Die 10 wichtigsten Vorteile von Gartenhäusern – Teil I

03.06.2017

Gartenhäuser sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und Sie finden sie nicht nur in privaten Gärten, sondern auch bei Firmen, auf Baustellen, Campingplätzen oder umgeben von malerischer Natur als Ferienhäuschen,

Obwohl ein Gartenhaus als offensichtlich über eine extrem breite Einsatzpalette verfügt, wollen wir uns im folgenden Artikel einmal auf die Vorteile eines Holz-Gartenhauses für den privaten Besitzer beschränken, der das Gartenhaus in seinem eigenen Garten nutzt.

Hier sind die wichtigsten 10 Vorteile von Gartenhäusern:

Vorteil Nr.1: Dem interessierten Kunden steht eine Riesen-Auswahl an Modellen zur Verfügung

Es gibt eine riesige Auswahl von Gartenhäusern aller Arten, Größen und Designs mit verschiedenen Raumaufteilungen, Dachformen mit oder ohne Terrasse mit oder ohne extra Lagerraum, mit oder ohne integrierte Garage und so weiter. Sie können sogar schon Modelle mit Fitness-Raum und Sauna kaufen. Jeder Baumarkt bietet heutzutage schon Gartenhäuser an aber natürlich kann kein Baumarkt so viele verschiedene Modelle ausstellen, wie Sie online finden können. Eine ganze Reihe von gut etablierten Herstellern, oft aus dem waldreichen Nordeuropa, konkurrieren untereinander mit den verschiedensten Kreationen zu wettbewerbsfähigen Preisen, meist sehr professionell verarbeitet mit strikter Qualitätskontrolle und jahrzehntelanger Erfahrung im Handel mit Holzhäusern und aus nordischen Nadelhölzern mit hoher Dichte und hervorragender Haltbarkeit gefertigt.

Lieferung ist oft frei Haus und der Aufbau wird auf Wunsch von örtlichen Fachfirmen innerhalb eines Tages oder zweier Tage vorgenommen, wenn der neue Besitzer es nicht gleich selber machen möchte. Viele Firmen bieten schon vor der Bestellung Zusammenarbeit bei der Planung und Beratung bis hin zu Spezialanfertigungen die auf Ihre speziellen Wünsche maßgeschneidert angefertigt werden.

Vorteil Nr.2: Gartenhäuser sind für viele Nutzungsarten geeignet

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein Gartenhaus zu kaufen, dann bestimmt sich Größe, Raumaufteilung, Art der Türen und der Verglasung nach der Art der geplanten Nutzung. Wenn Sie beispielsweise an eine Wohnnutzung gedacht hatten, werden Sie von Anfang an auf doppelt oder gar dreifach verglaste Fenster setzen, die einen guten Dämmwert mitbringen.

Bei einer geplanten Nutzung als Werkstatt suchen Sie vielleicht nach Garagen oder jedenfalls Gartenhäusern mit großen Türen, so dass Sie Material und Geräte leicht herein und wieder heraus bekommen.

Wenn Sie eine Vermietung als Ferienhaus im Sinn haben, dann werden Sie vielleicht ein besonders ansprechendes Design mit einem Satteldach und Schindeldeckung denken und auch eine Größe wählen, wo Sie dann Toiletten und Dusche auch noch leicht einbauen können.

Ein Arbeitsraum oder Büro im Garten hat auch seine besonderen Reize aber auch wieder besondere Anforderungen.

Ob Sie auf diese Weise besonders kostengünstig Wohnraum schaffen, einen Partyraum, ein Fitnessstudio, eine Sauna, ein Künstler-Atelier, einen Meditationsraum oder nur eine sichere Unterbringungsmöglichkeit für Gartengeräte, Fahrräder oder Gartenmöbel: Ein Gartenhaus kann sehr vieles.

In Kleingartenanlagen sind Gartenhäuser Standard und manche Gartenpavillons sind sogar hauptsächlich als Schmuckstücke des Gartens vorgesehen, wohin man mal seinen Freundeskreis im Sommer auf einen Kaffeekranz einlädt.

Vorteil Nr.3: Der nachwachsende natürliche Baustoff Holz macht Ihr Gartenhaus umweltfreundlich

Weder der ökologische Fußabdruck noch die Baubiologie sind bei Steinhäusern immer positiv. Der Baustoff Holz macht ein Gartenhaus zu einer umweltfreundlichen Alternative. Fertighersteller von Gartenhäusern verwenden keine exotischen Hölzer, sondern haltbare und wetterfeste nordische Hölzer, die direkt um die Fertigungsorte herum in nachhaltiger Forstwirtschaft angebaut werden.

Keine langen energieverschwendenden Transportwege, keine Abholzung von Regenwäldern, der grünen Lunge unseres Planeten und schließlich schaffen Sie einen Wohn- oder Lagerraum mit einem natürlichen, nachwachsenden Material, welches sowohl ein gutes Wohnklima als auch einen natürlichen Abbau garantiert. Wenn Sie Holz ein paar Jahre auf dem Boden herumliegen lassen, dann verwandelt es sich in Kompost und geht nahtlos wieder in den Kreislauf der Natur zurück.

Solange Sie es aber trocken halten, wird Holz fast unbegrenzt haltbar sein.

Vorteil Nr.4: Leichter Ausbau zum ganzjährig nutzbaren Wohnraum

Was bei einem Gartenhaus zum Bewohnen noch fehlt ist meist nur noch eine Heizung und eine Isolierung. Da kommt ein Vorteil des Baustoffes Holz zum Tragen: Holz ist ein sehr guter natürlicher Isolator. Sie müssten eine Steinmauer von 40cm Dicke bauen, um die Dämmwerte von nur 7cm dickem Holz zu erreichen. Eine zusätzliche Schicht von atmungsaktivem Dämmmaterial außen oder Innen ist kein großes Problem und für eine Heizung gibt es auch viele Lösungen von einem einfachen Nachtspeicherheizkörper, über Sonnenkollektoren oder Wärmetauscher bis hin zum Anschluss an das Haupthaus.

Wenn Sie einmal die Kosten für ein wohnbar gemachtes Gartenhaus mit den üblichen Quadratmeterkosten für Wohnraum vergleichen, werden Sie merken, dass Sie sich mit einem Gartenhaus unschlagbar günstigen Wohnraum mit einer sehr hohen Wohnqualität in Ihrem eigenen lauschigen Garten schaffen können.

Ein solches Holz-Gartenhaus bietet auch die Chance eines Ausbaus ohne Chemie mit baubiologisch einwandfreien Materialien. Holz erzeugt gesundes Wohnklima und hält die Luftfeuchtigkeit konstant bei etwa 40%, was Allergikern, Asthmatikern und allen Menschen mit empfindlicher Haut oder Schleimhäuten wohltut. Unangenehme Gerüche. Schadstoffe und Zigarettenrauch werden aus der Luft absorbiert. Die Temperaturen sind ausgeglichen.

In der Innenarchitektur wirkt Holz warm, wohnlich und natürlich. Einen herkömmlichen Innenausbau mit Verputzen oder Tapezieren können Sie sich sparen, wenn Sie Holzbohlenwände haben.

Die nächsten 6 Vorteile eines Gartenhauses erfahren Sie in Teil II unseres Artikels über die 10 größten Vorteile von Gartenhäusern.

Kategorien:

Uncategorized