Die 4 besten Gründe ein Blockbohlen-Gartenhaus zu kaufen

30.11.2017

Gartenhäuser gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Die Übergänge zwischen einem typischen Gartenhaus, etwa einer Gartenlaube oder einem Geräteschuppen, über ein modernes Gartenhaus, etwa einer Gartenlounge mit raumhohen Fenstern und  überdachter Terrasse bis hin zu einem Blockbohlenhaus oder Blockhaus, welches als Ferienhaus, Wochenendhaus oder sogar als Erstwohnsitz geeignet ist, sind fließend.

Eine Gemeinsamkeit der Gartenhäuser in unserem Angebot besteht darin, dass sie im Blockbohlenbau gefertigt sind, was ein Unterscheidungsmerkmal zu einem selbst gebauten Holzhaus ist, die meist als Holzrahmenkonstruktionen ausgeführt sind.

Ein Blockbohlen Gartenhaus besteht aus waagerecht übereinander gelegten Bohlen, die traditionell nur über stabile Eckverbindungen stabilisiert sind, im modernen Blockhausbau aber auch mit Nut und Feder-Verbindungen zusammengehalten werden. Unsere größeren und bewohnbaren Holzhäuser haben alle Wandstärken von mindestens 40mm und sogar Doppelnut und Feder-Verbindungen.

Das ist die Art, wie Blockbohlenhäuser und professionell gebaute Gartenhäuser traditionell ohne industrielle Verbindungen aus Stahl, wie Schrauben, Nägel oder Winkeleisen stabil zusammengebaut werden, während Laien und Hobbybastler meist erst eine Balkenkonstruktion mit Eckbalken und Dachbalken errichten, die dann mit Brettern oder Holzplatten verkleidet wird.

Das ist die Bedeutung des im Titel verwendeten Begriffs „Blockbohlen Gartenhaus“ und es führt direkt zu unserem ersten Grund, ein solches zu kaufen:

Ein Gartenhaus zu kaufen ist unter dem Strich günstiger als eines selbst zu bauen

Keiner zweifelt daran, dass Sie ein respektables Gartenhaus ohne größere Probleme zusammenbauen können, aber würde es wirklich die Qualität erreichen, die ein Blockbohlen-Gartenhaus eines renommierten Herstellers mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bau von Holzhäusern mit immer demselben Holz besitzt, der das Holz mit den neuesten computergesteuerten Maschinen auf den Zehntelmillimeter genau zusägt und auf seine Produkte 5 Jahre Garantie gewährt?

Ein Problem für jemanden, der in Deutschland, einem Land, in dem Holzhäuser im Gegensatz zu Nordeuropa keine Tradition haben, ist einfach die Unerfahrenheit. Dabei spielen verschiedene Fragen eine Rolle:

  • Holz ist nicht gleich Holz: Wie erkennt man geeignetes Holz?
  • Welche Holzart ist geeignet?
  • Wie stark müssen die Bauteile in der gewählten Holzart und -qualität sein, um strukturell haltbar zu sein?
  • Wie berechnet man eine Dachlast und wie viel wiegt überhaupt ein Meter Schnee?
  • Wie werden professionelle Holzverbindungen gefertigt?
  • Welche Konstruktionspläne gewährleisten, dass bei der Schrumpfung des Holzes in den ersten Jahren, dem sogenannten „Setzen“, keine Risse oder Spalten entstehen, die unter Umständen sogar einen Austausch tragender Teile nötig machen könnten?
  • Fenster- und Türrahmen schrumpfen genau wie die Wände: Wie erreiche ich, dass sie sich dauerhaft auch noch nach 2 bis 3 Jahren öffnen lassen?

Alle diese Fragen wurden von professionellen Herstellern gelöst, denn sonst könnten sie sich die 5 Jahres Garantie überhaupt nicht leisten.

Zur Abwägung der finanziellen Seite gehört auch immer das Ergebnis, welches Sie für Ihr Geld erhalten. Die Frage, wie hoch Sie Ihren eigenen Stundenlohn ansetzen mag zwar wichtig sein, ist aber in Anbetracht der wirklichen Herausforderungen eher sekundär.

Sicher können Sie Geld sparen, wenn Sie einfach das billigste Holz, etwa heimische Fichte/Tanne einkaufen. Aber haben Sie auch berechnet, wie viel Zeit dann in der Folge für die Holzpflege draufgeht? Sie können sich auch dauerhaftes, gut geeignetes Holz kaufen und dann wundern Sie sich vielleicht, dass Ihr Gartenhaus am Ende doppelt so viel gekostet hat, wie eines aus dem Internet.

Nägel und Bohrlöcher sind immer Ansatzpunkte für Rost und Moder. Beherrschen Sie die Technik des Blockbohlenbaus?

Viele Fragen, die nur Sie selbst beantworten können. Vielleicht lieben Sie Herausforderungen und Risiken, dann sollten Sie sich vielleicht ein Gartenhaus selbst bauen.

