Eine Holzhütte kaufen – ein kleiner Ratgeber

04.12.2020

Eine Holzhütte kaufen – ein kleiner Ratgeber

Eine Holzhütte im Garten ist ein richtiges Vielzweckgebäude. Oft wird sie für eine bestimmte Aufgabe angeschafft und dient hinterher fast immer vielen Zwecken. Nicht nur die Gartenwerkzeuge finden dort Platz, sondern viele Materialien, die man im Garten braucht, manchmal zum Beispiel die Gartenmöbel über Winter, manchmal die Fahrräder, Outdoorspielzeuge, manchmal wird in ihr auch eine kleine Werkstatt eingerichtet oder sie wird zum entspannenden Aufenthalt, etwa nach Feierabend ausgebaut. Aber auch Ausbauten zu Arbeitszimmern, Gästeräumen, Praxen, Saunen und Fitnessräumen sind möglich. Und damit haben wir noch nicht einmal die Hälfte der populärsten Nutzungsarten aufgezählt. Tatsächlich bietet so eine Holzhütte einen trockenen und sicheren, weil abschließbaren Raum, der völlig offen für alles genutzt werden kann, für das Sie diesen Platz gut gebrauchen könnten.

Wenn es darum geht, dass Sie noch gar kein Gartenhaus besitzen, dann stellen sich die Fragen, wie Sie daran kommen. Sollten Sie eine Holzhütte kaufen oder selber bauen? Und wenn Sie sich für das Kaufen entscheiden, wie finden Sie dann aus dem riesigen Angebot die richtige Wahl?

Kann man den Eigenbau empfehlen?

Das kommt darauf an, was Sie brauchen. Eine Holzhütte, die Sie sich aus der Vielzahl der Angebote genau passend für Ihren Zweck von einem Qualitätshersteller kaufen, wird vermutlich viele Jahrzehnte halten. Der Hersteller macht den ganzen Tag nichts anderes, als sich mit Holzhütten zu beschäftigen: mit deren Nutzung, Optimierung der Baupläne, Kontakte mit Kunden, Vermeidung von Schäden, die als Garantiefälle ja teuer zu Buche schlagen würden. Ein Qualitätshersteller hat das alles seit Jahrzehnten perfektioniert, wo Sie mit Ihrem Eigenbau gerade erst anfangen möchten. So wird ein Eigenbau von der Qualität des Endproduktes her kaum jemals mit den bewährten Produkten des Qualitätsherstellers vergleichbar sein, wenn Sie nicht gerade selber hauptberuflich Holzhütten bauen. Ob es sich finanziell lohnt? Vielleicht, wenn Sie den Lohn für Ihre Arbeitszeit mit O.-€ pro Stunde anrechnen und über die Qualitätsunterschiede großzügig hinwegsehen.

Auf welche Punkte müssten Sie beim Eigenbau achten?

Einige wichtige Punkte wären:

  • Die Holzart. Es ist recht schwierig in Deutschland eine Holzart zu finden, die so gut geeignet für wechselnde Wetterbedingungen und gleichzeitig so preiswert ist, wie nordische Fichte, die wir verwenden. Die meisten mitteleuropäischen Flachlandfichten sind viel zu schnell gewachsen und besitzen ein eher weiches und anfälliges Holz.
  • Das Zusägen. Holz sollte für verschiedene Bauteile fachgerecht zugesägt werden. Zur Auswahl der Hölzer für die entsprechenden Komponenten brauchen Sie ein geschultes Auge.
  • Das Ablagern. Wir trocknen das Holz vor der Verarbeitung auf 18% Wassergehalt herunter und minimieren damit die Setzungsvorgänge nach der Errichtung der Holzhütte.
  • Der Konstruktionsplan. Gute Konstruktionspläne erlauben eine Trocknungsschrumpfung und Setzung des alternden Holzes. Schlecht konstruierte Holzhütten entwickeln dann starke Spannungen, die bis zum Reißen von tragenden Balken führen können.
  • Das Design. Unsere Designs sind über den ständigen Kontakt zu unseren Kunden, die sich auch bei möglichen Schäden innerhalb der 5-jährigen Garantiezeit sofort an uns wenden, auf Langlebigkeit und Funktionalität optimiert.
  • Die Herstellung: Wofür Sie in Eigenarbeit mit Zusägen und Ausmessen tagelang arbeiten, schaffen unsere computerisierten Maschinen in ein paar Stunden. Kein Wunder, dass wir so preisgünstig Holzhütten als Wohn- und Lagerraum anbieten können.

