Das Gartenhaus als Ferienwohnung – Erholung zum Billigtarif

30.08.2017

Ein Gartenhaus aus Holz kann mit recht einfachen Mitteln bewohnbar gemacht werden und kann dann als Wochenendhaus, Gartenlaube im Schrebergarten, als Gästezimmer im Garten, als Ferienwohnung oder als Bungalow in der Natur genutzt oder auch vermietet werden. Gartenhäuser aus Holz sind deswegen hier so praktisch, weil jeder Hobbyhandwerker besonders gut mit diesem Baustoff zurecht kommt und weil ein Gartenhaus, welches aus diesem natürlichen Wärmedämmstoff aufgebaut ist, auch mit wenig Aufwand besonders effektiv für den Winter wärmeisoliert werden kann, so dass die Nutzungsmöglichkeiten auf das ganze Jahr ausgedehnt werden.

Wenn Sie schon ein Gartenhaus im Garten stehen haben, dann gibt es Möglichkeiten, dieses zu isolieren, wofür wir für Sie schon eine Anleitung erstellt haben und entweder ein Badezimmer im Haus mit leichtem Zugang vom Garten aus einzurichten oder sogar eines im Gartenhaus einzubauen. Im einfachsten Fall gibt es abgeschlossene Duschkabinen zu kaufen, die wie ein Schrank irgendwo aufgestellt werden können und die mit einer Pumpe für das Abwasser ausgestattet sind.

Als Gästezimmer oder als Rückzugsort für Familienmitglieder und zum Anbieten als Übernachtungsmöglichkeit für Couchsurfer oder auf anderen Seiten im Internet, die Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende vermitteln, reicht das schon.

Das Gartenhaus als externes Wochenendhaus erfordert verschiedene Voraussetzungen

Falls Sie nach einem Gartenhaus suchen,  weil Sie es auf einem Campingplatz oder irgendwo bei einem Bauern oder in einem Privatforst, oder bei einer Gemeinde, die ihren Tourismus fördern möchte in der freien Natur aufstellen möchten, oder wenn Sie sogar eine ganze Anlage mit mehreren Bungalows als Ferienanlage planen, dann werden Sie bei uns viele Modelle finden, die geeignet sind.

Obschon die Romantik, die von so einem kleinen Blockhaus in der Natur ausgeht, durch zuviel Luxus auch verdorben werden kann, wenn Gäste extra kleine und relativ spartanisch eingerichtete Bungalows in der Natur suchen, um so einen „kanadische Wildnis-Effekt“ zu bekommen, ist sowohl die eigene Erholung als auch die Vermietbarkeit im Allgemeinen besser, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

So könnte es beispielsweise sinnvoll sein nach einem der größeren Gartenhäuser mit Terrasse oder Veranda zu suchen, damit man sich auf einem bequemen Gartensessel dort gemütlich machen kann und den Ausblick in die Natur an der frischen Luft genießen kann.

In vielen Fällen ist es möglich, ein solches Gartenhaus auf einem Campingplatz als Dauereinrichtung aufzubauen, wo man dann die Wochenenden oder Ferien zu sehr günstigen Konditionen verbringen kann. Viele größeren Campingplätze verfügen über eine Infrastruktur für ihre Gäste, wie öffentliche Duschen und Toiletten, Läden oder Restaurants, die man natürlich nutzen kann. Auch in Schrebergärten, wo ein vorübergehendes Bewohnen der Gartenlauben am Wochenende oder zum Urlaub erlaubt ist, bieten manchmal solche Leistungen. Falls Sie eher unabhängig sein möchten oder Ihr Gartenhaus tatsächlich eher abgelegen aufbauen können, brauchen Sie eine Toilette, eine Dusche sowie ein kleine Kochecke im Gartenhaus selber. Da zusätzlich ja noch ein oder mehrere Betten hinein sollen, empfehlen sich von Anfang an eher die größeren Modelle, selbst wenn man durch geschickte Aufteilung, etwa mit Hochbetten, Klappmöbeln, Eckduschen, Schiebe- oder Fächerlösungen heutzutage auch schon vollwertige Häuser, sogenannte Microhomes, findet, wo alle Funktionen auf kleinem Platz von etwa nur 12 bis 20m² verwirklicht werden.  Hier müssen Sie den richtigen Kompromiss zwischen Ihrem Budget und dem Platzangebot, beziehungsweise der Attraktivität und damit dem erzielbaren Mietpreis selbst finden.

