Ein kleines Gartenhaus – Ein großer Unterschied

16.07.2019

Ein kleines Gartenhaus – Ein großer Unterschied

Ein kleines Gartenhaus kaufen kostet nicht die Welt, macht aber einen großen Unterschied für Ihren Garten und für Ihr alltägliches Leben, weil es einen neuen Raum schafft, den Sie nutzen können.

Sei dieser Raum auch noch so klein: Wenn er seinem Zweck genügt, dann fügt er eine neue Funktion zu Ihrem funktionierenden Haushalt hinzu, erweitert Ihre Möglichkeiten, erschließt neue Felder. Oft ist der Raum im Haus auch schon so knapp geworden, dass man sagen könnte: Ich brauche ein Gartenhaus, weil es kaum möglich ist, im oder am Haus selbst mehr Platz zu schaffen. Ob dieses Gartenhaus dann klein sein kann oder doch lieber groß, das hängt von zwei Faktoren ab:

  1. Wie viel Platz haben Sie im Garten für ein neues Gartenhaus?
  2. Wie genau möchten Sie Ihr Gartenhaus nutzen?

Dabei spricht die Tatsache, dass ein Gartenhaus, welches für einen bestimmten Zweck gekauft wurde erfahrungsgemäß innerhalb kürzester Zeit einer Mehrfachnutzung unterliegt, also zu vielen verschiedenen Zwecken genutzt wird, eher für die Anschaffung eines etwas geräumigeren Gartenhauses, aber auch bei kleinen Gartenhäusern lassen sich mit Tricks und guter Ordnung verschiedene Zwecke verwirklichen.

Gehört ein kleines Gartenhaus in einen kleinen Garten?

Wenn Ihr Garten eher klein ist, dann ist es möglich, dass die optische Wirkung eines großen Gartenhauses, diesen Eindruck noch weiter verstärkt. Kleine Bäume, kleine Sträucher, kleine Beete, ein niedriger Zaun und sicher auch ein kleines Gartenhaus lassen den Garten dann etwas größer wirken, falls Ihnen das überhaupt wichtig ist und es Ihnen bei einem Gartenhaus nicht in erster Linie um die Funktion geht.

Wenn Sie beispielsweise eine Gästewohnung einrichten möchten, die Sie an Einzelreisende oder Familien etwa über geeignete Plattformen im Internet vermieten möchten, dann werden Sie ein größeres Gartenhaus oder sogar ein Blockbohlenhaus mit mehreren Zimmern bevorzugen. Wenn Sie eine schöne Terrasse haben möchten, auf denen Sie Ihre Gäste bewirten und abends lange, warme Sommernächte verbringen, dann bieten wir sogar auch recht kleine Gartenhäuser mit geräumigen, überdachten Terrassen an, wie etwa das Gartenhaus “Remo 3”, wo Sie 14,5m² Terrasse nutzen können bei einem Innenraum von nur 6,4m². Insgesamt benötigen Sie dazu eine Fläche von etwa 4,5 x 6m. Ob Sie das noch klein nennen, ist eine andere Frage, aber der Innenraum selbst ist ja recht klein.

Wenn Sie die herbstliche Gartenparty bei Bedarf auch mal nach drinnen verlegen möchten, dann kommen Sie mit so einem kleinen Gartenhaus natürlich nicht mehr hin.

Ein kleines Gartenhaus mit kleiner Terrasse ist beispielsweise die “Mini Hansa Lounge”, die mit einer Grundfläche von 4,5 x 4,5m auskommt, die aber einen Innenraum von immerhin 9m² bietet. Sehen Sie sich einmal in unserer Rubrik Gartenhäuser mit Terrasse um. Wir bieten alle Arten von Kombinationen in allen möglichen Größen.