Was dazu kommt: Während die meisten Selberbauer sich für eine tragende Balkenkonstruktion entscheiden, die dann von außen (und evtl. auch von innen) mit Brettern oder Platten verkleidet wird, nutzen wir starke Wandbohlen von etwa 40 bis 70mm Stärke, je nach Größe der Hütte, die im sogenannten Blockbau oder Blockbohlenbau mittels exakt ausgeschnittener Eckverbindungen sowie Doppelnut und -feder äußerst stabil und selbsttragend zusammengesetzt werden. Ein Balkengerüst ist nicht nötig, Nägel oder Schrauben, die als Metallelemente nicht nur Wärme leiten, sondern auch Eintrittsstellen für Feuchtigkeit schaffen, sind bei uns ebenfalls überflüssig.

Ein Einbrecher könnte ein aufgenageltes Brett einfach abhebeln, während das beim Blockbohlenbau nicht möglich ist.

Holzhütte kaufen ist insgesamt preiswerter

Wenn man Kosten und Nutzen, beziehungsweise Preis, Aufwand und Endergebnis in Beziehung setzt, dann glauben wir wirklich, dass Sie Ihre Holzhütte besser kaufen sollten, wenn Sie sie langfristig nutzen und mit wenig Aufwand instand halten möchten.

Wenn Sie sich für einen Kauf entscheiden, werden Sie zwar möglicherweise initial mit einem höheren Preis konfrontiert, als Sie sich vielleicht vorgestellt hatten, aber Sie bekommen auch ein ganz anderes Produkt, welches Sie normalerweise auch länger nutzen können und das sogar mit einer langjährigen Garantie kommt. Sie wählen, bestellen und haben dann bis zur Lieferung normalerweise einige Wochen Zeit, um den Bauplatz vorzubereiten und ein passendes Fundament vorzubereiten, damit Ihre neue Holzhütte vor Bodenfeuchtigkeit geschützt auf einen trockenen Standort kommt und damit geben Sie ihr die beste Voraussetzung für ein langes, gesundes Leben. Der eigentliche Aufbau der fertig zugesägten Teile erfolgt nach einem genauen Aufbauplan innerhalb von ein bis zwei Tagen. Bei größeren Holzhütten bis hin zu Blockhäusern, die vielleicht auch noch alle Anschlüsse für ein Wohnhaus bekommen sollen, kann es natürlich auch entsprechend länger dauern. Auch diese zügige und mühelose Errichtung ist, verglichen mit dem zeitintensiven Selbstbau natürlich ein Kostenfaktor, denn bekanntlich ist Zeit ja auch Geld.

Wie finden Sie die richtige Holzhütte online?

Für die Suche nach Ihrer passenden Holzhütte finden Sie online natürlich die weitaus größte Auswahl der verschiedensten Modelle. Allerdings kann es ein Problem sein, hier die Qualität der angebotenen Produkte richtig einzuschätzen. Unser Tipp: Achten Sie beim Internetauftritt des Herstellers auf den Schwerpunkt des Angebots und auch auf Kleinigkeiten:

  • Wird der Preis als Hauptverkaufsargument hervorgehoben? Hersteller, die über den Preis konkurrieren wollen, können gar nicht anders, als an allem zu sparen. Das beginnt bei der Holzart und endet beim Kundenservice.
  • Wie ausführlich sind die Produktbeschreibungen? Ein Hersteller, der Qualität anbietet, wird Ihnen voller Stolz jede Kleinigkeit präsentieren, während Billighersteller außer dem Preis eher wenig Informationen bieten.
  • Wirkt der Internetauftritt seriös? Bietet der Hersteller verschiedene Kontaktmöglichkeiten an? Bietet er nützliche Informationen etwa als Blog oder Ratgeber?
  • Bietet der Hersteller langjährige Garantie auf seine Holzhütten?
  • Besitzen die Holzhütten Fenster aus Plastik? Glas, Sicherheitsglas, Doppelglas?
  • Wie sind die mechanischen Teile, wie Schlösser und Tür- und Fensterscharniere?
  • Bietet der Hersteller verschiedene Optionen, wie Dachbedeckungen, Holzschutzmittel, Dachrinnen, Wärmedämmungen oder auch Optionen für individuelle Anpassungen der Holzhütte an Ihre Bedürfnisse?

Solche Serviceleistungen kosten alle etwas, vermehren aber Ihren Nutzen und zeigen Ihnen, dass der Hersteller Qualität als eine Firmenphilosophie in alle Bereiche des Unternehmens integriert hat. Wenn Sie eine Holzhütte kaufen möchten, die eine gute Qualität besitzt, dann werden Sie sie bei solchen Unternehmen vermutlich finden.

Kategorien:

Uncategorized