Selbstnutzung oder Vermietung: Verschiedene Extras erhöhen den Wert

Hier gilt die Regel: Die Lage ist entscheidend. Je natürlicher und zurückgezogener die Lage ist, in der Sie Ihr Gartenhaus aufstellen, desto attraktiver wird das Wochenende für Sie sowie für potentielle Mieter. Einfach mal durchatmen in der reinen natürlichen Luft, ungestört die Natur oder die traute Zweisamkeit genießen, Wanderungen, Mountainbiking, die Kinder spielen an heißen Tagen in einem flachen Flüsschen oder Teich, klettern auf Bäume und buddeln in der Erde, während die Erwachsenen auf dem Liegestuhl bei einem heißen Kräutertee den Eichhörnchen zusehen und den Vögeln lauschen auf der Terrasse des Gartenhauses.

Selbstverständlich beziehen Sie touristische Attraktionen der Gegend in die Freizeitgestaltung mit ein aber auch eigene Initiativen sind sinnvoll. So lassen sich zwischen größere Bäume Hängematten aufspannen, die erst das richtige Huckleberry Finn Naturgefühl aufkommen lassen und zum Schnitzen einer Maispfeife animieren. Auch zwischen Bäume lassen sich Seile aufspannen, die zum „Slacken“ einladen, dem Balancieren auf diesem Seil. Schaukeln, die an besonders hohen stabilen Ästen angebracht werden haben nicht nur für Kinder einen Reiz, da sie besonders langsam und ausdauernd hin und her schwingen. Von Federballnetzen über Boule- oder Bolzplätze, Sandkästen, Teiche oder Wasserläufe bis hin zu Kletterfelsen, Fitnessparcours oder einem kleinen Kräutergarten sind einer attraktiven Gestaltung der Umgebung keine Grenzen gesetzt.

Ein Gartenhaus als Ferienbungalow kann auch Luxus bieten

Während eine attraktive Gestaltung der Umgebung für eine eher spartanische Ausstattung beim Gartenhaus selbst kompensieren kann, gibt es doch auch innere Werte, die – besonders bei Regenwetter oder im Winter- den Freizeitwert erhöhen. So ist ein offener Kamin natürlich DAS Mittel, besonders lange, kalte Winternächte mit Blockhausromantik zu erfüllen. Die Fragte, ob Sie die Handhabung externen Gästen überlassen möchten, liegt bei Ihnen und bei Ihrer Fertigkeit, Ihre Gäste auszuwählen. Die Kosten lassen sich durch Eigenbau recht gering halten. Eine fast genauso romantische Möglichkeit liegt im Erwerb eines Kaminofens, wo man das Feuer durch eine gläserne Fronttüre beobachten kann. Das ist eine sicherere Alternative, allerdings kann man so einen Ofen im Allgemeinen nicht selber bauen und es gibt recht gute und sparsame Modelle zu kaufen, die allerdings auch nicht ganz billig sind.

Holzfeuerung, die angemessene Wärmequelle für einen Urlaub in der Natur, kann man auch zum Baden verwenden. Wir bieten holzbefeuerte Badebottiche, die man im Inneren verwenden kann. Die Empfehlung wäre aber, sie draußen zu verwenden. Gerade im Winter bei Schnee und Eis ist so ein Bad in 35° warmem Wasser ein ganz besonders schönes Erlebnis.

Eine kleine Sauna ließe sich in die größeren Gartenhäuser integrieren oder auch als gesonderte Gartensauna im Außenbereich aufstellen.

Ob Sie Ihr zur Ferienwohnung ausgebautes Gartenhaus mit elektronischen Anschlüssen, wie WiFi, TV und so weiter ausstatten, entscheiden Sie selbst. Die meisten Gäste wären wahrscheinlich dafür oder sogar darauf angewiesen. Es gibt allerdings auch Menschen, die gerade in der Natur oder im Urlaub auch eine möglichst strahlungsarme Umgebung suchen und die eine Pause von der dauernden Erreichbarkeit oder von den sozialen Medien als erfrischend empfinden.

Die Natur und besonders, wenn man sie in der natürlichen Umgebung eines solchen kleinen Holzhauses erlebt, hat jedenfalls genug zu bieten, um auch mal ein erholsames und vielleicht sogar heilsames Kontrastprogramm zu einem schönen Erlebnis zu machen.

Kategorien:

Uncategorized