Ein Folly – Einfach nur Dekoration

11.02.2016

Ein Folly, auf Deutsch wörtlich „Narretei“ und dem französischen Wort für „Narr“ entlehnt, ist  ein Gebäude, das nur der Dekoration dient und keinen praktischen Nutzen hat. Follies wurden in England im 18. und 19. Jh. beliebt. Das Design ist oft exzentrisch und extravagant und kann verschiedene Formen annehmen. Ein Folly kann z.B. einem mittelalterlichen Turm ähneln, einer Burgruine oder einem verfallenen Tempeln mit umgefallenen und verwitterten Säulen. Follies haben oft eine symbolische Bedeutung. Römische Tempel symbolisieren klassische Werte und Ideale. Chinesische Tempel, ägyptische Pyramiden oder Klosterruinen repräsentieren verschiedene Kontinente oder historische Epochen. Einige Follies erinnerten auch an Bauerndörfer oder Mühlen, um ländliche Tugenden zu symbolisieren.

Follies der Hungersnot (Famine Follies)

Die Große Hungersnot in Irland in der Mitte des 19. Jh. führte zum Bau von Follies als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die hungernde Landbevölkerung und arbeitslose Künstler. Diese Projekte wurde als Famine Follies (Follies der Hungersnot) bekannt. Zu ihnen gehörten Straßen in der Einöde zwischen anscheinend zufälligen Punkten, Gutsmauern oder Piers mitten im Marschland. 

Eigenschaften

Die typischen Eigenschaften eines Folly umfassen:

  • Sie erfüllen keinen anderen Zweck als den der Dekoration.
  • Sie sind Gebäude oder Gebäudeteile.
  • Sie sind normalerweise in einem kleineren Maßstab gebaut als ihre echten Vorbilder.

folly-417998_1920Beispiele

Die größte Anzahl von Follies findet sich in Großbritannien.

Deutschland

  • Ruinenberg beim Sanssouci Park, Potsdam
  • Pfaueninsel (künstliche Ruine), Berlin
  • Leuchtturm im Park der Moritzburg bei Dresden

Frankreich

  • Chanteloup Pagoda, bei Amboise
  • Der Parc de la Villette in Paris bietet mehrere Follies des Architekten Bernard Tschumi.

Irland

  • Carden’s Folly
  • Casino of Marino
  • Killiney Hill, verschiedene Follies
  • Saint Anne’s Park, verschiedene Follies

Italien

  • La Scarzuola, Montegabbione
  • Park der Monster (Bomarzo Gärten)
  • II Giardino dei Tarocchi bei Capalbio

England

  • Ashton Memorial, Lancaster
  • Beckford’s Tower, Somerset
  • Broadway Tower, The Cotswolds
  • Flavell Tower, Dorset
  • Flounder’s Folly Shropshire
  • Hadlow Tower, Hadlow, Kent
  • Perrott’s Folly, Birmingham
  • The Ruined Arch at the Royal Botanic Gardens, Kew, London
  • Rushton Triangular Lodge, Northamptonshire (16. Jh.)
  • Sham Castle, Bathwick Hill, Bath, Somerset
  • Solomon’s Temple, Buxton, Derbyshire
  • Stowe School, verschiedene Follies
  • Tattingstone Wonder, bei Ipswich, Suffolk
  • Williamson Tunnels, wahrscheinlich der wahrscheinlich größte Folly der Welt, in Liverpool

Schottland

  • The Caldwell Tower, Lugton, Renfrewshire
  • Captain Frasers Folly Isle of Skye
  • McCraig’s Tower, Oban, Argyll and Bute
  • The Temple beim Castle Semple Loch, Renfrewshire

Wales

  • Castell Coch, Cardiff
  • Clytha Castle, Monmouthshire
  • Paxton’s Tower, Carmarthenshire
  • Portmeirion

USA

  • Bancroft Tower, Worcester, Massachusetts
  • Belvedere Castle, New York City
  • Bishop Castle, außerhalb von Pueblo, Colorado
  • Kingfisher Tower, Otsego Lake (New York)

Zitierte Werke:

“Category: ART.” TwistedSifter. N.p., n.d. Web. 11 February 2016.
“Folly.” Encyclopedia Britannica Online. Encyclopedia Britannica, n.d. Web. 11 February 2016.

Kategorien:

Uncategorized