Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Gartenhaus sind, werden Sie um den Baustoff Holz nicht herumkommen. Das gilt sowohl für Bausätze wie unsere, als auch für selbst gebaute Gartenhäuser.
Heimwerker/innen setzen gerne auf das Material, da es besonders leicht zu bearbeiten ist. Kaum ein Gerätehaus ist schließlich für die Verarbeitung von Stein, Metall oder Kunststoff gerüstet.
Natürlich gibt es auch Bausätze für Gartenhäuser aus Metall und Kunststoff – steinerne Gartenhäuser sind dagegen eher die Ausnahme. Ein Gartenhaus aus Metall kann – sofern man feuerverzinkten Stahl verwendet – ohne aufwendige Pflege lange Wind und Wetter widerstehen. Gartenhäuser aus Metall eignen sich allerdings allenfalls als Gerätehaus, da Metall über keine guten isolierenden Eigenschaften verfügt.
Ein Gartenhaus auf Holz sieht nicht nur schöner aus als ein graues, kaltes Gartenhaus aus Metall. Holz ist zudem ein natürliches Dämmmaterial, das gilt besonders für die hochwertigen Holzarten, die wir für unsere Gartenhäuser verwenden. Hinzu kommt der angenehme Geruch von Holz, der von dem im Holz eingeschlossenen Harz erzeugt wird.
Diese Vorteile gehen natürlich damit einher, dass ein Gartenhaus aus Holz weniger witterungsbeständig ist. Seine Robustheit können Sie allerdings erhöhen, indem Sie es mit Holzschutzmitteln behandeln. So kann ein Gartenhaus aus Holz mehrere Jahrzehnte überdauern.
Gartenhäuser aus Kunststoff haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und müssen nicht mehr zwangsläufig billig aussehen, da sie das Aussehen von Holz teilweise täuschend echt imitieren. Sie nehmen zudem kaum Pflege in Anspruch, da sie weder rosten noch schimmeln können.
Trotz der guten Imitation sehen Gartenhäuser aus Kunststoff eher funktional als gemütlich aus. Sie haben außerdem keine gute Umweltbilanz, während Holz ein natürlicher, nachwachsender und recycelbarer Rohstoff ist. Da wir unser Holz nicht chemisch behandeln (abgesehen von der Imprägnierung der Fundamentbalken), kann Ihr Gartenhaus an seinem Lebensende als Brennholz oder Gartenmulch verwendet werden. Auch den guten Geruch, das angenehme Innenklima und die hervorragenden Dämmeigenschaften von Holz kann Kunststoff nicht imitieren.
Um Ihnen den Traum vom eigenen Gartenhaus aus Holz schnellstmöglich zu erfüllen, schneiden wir alle Teile in unserem Elementbausystem präzise zu und liefern sie in wetterfesten Paketen direkt zu Ihnen nach Hause. Sofern Sie schon einiges an Heimwerkerfahrung mitbringen und über das richtige Werkzeug verfügen, können Sie Ihr Holz-Gartenhaus innerhalb weniger Tage aufbauen. Alternativ bieten wir einen Montageservice an, der Ihr Gartenhaus aus Holz in kürzester Zeit für Sie errichtet.
In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl von Gartenhäusern für alle möglichen Verwendungszwecke. Dabei sind natürlich die praktischen Gartenhäuser, wie Gartenschuppen – ideal, um Gartenmöbel, Rasenmäher und Werkzeug auf Ihrem Grundstück oder im Schrebergarten aufzubewahren –, Garagen und Carports. Anders als bei Gebäuden aus Stein oder Metall „atmet“ ein Gebäude aus Holz. So kann die Feuchtigkeit entweichen und Ihr Auto oder Werkzeug ist vor Rost geschützt. Mit einer Gartensauna, einer Grillkota oder einer Pergola statten Sie Ihren Garten mit einem echten Blickfang aus und verwandeln ihn in ein Spa beziehungsweise den perfekten Garten für Gartenpartys.
Unsere Gartenhaus-Reihe umfasst kleine Gartenhäuser aus Holz, die fast jedem Geldbeutel einen Rückzugsort oder Freizeitraum im Garten ermöglichen. Aber natürlich führen wir auch große, moderne Gartenhäuser aus Holz mit Terrasse, die Sie auch als Ferienhaus verwenden können.
Der Baustoff Holz sorgt dafür, dass Ihr Gartenhaus im Sommer angenehm kühl bleibt, während er im Winter die Wärme im Inneren von Gartenhäusern speichert. Wenn Sie Ihr Gartenhaus aus Holz jedoch auch im Winter regelmäßig nutzen möchten, sollten Sie das Dach und dem Fußboden dämmen und eine Heizung einbauen.
Unsere großen Gartenhäuser aus Holz sind zudem mit einer höheren Wandstärke ausgestattet. Das liegt einerseits an ihrem höheren Eigengewicht, welches von einer geringeren Wandstärke nicht getragen werden könnte. Andererseits ist uns bewusst, dass diese Gartenhäuser aus Holz eher ganzjährig als Übernachtungsmöglichkeit genutzt werden. Deshalb unterstützen wir die Wärmespeicherung unserer Gartenhäuser aus Holz mit einer höheren Wandstärke.