Erschwingliche Gartenhäuser aus Holz – aus gutem Grund

30.11.2016

Ein Holzhaus für Ihren Garten – alle Phasen von der Planung bis zum Aufbau

Der Bau eines Gartenhauses aus Holz ist die einfachste und günstigste Art, mehr aus Ihrem Garten zu machen und mit Ihrer Familie viel Zeit im Freien zu verbringen sowie der Routine an Abenden und Wochenenden zu entkommen. Es gibt viele Beispiele für den Zeitvertreib in Ihrem Garten: Kochen und Essen im Freien, ein Bad im Badebottich, Billard, Fitness oder gar ein Bad in der eigenen Sauna.

Eva E bietet Ihnen den perfekten Fernsehraum im Garten mit Badebottich

Lassen Sie den Familienrat tagen, besprechen Sie Ihren Plan, tauschen Sie Ihre Wünsche aus, und Sie können sicher sein, dass das Ergebnis großartig sein wird.

Wir können Ihnen auch versichern, dass Holzhäuser, die nur wenige Fenster haben und einander alle gleich aussehen, der Vergangenheit angehören. Wenn Sie Gartenhäuser verschiedener Händler vergleichen, werden Sie verschiedene Designs finden: von klassischen Holzhäusern der alten Schule bis zu NEUEN Gartenhäusern im ultramodernen Look. So wird die Planung noch spannender.

Nachdem Sie sich für eine Variante und Größe entschieden haben, können Sie den Platzbedarf in Ihrem Garten kalkulieren, um sicherzugehen, dass Ihr Lieblingsmodell auch Platz hat.

Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit den Bauvorschriften Ihrer Gemeinde vertraut zu machen und beim örtlichen Bauamt anzufragen, bevor Sie Ihren Kauf tätigen. Die maximale Höhe, Größe und die Lage des Holzhauses in Ihrem Garten sind in der Regel durch Bauvorschriften geregelt. Sie sollten daher wissen, was Sie in Ihrem Garten dürfen.

Nachdem diese Vorarbeiten abgeschlossen sind, kommen wir zur konkreten Modellauswahl. ein wichtiger Aspekt sind die Langlebigkeit sowie die Nutzungsart. Die Wandstärke und die Verglasung der Fenster sind dabei ausschlaggebend.

Gartenhaus Hansa Lounge XL als Sunset Lounge

Wenn Sie nach einem Holzhaus suchen, das die nächsten 10-15 Jahre oder noch länger Freude bereiten soll und das Sie die meiste Zeit im Jahr nutzen wollen, sollten Sie Modelle mit einer Wandstärke ab 44 mm vorziehen und sicherstellen, dass die Fenster Zweifachverglasung haben. 44-58 mm starke Wände werden für ordentliche Gartenhäuser verwendet, während 70 mm starke Wände bei größeren Holzhäusern (ab 20 m2) Anwendung finden, z.B. bei Billardzimmern und Tischtennisräumen. Wenn Sie Ihr Gartenhaus auch im Winter nutzen wollen, müssen Sie es isolieren und eine kleine Heizung einbauen, was ohne große Mehrkosten einfach erreicht werden kann.

Holzpavillon in Bayern

Gartenhäuser aus Holz mit 28-34mm Wandstärke sind ebenso weit verbreitet und erfüllen ihren Zweck. Sie sollten jedoch bedenken, dass diese Modelle nicht so stabil sind, die Außentemperatur einen größeren Einfluss auf die Innentemperatur hat und das Holzhaus nicht ganz so langlebig ist. Modelle dieser Art sind bedeutend günstiger und stehen stabileren Modellen im Anblick in nichts nach.

Neben diesen technischen Details sollten Sie wissen, dass die meisten Gartenhaushändler Veränderungen am Standardmodell vornehmen können. Ob es die Größe des Holzhauses ist, die Lage oder das Design der Fenster, das Hinzufügen oder Weglassen anderer Details – vieles ist durchaus machbar. Derartige Veränderungen erhöhen den Preis um 10-15% und verlängern die Lieferzeit, aber Sie erhalten ein personalisiertes Gartenhaus in Ihrer Wunschgröße und Ihrem Wunschlook.

Modernes Gartenhaus mit Terrassenvordach Lucas E

Die oben angesprochenen Schritte stellen sicher, dass Sie das für Sie beste Modell erhalten. Nach dem Kauf sind nur noch einige Dinge zu beachten, bevor Sie es sich in Ihrem neuen Holzhaus gemütlich machen können.

Ein Holzhaus kann nur auf einem vernünftigen Fundament errichtet werden. Betonfundamente sind hier die erste Wahl und passen zu fast allen Modellen. Rapidpads™ sind eine großartige Alternative, die immer beliebter wird, da sie günstiger und 2-3 mal schneller ist im Vergleich zum einem Betonfundament. Sie lassen sich schnell und einfach montieren und sind langlebig und sicher.

Gartenhaus Modern Hansa liunge XXL

Gartenhäuser aus Holz werden wie ein Legohaus zusammengebaut. Falls Sie Erfahrungen mit Heimwerkerarbeiten haben oder jemanden hinzuziehen können, der über derartige Erfahrungen verfügt, dann sollte der Zusammenbau Ihres Gartenhauses nicht mehr als 2-4 Tage in Anspruch nehmen. Es kann aber auch sinnvoll sein, ein professionelles Montageteam zu beanspruchen. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit dem Zusammenbau zurechtkommen, sollten Sie lieber Fachmänner nehmen, denn Fehler bei der Montage verkürzen die Lebensspanne des Gartenhauses, können das Ergebnis ruinieren und sogar zum Erlöschen der Garantie führen.

Die Isolation erfolgt am besten während der Montage, besonders beim Boden, da dieser von unten isoliert wird. Das Dach und der Boden sind die wichtigsten Bereich bei der Isolation, wenn Sie das Gartenhaus mehr oder weniger das ganze Jahr hindurch nutzen wollen.

Nach dem Zusammenbau sollten Sie Ihr Holzhaus auf jeden Fall mit einem Holzschutzmittel behandeln. Es schützt nicht nur vor Fäule und Schimmel, sondern verleiht dem Haus auch eine persönliche Note, wenn Sie Ihre Lieblingsfarbe benutzen. Eine durchdachte Farbauswahl und Dekorationen haben einen wichtigen Einfluss auf das Design.

Das Verlegen von Strom im neuen Gartenhaus sollten Sie aus Sicherheitsgründen nur einem Fachmann überlassen.

Am Ende aller dieser Schritte haben Sie ein Gartenhaus, das vor Wind und Wetter gut geschützt ist und Ihnen lange Freude bereiten wird.

Wir freuen uns, wenn diese Tipps für Sie hilfreich sind.

 

 

 

Kategorien:

Uncategorized