Wir bieten professionell gefertigte Blockbohlen Gartenhäuser in allen möglichen Formen und Größen in einer Riesenauswahl

Gartenhaus, Geräteschuppen, Blockhaus, Gartenpavillon; die Bezeichnungen lassen ja schon teilweise auf den Verwendungszweck schließen. Wie bereits gesagt, sind alle Übergänge zwischen diesen Kategorien fließend. Andere Bezeichnungen betreffen rein den Zweck, wobei verschiedene Bauarten in Frage kommen: Gartenbüro, Gartensauna, Tischtennisraum, Hobbyraum, Werkstatt, Gartenlounge, Fitnessraum, Atelier, Gartenhaus als Zentrale der Gärtnerei oder sogar als Gewächshaus, als logistische Zentrale für die Gartenpartys, als Spieleraum für die Kinder, als (vermietbares) Ferienhaus oder Wochenendhaus, als Kinderzimmer, Gästezimmer, Blockbohlenhaus als Erstwohnsitz oder einfach ein Holzhaus im Garten, welches für verschiedene Zwecke genutzt wird. Tatsächlich unterliegt ein Gartenhaus in der Praxis meist einer Mischnutzung.

Falls Sie eine Nutzung als bewohntes Gartenhaus oder als eines planen, welches mindestens teilweise oder zeitweise bewohnt ist, dann werden Sie wahrscheinlich in Ihre elegante Gartenlounge oder in Ihr Gartenbüro mit Kundenzugang nicht auch die Gartenhacke und die Schubkarre hineinstellen wollen.

Für solche gemischten Verwendungszwecke haben wir auch Gartenhäuser mit integriertem Geräteschuppen konzipiert.

Falls Sie nach einer Werkstatt oder einem Hobbyraum suchen, beachten Sie bitte auch, dass Holzgaragen oft sehr gut geeignet sind, weil sie große Doppeltüren oder Garagentüren – in vielen Fällen auch optional wählbar – besitzen, die den Transport auch von sperrigen Materialien oder fertigen Produkten ganz einfach machen.

Ein Gartenhaus erweitert Ihre persönlichen Möglichkeiten in jeder Hinsicht

Ein Gartenhaus oder ein Blockbohlenhaus bauen Sie in der Regel in Ihren eigenen Garten, den Sie entweder sowieso schon besitzen oder mieten. Sie brauchen keinen Bauplatz zu kaufen. Es gibt definitiv keine billigere Möglichkeit, in Deutschland Wohnraum oder Lagerraum zu schaffen, als mit einem Gartenhaus. Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten liegen Sie bei einem Zehntel bis einem Zwanzigstel der Kosten.

Sie erhalten einen neuen Raum, den Sie jetzt, mit Ihrem derzeitigen persönlichen Entwicklungsstand, vielleicht ganz anders ausstatten und einrichten können, als Sie das noch mit Ihrem Haus gemacht haben. Sie erhalten eine Freiheit für individuelle Entwicklungen, für neue Hobbys, für berufliche oder nebenberufliche Chancen.

Gartenhäuser werden überall da eingesetzt, wo man schnell und billig Wohnraum, Lagerraum oder Büroraum schaffen möchte. Verkaufsbüros auf Parkplätzen, Pausenraum auf der Baustelle, Büro auf dem Firmengelände, Vereinsheim, Ferienbungalow im Urlaubsressort,  Gartenlaube im Schrebergarten, Blockhaus in der Natur oder auf dem Campingplatz, Umkleidekabinen für Sportler bei Wintersportveranstaltungen, alle diese Firmenprofis wissen, wie man rechnet und sie entscheiden sich für Blockbohlen-Gartenhäuser, also wieso sollte ein professionell vorgefertigtes Gartenhaus im Blockbohlenbau für Sie als Privatmensch verkehrt sein?

Machen Sie Ihre ersten Schritte in ein nebenberufliches Einkommen, indem Sie ein größeres bewohnbares Gartenhaus in schöner Natur als Ihre persönliche Ferienwohnung errichten, die Sie bei Abwesenheit über das Internet vermieten können. Stellen Sie noch einen urigen holzbefeuerten Badebottich aus Holz hinein, damit Sie und Ihre Gäste sich nach dem Spaß in der Natur einmal so richtig entspannen können.

Viele Gemeindeverwaltungen in „strukturschwachen“ Gegenden werden Ihnen vielleicht „die Füße küssen“, wenn Sie etwas Tourismus in den Ort bringen.

Ein Gartenhaus macht Ihren Garten zu einem bewohnten Raum und verbessert seine Atmosphäre

Das ist nicht nur deshalb so, weil so manches Gartenhaus ein reines Schmuckstück ist, wie etwa Gartenpavillons oder moderne Gartenhäuser, sondern ein solide gebautes Gartenhaus verändert das ganze Wesen des Gartens. Er wird von einer Ansammlung von Pflanzen und Beeten auf einmal zu einem bewohnten Raum, in den Sie gerne hineingehen, weil Sie schon Ihr Gartenhaus sehen, welches Sie vielleicht mit einer gemütlichen Gartenliege auf der überdachten Veranda zum ruhigen Verweilen einlädt oder in dem Sie ungestört Ihrem Lieblingshobby nachgehen können. Der Lebensraum des Haupthauses erweitert sich nicht nur um die reine Quadratmeterzahl, die das Gartenhaus hinzu addiert, sondern um den gesamten Garten.

Das hat etwas mit Gartenarchitektur oder auch mit Feng Shui zu tun: Kreativität verändert Lebensumstände.

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen ein paar Anregungen gegeben hat, Ihre Kreativität auszuleben. Lassen Sie sich inspirieren durch unser Portfolio von Gartenhäusern in Blockbohlenbauweise! Für Fragen und Hinweise kontaktieren Sie uns bitte oder rufen Sie Dean unter der Nummer 06746 93 99 100 an!

Kategorien:

Uncategorized