Bestellprozess
Bestellen Sie online oder rufen Sie uns an.
Wir verlangen eine Anzahlung von 50% bei Bestellung, der verbleibende Betrag ist 5 Tage vor der Lieferung fällig. Wir akzeptieren alle gängigen Karten oder Zahlungen per BACs. Sobald wir Ihre Bestellung erhalten, werden der Kabinentyp und die Bestelldetails an die Fabrik weitergeleitet.
Produktion
Je nach Modell haben wir es auf Lager oder stellen es nach Bestellung her. Wenn Sie maßgeschneiderte Elemente zu Ihrer Kabine hinzugefügt haben, benötigen wir Ihre Zustimmung zu den endgültigen Zeichnungen, bevor die Produktion beginnt.
Lieferaktualisierung
Kurz nachdem Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie ein voraussichtliches Lieferdatum für Ihre Kabine, und wir halten Sie über den Fortschritt und das geplante Lieferdatum auf dem Laufenden! Unsere Lieferzeiten variieren im Laufe des Jahres je nach Produktionsvolumen.
Verlässt unsere Fabrik
Die Produktion der Kabine ist nun abgeschlossen. Ihre Kabine ist jetzt flach verpackt und in wetterfester Folie eingewickelt, bereit für den Versand zu unserem Lager in Deutschland.
Ankunft bei unserem Lieferdienst im Vereinigten Königreich
Sobald die Kabine in unserem Lager eingetroffen ist, können wir die Lieferung für Sie buchen. Unser freundliches und effizientes Lieferteam strebt stets eine schnelle und sichere Lieferung an und wird Sie kontaktieren, um ein passendes Lieferdatum zu vereinbaren.
Lieferung bis vor Ihre Tür
Ihre Bestellung ist nun abgeschlossen und bereit zur Installation. Falls Sie die Installation gebucht haben, wird das Team in Kürze bei Ihnen sein, um Ihre Kabine zu montieren.
Kaufen Sie mit Vertrauen – wir haben ein freundliches, in Deutschland ansässiges Kundenserviceteam, das Ihnen in jeder Phase des oben Genannten gerne weiterhilft.
Alle Kabinen von Hansagarten24 haben eine 5-Jahres-Garantie!
Fragen sie uns - Wir werden so schnell wie möglich antworten! Oder Schreiben sie einen Kommentar zum Produkt.
Sie müssen Eingeloggt Um einen Kommentar zu schreiben
Hallo was für ein Fundament braucht man? Beton, Kies, oder Bodendübel
Hallo Roland, wir hätten da 2 Varianten die wir empfehlen würden.
Leichtblöcke und Pflastersteine auf Kies: eine einfache und günstige Lösung für Gartenhäuser kleinerer und mittlerer Größe, Schuppen, Pavillons und Lauben.
1.1 Heben Sie zunächst eine ca. 25 Zentimeter tiefe Grube aus, und zwar auf einer Fläche, die auf allen Seiten zehn Zentimeter größer ist als die Standfläche des geplanten Gartenhauses.
1.2 In die Grube legen Sie eine zehn Zentimeter dicke Schicht Kies, darauf eine etwas dünnere Sandschicht.
1.3 Nun können die Platten oder Pflastersteine verlegt werden (Wasserwaage!).
1.4 Die Fugen mit Sand einschlämmen. An die Ränder kommt eine Mörtelstütze.
Oder
Steinparkett: eignet sich gut für kleinere Gartenschuppen ohne Boden sowie als Fundament für Carports, ebenso für mittelgroße Gartenhäuser, Lauben, Pavillons und Sommerhäuser. Vorteil: ebenbündig mit dem Erdboden und optische Korrektheit. Nachteil: etwas teurer, Hinzunahme eines Experten empfohlen.
2.1 Heben Sie zunächst eine etwa 30 bis 35 Zentimeter tiefe Grube aus, auf allen Seiten zehn Zentimeter weiter als die künftige Gartenhausfläche.
2.2 Anschließend folgt eine Randschalung aus Brettern. Dabei ist die Stärke der verwendeten Bretter wichtig, da sie sonst brechen können und der Beton auslaufen kann.
2.3 In die Grube kommt eine ca. 15 Zentimeter dicke Kiesschicht.
2.4 Der Kies wird mit einer Rüttelplatte verdichtet und mit einer Folie aus Polyethylen (PE-Folie) bedeckt.
2.5 Füllen Sie nun den Beton auf. Zwischen zwei Betonschichten kommt eine Stahlmatte, die über die Ränder der Platte nicht herausragen darf!
2.6 Die Betonoberfläche machen Sie mit einem Abzieher gerade und glatt.
Lieben Gruß ihr Hansagarten24 Team.