärke, Fenster, Türen, Dachkonstruktion etc. entsprechend unterschiedlich ist.
Eine Terrasse im Eigenbau ist auch als Erweiterung bei alten Gartenhäusern möglich
Ein Gartenhaus mit Terrasse ist oft so angelegt, dass ein großes Dach einen Bereich überspannt, der dann in einen geschlossenen Bereich (bei Gartenhäusern mit Schuppen oder mehreren Räumen auch in mehrere geschlossene Bereiche) und einen offenen Bereich unterteilt ist. Auf diese Weise können Sie leicht wählen, welchen Freiluftanteil Sie für Ihr Gartenhaus wählen. Entsprechend dieses Konzepts erhalten Sie tatsächlich den größten abgeschlossenen Raum unter einem Dach, wenn der Freiluftbereich (die überdachte Terrasse) gleich Null ist, also bei Gartenhäusern ohne Terrasse.
Aber auch für solche Gartenhäuser können Sie natürlich eine nicht – oder nur teilweise überdachte Terrasse in Betracht ziehen. Wenn Sie einen Terrassenboden neben dem Gartenhaus anlegen, dann haben Sie ein Gartenhaus mit Terrasse, die dann eben nicht überdacht ist und die Sie dann während niederschlagsfreier Perioden nutzen können. Installieren Sie auf Teilen davon ein Dach, etwa angelehnt an das Gartenhaus oder auch freistehend, etwa einen Carport, bekommen Sie eine teilweise überdachte Terrasse, die Sie sowohl bei schönem Wetter, als auch bei Regen nutzen können.
Ein Gartenhaus mit Terrasse fördert einen Freiluftlebensstil
Drinnen sitzen, in beheizten Räumen, ist ja genau das, was Sie in Ihrem Wohnhaus sowieso schon permanent tun können. Es fragt sich, ob wir im Garten nicht die Chance nutzen sollten, eine Alternative zu kreieren. Tatsächlich ist Frühstück oder Abendessen im Freien für Liebhaber von frischer Luft und Natur auf einer Terrasse schon früh im Frühjahr bis spät in den Herbst hinein möglich. Außentemperaturen von 10°C reichen und man schätzt eine warme Suppe, einen heißen Kakao oder Tee umso mehr und natürlich sind Holzdielen als Boden, notfalls auch einfach Holzbretter um die Füße draufzustellen und warme Decken, in die man sich einhüllen kann, erlaubt und erwünscht. Es geht nicht darum, zu frieren, sondern darum, möglichst oft raus aus den beheizten Räumen an die frische Luft zu kommen. Fragen Sie ruhig einmal Ihren Hausarzt, ob das für Sie sinnvoll sein könnte. Eine Abhärtung gegen wetterbedingte Erkältungen können Sie damit sicher erreichen.
Das Gartenhaus mit Terrasse bietet beide Optionen
Die Option des Freiluftlebens und die, sich nach innen, wo man natürlich auch einheizen kann, zurückzuziehen haben Sie in einem solchen Gartenhaus mit Terrasse. Viele unserer Gartenhäuser mit Terrasse bieten moderne Designs mit großen Fensterflächen, in denen Sie auch von innen den Anblick Ihres Gartens genießen können. Falls Sie eine solche Nutzung als Freizeitaufenthalt, als Naturoase im Garten in Erwägung ziehen, beachten Sie bitte auch, dass wir für Gartenhäuser die mindestens zeitweise beheizt werden sollen auch passende Isolationspakete optional mit anbieten.
Falls Sie Ihr Gartenhaus für die Freizeit aber auch als Mittelpunkt der Gärtnerei, also etwa zur trockenen und sicheren Aufbewahrung von Gartenwerkzeugen und -materialien nutzen möchten, schauen Sie sich einmal unsere Gartenhäuser mit Schuppen an, bei denen ein von außen zugänglicher Geräteschuppen unter demselben Dach integriert ist.
Terrasse am Haus oder am Gartenhaus? – Warum nicht beides?
Wozu sollten Sie ein Gartenhaus mit Terrasse wählen, wenn Sie schon eine Terrasse am Haus haben, könnten Sie fragen. Es gibt mehrere Antworten:
1. Förderung des Gartenlebens
Wenn auch Sie denken, dass Sie Ihren Garten mehr nutzen sollten, dass Sie diese Chance, ein Stück Natur am Haus zu besitzen, stärker ergreifen sollten, dann bereichern Sie Ihren Garten mit Möglichkeiten. Ein Gartenhaus ist eine ideale Vorrichtung, Ihr Leben tiefer in den Garten zu verlagern, den Garten als wirklich bewohnbaren Raum, als Freilufterweiterung Ihres Wohnraumes zu kultivieren. Ein Gartenhaus mit Terrasse lässt sich auf vielerlei Weise nutzen. Wer weiß, wie es sich entwickeln wird? Vielleicht gehen Sie von gelegentlichen romantischen Essen mit Freunden an warmen Sommerabenden mit den entsprechenden sinnvollen An- oder Ausbauten zu einer immer stärkeren Nutzung der Terrasse am Gartenhaus über?
2. Wechsel der Perspektive
Sie werden sich vielleicht wundern, wie viele neue Aspekte Ihres Gartens Sie entdecken werden, wenn Sie einmal Ihre gewohnte Perspektive wechseln. In den meisten Fällen begeben Sie sich auf der Terrasse Ihres Gartenhauses auch gleichzeitig tiefer in Ihren Garten hinein. Beim Blick von innen in den Garten, sei es beim ruhigen Entspannen oder beim Essen, werden Sie Ihren Garten noch besser kennenlernen, noch tiefer verstehen lernen und Sie werden auch neue Ideen für Gestaltungsmöglichkeiten bekommen. Der Wechsel von Perspektiven ist in vielen Fällen eine sehr sinnvolle und fruchtbare Idee.
Kategorien:
UncategorizedMöchten Sie telefonisch besprechen? Lassen Sie uns Sie zurückrufen.
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus, und wir werden uns in der Regel am selben oder nächsten Werktag bei Ihnen melden.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt?
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu einem Produkt benötigen, senden Sie uns bitte Ihre Fragen.