Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Das Gartenhaus mit Anbau aus Holz: Ein vielseitiges und praktisches Gartenaccessoire

Gartenhaus Super Nora E mit Terrasse und Schuppen 15 m2 44 mm

Ein Gartenhaus mit Anbau aus Holz ist eine hervorragende Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum und Platz im Garten zu schaffen. Ein solches Gartenhaus kann vielseitig genutzt werden und bietet zahlreiche Vorteile. In diesem Blogartikel werden wir uns genauer mit den Eigenschaften eines Gartenhauses mit Anbau aus Holz befassen und Ihnen einige wichtige Schritte beim Bau von Gartenhäusern aufzeigen.

Vorteile eines Gartenhauses mit Anbau aus Holz

In unserem Sortiment finden Sie mehrere Gartenhäuser, die zusätzlich zum Wohnraum über einen abgetrennten Lagerraum oder Geräteschuppen verfügen. Die kleinste Ausführung ist Super Tom mit insgesamt 15 m² Nutzfläche und die Gartenhäuser Rio, Robin und Hansa Lounge XXL bilden mit jeweils zwei separaten Räumen und einer überdachten Terrasse das obere Ende des Preissegments. Diese Anbauten im Garten bringen eine Vielzahl an Vorteilen mit sich.

Holzhäuser – eine schnelle und einfache Möglichkeit für zusätzliche Klassenzimmer   Gartenhaus mit Geräteraum „Super-Fred“   Multifunktionales Gartenhaus Super Lucas E 15m² 44mm 3x8m

Zusätzlicher Stauraum

Ein Gartenhaus mit Anbau aus Holz bietet zusätzlichen Stauraum für Gartengeräte, Werkzeuge, Fahrräder und Sportausrüstung. Auch sperrige Geräte, die normalerweise im Keller oder auf dem Dachboden gelagert werden, finden in einem Gartenhaus-Anbau Platz. Auf diese Weise schaffen Sie mehr Freiraum in Ihrem Wohnbereich und dem Wohnbereich des Gartenhauses.

Mehr Platz im Garten

Ein Gartenhaus-Anbau ermöglicht Ihnen eine flexible Gestaltung Ihres Gartens. Sitzgarnituren und Spielgeräte können schnell im Geräteschuppen verschwinden und selbst der klobige Grill muss nicht ständig auf der Terrasse stehen. Der andere Teil im 2-Raum-Gartenhaus kann als Gästezimmer, Hobbyraum oder Home-Office genutzt werden, womit mehr Platz im Haupthaus frei wird.

Schutz vor Witterungseinflüssen

Gartenhäuser mit Anbau bieten Schutz vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee und Wind. Dank der einzigartigen Eigenschaften von Holz bleiben Gartengeräte, Fahrräder und sogar Geräte wie Rasenmäher in einem Holzhaus schimmel- und rostfrei. Anders als andere Baustoffe kann Holz Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abgeben, wodurch die Feuchtigkeit im Gartenhaus aus Holz konstant niedrig ist.

Ästhetisch ansprechend

Gegenüber zwei separaten Gartenhäusern bietet ein Gartenhaus mit Geräteschuppen als Anbau den Vorteil einer einheitlichen Bauweise. Stehen zwei unterschiedliche Gartenhäuser Seitenwand an Seitenwand, wirkt die Gartengestaltung chaotisch und unästhetisch. Unsere Gartenhäuser mit Anbau sind sowohl mit Satteldach als auch Flachdach erhältlich, damit Sie diese an die Gestaltung Ihres Gartens und die Dachform Ihres Haupthauses anpassen können.

Gartenhaus mit Geräteschuppen „Super-Otto“      Multifunktionales Gartenhaus Super Lucas E 15m² / 44mm / 3x8m

Bau eines Gartenhauses mit Anbau aus Holz

Der Bau von Gartenhäusern mit Anbau erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Im ersten Schritt sollten Sie sich bei der zuständigen Baubehörde informieren, ob in Ihrer Gegend eine Baugenehmigung für Gartenhäuser erforderlich ist. Entscheidend sind dabei die Grundfläche, Firsthöhe und der Abstand zur Grundstücksgrenze.

Standortauswahl

Achten Sie bei der Auswahl des Standorts für Ihr Gartenhaus darauf, dass das Haus sich harmonisch in die Umgebung einfügt und ausreichend Abstand zu anderen Gebäuden und Bäumen hat. Der Ort sollte zudem leicht zugänglich sein, um den Aufbau und die spätere Nutzung zu erleichtern.

Gartenhaus mit Lagerraum Liam Plus (3x8 m / 44 mm / 22 m2)   Garten-Holzhaus Robin  Gartenhaus mit Veranda und Schuppen Super Eva E 18 m2 / 44 mm

Fundament

Das Fundament für ein Gartenhaus mit Anbau sollte stabil und eben sein. Hierbei kann zwischen verschiedenen Materialien wie Beton, Pflastersteinen oder Schotter gewählt werden. Es ist wichtig, dass das Fundament den Belastungen des Gartenhauses standhält. Auch eine gute Drainage ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. In unserem Onlineshop können Sie bei der Bestellung Ihres Gartenhauses ein passendes Fundament als Zusatzleistung hinzubuchen.

Die richtige Wandstärke

Die wichtige Wandstärke für ein Gartenhaus mit Anbau hängt von dessen Nutzung und Größe ab. Gegenüber einem Gartenhaus aus Metall, Stein oder Kunststoff verfügt ein Gartenhaus aus Holz bereits über deutlich bessere isolierende Eigenschaften. Eine schimmel- und rostfreie Lagerung von Werkzeugen und Geräten ist auch im Winter ab einer Wandstärke von 28 mm möglich. Da unsere Gartenhäuser neben dem Gartenhaus-Anbau auch über einen Wohnbereich verfügen, verfügen alle über eine Wandstärke von 44 bis 58 mm. Diese Wandstärke sorgt dafür, dass es im Winter langsamer kalt und im Sommer langsamer warm im Gartenhaus wird. Wenn Sie zudem unser Isolationsset bei der Bestellung auswählen und eine kleine Heizung im Wohnbereich einbauen, können Sie diesen ganzjährig nutzen.

Karina und Arthur

Neben Gartenhäusern mit integriertem Geräteschuppen bieten wir zwei weitere spannende Produkte mit Anbau an: Die Gartensauna Karina, die einen Sauna- mit einem Wohnbereich verbindet, und den Carport mit Geräteraum Arthur. Hier können Sie Gartengeräte lagern oder direkt neben Ihrem Auto eine kleine Werkstatt einrichten.

Fazit

Ob sich ein Gartenhaus mit Anbau für Sie lohnt, hängt von der Größe Ihres Gartens und Ihren Ansprüchen an den Lager- und Freizeitraum ab. In einem großen Garten können auch zwei unterschiedliche Gartenhäuser ansprechend aussehen, in einem kleinen Garten hingegen ist weniger mehr.

back to top