Kleine Gartenhäuser sind wahre Alleskönner

Ein kleines Gartenhaus ohne Terrasse nimmt natürlich nur viel weniger Platz ein und vielleicht brauchen Sie am Gartenhaus ja auch gar keine weitere Terrasse, wenn Sie vorzugsweise die am Haus selbst nutzen. Suchen Sie einen Ort, wo Sie Ihre Gartenwerkzeuge ordentlich und vor allem an Ort und Stelle, also im Garten, wo sie gebraucht werden, sicher und trocken aufbewahren? Dann ist vielleicht auch unsere Rubik Gerätehäuser für Sie interessant. Diese funktionellen kleinen Gartenhäuser eignen sich weniger zum Bewohnen, sind oft fensterlos oder mit hochliegenden Fenstern ausgestattet, bieten aber auch im kleinen Garten genug Platz für eine Menge Werkzeuge und Materialien. Als Beispiel stellen wir einmal unsere Werkstatt aus Holz “Nora” vor. Das kleine Gartenhaus bietet eine Fläche von 8,5m², genug für die Gartengeräte, -maschinen und –materialien und – wie der Name schon sagt – diese Geräteschuppen eignen sich auch für die Einrichtung einer kleinen Werkstatt. Wie Sie einen solchen Raum nutzen, als Wohnraum, Jugendraum, Spielhaus für Kinder, Sauna, Gartenbüro, Lagerraum, etwa für die Fahrräder im Winter oder die Gartenmöbel bleibt völlig Ihnen selbst überlassen. Wenn Sie Platz brauchen: Hier bekommen sie 8,5m² zu einem Preis, für die ein Anbau am Haupthaus, ja nicht mal ein Speicherausbau machbar wäre da, wo halt noch genug Platz ist, nämlich im Garten.

Ob Sie die Naturholzoptik beibehalten, dunkel beizen oder auch farbig oder weiß anstreichen, steht Ihnen auch frei. Ein kleines Gartenhaus aus Holz lässt sich auch optisch gut an alle möglichen Gegebenheiten anpassen.

Ein kleines Gartenhaus für eine Mischnutzung

Ein kleines Gartenhaus, welches Sie vielleicht einmal als logistische Zentrale für Ihre Gartenpartys nutzen möchten, wo Sie vielleicht ein Zimmer für ein jugendliches Kind einrichten möchten oder wo Sie am Wochenende Büroarbeiten erledigen, Steuererklärungen und sonstige administrative Pflichten erledigen oder sich vielleicht auch freiberuflich etwas dazu verdienen möchten, kann auch freundlicher aussehen, als ein einfacher, funktionaler Geräteschuppen.

Das Gartenhaus “Jakob” beispielsweise benötigt lediglich 3,20 x 4,40m Platz, aber bietet einen schönen hellen Innenraum von 12m², eine gute Größe für ein normales Zimmer.

Lediglich 3,40 x 3,20m Platz nimmt dagegen das moderne Gartenhaus mit Schiebetür “Lucas E” ein, bietet aber einen Innenraum von 8,5m². Sie finden diese und noch weitere kleine, freundlich aussehende Gartenhäuser in unserer Rubrik mittelgroße Gartenhäuser.

Auch bei diesen freundlichen und wohnlichen Gartenhäusern ist natürlich die Nutzung keineswegs irgendwie eingeschränkt. Ein solches kleines Gartenhaus lässt sich je nach den Gegebenheiten auf Ihrem Grundstück sicher ebenso gut als logistische Zentrale der Gartenarbeit, als Werkstatt oder als Lagerraum nutzen, wie Modelle ohne Fenster.

Wenn Sie im Frühling gerne Pflanzen vorziehen, dann können Sie den Innenraum mit einem Frostwächter frostfrei halten und das viele Licht durch die großen Fenster ausnutzen. Auch zum Überwintern von frostempfindlichen Kübelpflanzen eignet sich so ein Arrangement.

Fazit: Weder der Garten noch das Gartenhaus darin müssen besonders groß sein, um ein kleines Gartenhaus für vielfältige Nutzungsarten oder auch eine Mischnutzung bereitzustellen. Das Angebot an verschiedenen Größen, Bauarten und Stilrichtungen ist groß und es ist fast ausgeschlossen, dass nicht auch für Sie ein passendes kleines Gartenhaus zu finden ist.

Kategorien:

Uncategorized