Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Ein Gartenhaus mit Schlafboden

Ein Gartenhaus mit Schlafboden von innen und außen

Unsere Gartenhäuser haben oft eine Vielzahl an Aufgaben. Sie sollen einen Platz für unser Werkzeug, den Rasenmäher und andere Geräte bereithalten oder gleich einen eigenen Geräteraum beinhalten. Gleichzeitig sollen sie gemütliche Rückzugsorte für Gartenpartys oder laue Sommerabende bieten oder einen ungestörten Arbeitsplatz. Manchmal wünschen wir uns außerdem einen zusätzlichen Schlafraum – entweder im eigenen Garten oder im Schrebergarten.

Die Lösung dafür kann ein Gartenhaus mit Schlafboden unter dem Dach sein. Im Gegensatz zu einer echten zweiten Etage kann man hier nicht aufrecht stehen – ähnlich wie in einem Dachboden. Die Decke ist aber hoch genug, um hier ein Bett unterbringen und aufrecht darauf sitzen zu können. Und weil dieser Raum zum Schlafen gedacht ist, nützt aufrechtes Stehen hier ohnehin nicht viel.

Schlafboden oder Mansarde

Als Mansarde bezeichnet man ein Zimmer oder eine Wohnung in einem ausgebauten Dachgeschoss. Sie impliziert meist, dass ein Haus zunächst gebaut und dann erweitert wurde und kann nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Wohnen und als Stauraum verwendet werden.

Obwohl der Schlafboden eine Nutzung als Schlafraum impliziert, müssen Sie sich natürlich nicht an diese Vorgabe halten.

Muss ein Gartenhaus zweistöckig sein?

Natürlich nicht, ein Gartenhaus mit Schlafboden hat aber viele Vorteile.

Ein Gartenhaus mit Schlafboden im eigenen Garten

Nehmen wir an, dass Sie nicht ständig von Familie und Freund:innen belagert werden, die bei Ihnen Urlaub machen möchten. Ein eigenes Gästezimmer in Ihrem Haus oder ein Ferienhaus in Ihrem Garten, die keinen anderen Zweck als das Übernachten haben, wären absolute Platzverschwendung.

Vielmehr denken Sie sicherlich über einen Ort nach, der Hobbyraum, Werkzeugschuppen, Home-Office und Gästezimmer zugleich sein kann. Mit einem Klappbett können Sie zwar jedes Gartenhaus in ein Gästezimmer verwandeln, doch das Aufstellen bedeutet Aufwand und Ihr Bedarf an Stauraum wächst durch dieses zusätzliche Möbelstück noch weiter.

Gartenhaus Holiday Max 1 von außen

Ein Gartenhaus mit Schlafboden bietet eine flexible Übernachtungsmöglichkeit, ohne die Notwendigkeit, extra ein Bett aufbauen zu müssen. Im Erdgeschoss müssen Sie nicht viel Platz für Ihre Gäste schaffen und können es nach dem Besuch weiterhin für Partys und Heimwerk-Projekte oder als Arbeitszimmer nutzen.

Ein Schlafboden bietet außerdem einen hervorragenden Rückzugsort für Kinder und Teenager. Sie können hier statt eines Schlafplatzes auch eine Leseecke oder ein Spielzimmer einrichten, das besonders an Regentagen etwas mehr Ruhe in Ihr Haus bringen kann. Der Schlafboden kann aber auch als zusätzlicher Stauraum genutzt werden. Insbesondere in kleinen Gärten kann man viel Platz sparen, wenn man in der vertikal statt horizontal denkt.

Ein Gartenhaus mit Schlafboden in der Kleingartenanlage

Unsere Gärten befinden sich nicht immer direkt neben dem Haus, sondern manchmal in Kleingartenanlagen. Unsere Gäste möchten wir hier meist nicht unterbringen, aber nach langen Gartenpartys kann es ein großer Luxus sein, im Kleingarten zu übernachten und den Heimweg erst am nächsten Morgen anzutreten.

Ob das erlaubt ist, hängt von der Satzung des jeweiligen Kleingartens ab. Grundsätzlich gilt, dass ein Gartenhaus in Klein- oder Schrebergärten nicht als ständiger Wohnsitz genutzt werden darf. Die meisten Kleingartenanlagen haben aber nichts dagegen einzuwenden, wenn Sie hier gelegentlich in Ihrer Laube übernachten.

Das Gartenhaus an sich darf laut Bundeskleingartengesetz ein Außenmaß von maximal 24 m² haben. Unser Angebot umfasst kein Gartenhaus dieser Größe, Sie können aber ein Gartenhaus nach Maß bestellen, das diesen Anforderungen entspricht.

Gartenhaus Stefan 2 von innen

Ein Gartenhaus mit Schlafboden als Ferienhaus

Auch auf dem Campingplatz oder in Ferienhaus-Siedlungen macht sich das Gartenhaus mit Schlafboden hervorragend. Es ist günstiger und benötigt eine geringere Grundfläche. Zudem bleibt mehr Platz für Wohnraum – ein großer Vorteil, insbesondere bei Regenwetter.

Die optimale Größe für Ferienhäuser hängt natürlich vom Platz und der Anzahl der Besucher ab. Der Schlafboden kann der einzige Schlafplatz sein und dadurch mehr Platz für die Gemeinschaftsräume übrig lassen, wie es bei unserem Holzhaus Schweden B XL der Fall ist.

Genauso kann der Schlafboden die Anzahl der Schlafzimmer im Ferienhaus erhöhen. So werden etwa in unserem Ferienhaus Dakota aus zwei Schlafplätzen im Handumdrehen vier. In unserem Ferienhaus Holiday Max 1 erhöht der Schlafboden die Anzahl der Schlafplätze von vier auf sechs.

Besonders Kinder sind begeistert von dem Schlafplatz unter dem Dach, von dem aus sie draußen die Sterne und drinnen heimlich die Erwachsenen beobachten können.

Ferienhaus Dallas Dakota von außen

Wie kommt man auf den Schlafboden?

Die Schlafböden in unseren Gartenhäusern und Blockhäusern sind jeweils über eine Leiter oder Treppe mit breiten Sprossen erreichbar, die beim Auf- und Absteigen einen guten Halt gewährleisten. Die Leiter zur zweiten Etage befindet sich bei den kleineren Häusern, wie dem Blockbohlenhaus Schweden Q, im Wohnraum. In größeren Häusern, wie dem Blockhaus Holiday Max 2, finden Sie die Leiter im Flur, unmittelbar neben dem Badezimmer.

Über eine Leiter gelangt man auf den Schlafboden

 

Worauf sollte man achten?

Bevor Sie mit der Gartenhaus-Planung beginnen, sollten Sie sich einen Überblick über die Bedürfnisse verschaffen, die Ihr Gartenhaus erfüllen soll. Je nachdem, ob Sie es als Ferienhaus, Lager, Werkraum oder Home-Office nutzen möchten, kommen unterschiedliche Größen infrage.

Wenn Sie Ihren Gästen das Gartenhaus ganzjährig zum Übernachten anbieten möchten, sollten Sie für eine vernünftige Isolation sorgen. Alle unsere Gartenhäuser mit Schlafboden verfügen über Isolierverglasung, eine Wandstärke von mindestens 40 mm und sind aus nordischer Fichte gefertigt. Dieses besonders dichte Holz verfügt bereits über ausgezeichnete, natürlich isolierende Eigenschaften. Für den Winter sollten auch Ferienhäuser aus Holz dennoch über zusätzliche Isolation und eine Heizung verfügen.

Damit sich Ihre Gäste im Gartenhaus wohlfühlen, sollte außerdem ein gewisses Maß an Sicherheit gewährleistet sein. Deshalb sind die Fenster und Türen in allen unserer Gartenhäuser mit zweifach verglastem und gehärtetem Sicherheitsglas und europäischen Türbeschlägen und -schlössern ausgestattet.

Zuletzt sollten Sie auf den richtigen Standort achten. Bedenken Sie, dass ein Gartenhaus mit Schlafboden ein höheres Dach als ein gewöhnliches Gartenhaus hat und dadurch die Optik in einem kleinen Garten leicht dominieren kann.

Benötigt man eine Baugenehmigung?

Das Baurecht in Deutschland ist Ländersache, weshalb es keine pauschale Antwort auf diese Frage gibt. Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Bauamt über die Vorschriften in Ihrer Gegend und sprechen Sie zusätzlich mit Ihren Nachbarn über Ihr Vorhaben. Hier erfahren Sie mehr über Baugenehmigungen für Gartenhäuser.

Extra Luxus im Gartenhaus

Durch den Schlafboden im Gartenhaus wird zusätzlicher Platz im Erdgeschoss frei, den Sie nach Belieben nutzen können. In vielen unserer Gartenhäuser entsteht dadurch Platz für Küche und Bad, die Sie nicht in jedem anderen Gartenhaus finden.

Ebenso kann Ihr Gartenhaus mehrere Zwecke zugleich erfüllen. Unsere Gartensauna Karina beispielsweise verfügt über einen Dusch- und Saunaraum, eine Umkleide und in einem anderen Teil des Hauses über einen Wohnbereich mit Schlafboden.

Saunahaus Karina mit Terrasse und Schlafboden

Die zusätzliche Höhe, die der Schlafboden mit sich bringt, können Sie zudem für eine großzügige überdachte Terrasse nutzen. Ferienhäuser wie Oklahoma und Alabama verfügen nicht nur über eine Küche, ein Bad und einen Schlafboden. Auf der Terrasse können Sie frühstücken, bei Kerzenschein zu Abend essen oder einfach ein Buch mit einem Glas Wein genießen.

Welche Alternativen gibt es?

Ein Schlafboden hat einen entscheidenden Nachteil: Er stellt Ihre Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vor ein unüberwindbares Problem. Wenn Sie genügend Platz haben, können Sie auch über ein Gartenhaus mit mehreren Schlafzimmern im Erdgeschoss nachdenken. Unser Sortiment umfasst sowohl Gartenhäuser mit zwei Schlafzimmern, wie das Eck-Blockhaus Devon 2, als auch mit drei Schlafzimmern, wie das Blockhaus Hansa Holiday G.

back to top