Das moderne Gartenhaus – Vom Geräteschuppen zum Universalgenie

16.04.2021

Das moderne Gartenhaus – Vom Gartenschuppen zum Universalgenie

Ein modernes Gartenhaus ist heute längst nicht mehr das, was Opas Geräteschuppen noch vor 30 Jahren war. Das Gartenhaus hat sich gemausert, hat Profil gewonnen, Einfachheit in Bau und Konstruktion und starke Vielseitigkeit in der Nutzung, verbunden mit immer neuen Eigenschaften, die für bestimmte Nutzungsarten die nötigen Voraussetzungen schaffen. Wie hat sich diese Entwicklung vollzogen, wo wird es hingehen und ist ein Gartenhaus modern, wenn es bestimmte Bedingungen erfüllt? Oder bezieht die Modernität der Gartenhäuser ihre Innovationskraft aus der modernen Lebenswelt ihrer Nutzer und deren Dynamik, ihr Leben modern zu gestalten mit den Mitteln, die heute jedem zur Verfügung stehen?

Das Gartenhaus in der historischen Entwicklung

Tatsächlich gab es den Begriff Gartenhaus schon lange, etwa bei adeligen Herrschern, die genug Geld hatten, sich in ihrem Garten ein weiteres Haus zu bauen. Diese Gartenhäuser waren meist aus Stein gebaut und im selben Stil gehalten, wie das Haupthaus oder -schloss. Vor 100 bis 200 Jahren etwa ab der Entstehung des Bürgertums wurden Gartenhäuser für begüterte Bürger populär. Auch hier wieder war es ein Extrahaus im Garten im Stil des Haupthauses, welches bewohnt werden oder für alles Mögliche genutzt werden konnte. Nach dem letzten Krieg wurden im großflächig zerbombten Deutschland alle möglichen Behausungen als Wohnungen genutzt. Das Ziel war damals, dass jeder wieder eine richtige Wohnung haben sollte. Nachdem dieses Ziel erreicht war, wurden Geräteschuppen als Gartenhäuser bezeichnet, die meist Gartenutensilien für die Gartenpflege aufnahmen, Gartenspielzeuge und sicher auch hier und da für Gartenpartys oder als Spielhäuser für Kinder genutzt wurden. Auch als Bienenhäuser wurden Gartenhäuser oft eingesetzt.

Mit immer strengeren Bauvorschriften in Städten und Vorstädten entstand ein Platzmangel, der heute teilweise durch Häuser im Garten, eben moderne Gartenhäuser, ausgeglichen werden kann.

Ist ein Gartenhaus modern, wenn es bestimmte Eigenschaften besitzt?

Wenn wir an moderne Autos denken und ihre Unterschiede zu Oldtimern, dann sind es technische Vorrichtungen, wie etwa elektrische Anlasser, Benzineinspritzpumpen, ABS. Servolenkung, Airbags oder Navigationssysteme, die beide Autogenerationen voneinander unterscheiden und natürlich das Aussehen, welches heute zum großen Teil von der Minimierung des Windwiderstandes bestimmt wird. Diese Analogie lässt sich so auf den Unterschied zwischen dem alten Geräteschuppen und dem modernen Gartenhaus nicht unbedingt anwenden. Sicher lässt sich ein Gartenhaus heute mit moderner Technik ausrüsten: mit Solarkollektoren, Erdwärmetauschern, Internet, Mobilfunk, Klimaanlagen, modernen Sicherheitssystemen oder was der Nutzer gerade benötigt. Aber das sind sekundäre, frei wählbare Ausstattungen, während das moderne Gartenhaus nach wie vor als Rohbau geliefert wird, bei dem sich die Technik meist auf Tür- und Fensterbeschläge und -scharniere beschränkt. Die Ausstattung mit Doppelglas – oder wie bei uns sogar mit Doppelsicherheitsglas – ist vielleicht ein Merkmal, welches sich bei manchen Herstellern ab einer bestimmten Größe etabliert hat, aber längst nicht bei allen. Also was ist es dann, was ein Gartenhaus modern macht?

Das moderne Gartenhaus – Lebensraum für alle Fälle

Die Antwort nach der Frage, was ein modernes Gartenhaus überhaupt ist, und wie es sich vom herkömmlichen Geräteschuppen unterscheidet, bekommen wir weniger über die Bauart, obwohl sich da auch schon deutliche moderne Weiterentwicklungen zeigen, sondern eher über den Umweg, dass wir uns einmal genauer ansehen, wie Gartenhäuser heute überhaupt genutzt werden.

Hier könnten wir lange Listen von Nutzungsarten aufstellen, wie etwa

  • Freizeitzentrum
  • Fitnesszentrum
  • Gästehaus
  • Hobbyraum
  • Werkstatt
  • Gartenbüro
  • Lagerraum
  • Yogaraum
  • Spieleraum
  • Praxis
  • Retreat zum Lesen oder Meditieren
  • Sauna
  • Wochenendhaus
  • Gartenpflege/Gärtnerei
  • Atelier

Und wir könnten diese Liste nach Belieben immer weiter fortführen. Tatsächlich wäre es selbst mit einer viel längeren Liste noch lange nicht getan, denn die typische Nutzungsart von Gartenhäusern ist eine Mischnutzung. Bei der Kombination der verschiedenen Nutzungsarten würde die Liste dann endgültig den Rahmen des Aufschreibbaren sprengen.

Die Antwort auf die Frage nach der Nutzung besteht nicht in einer Liste, sondern in einer Art Definition: Ein modernes Gartenhaus stellt auf konkurrenzlos günstige Art einen sicheren und trockenen, abschließbaren Raum zur Verfügung, der so genutzt werden kann, wie es für den Besitzer eines solchen Gartenhauses eben gerade nötig oder zweckmäßig ist.

Das heißt: Die Nutzungsarten von Gartenhäusern sind so individuell, wie es die Lebensumstände und persönlichen Entwicklungen ihrer Besitzer sind.

Das Gartenhaus ist modern, weil es eine unendliche Vielfalt von Ansprüchen befriedigt

Modernität hat ja immer auch etwas mit Popularität zu tun. Hier spricht die Idee, fehlenden Raum durch ein kostengünstiges Gartenhaus im eigenen Garten, also auf praktisch kostenlosem Bauplatz zu errichten, gerade kosten-nutzeneffizient denkende moderne und zielstrebige Menschen an.

Das Gartenhaus ist also nicht als solches – etwa durch die Bauart oder durch technische Ausstattungen – modern, sondern modern ist das Bestreben, möglichst viel individuell mit möglichst einfachen Mitteln zu erreichen und dieses Bestreben von Menschen, die zielgerichtet neue Möglichkeiten nutzen, macht das Gartenhaus als Mittel zur Erreichung von solchen Zielen modern.

Zukunft wird gemacht

Menschen verfolgen individuelle Lebenspläne und richten sich dabei nach den Gegebenheiten, die sie zur Gestaltung ihres Lebens jeweils vorfinden. Viele Beispiele belegen, dass es sich auszahlt, den sogenannten „kleinen Mann“, man könnte auch vom „Mittelstand“ reden, möglichst wenig zu regulieren, denn wo viele Menschen frei gestalten können, da etabliert sich dann Fortschritt. Ein Beispiel sind Weltunternehmen, die in Garagen gegründet wurden, weil es eben ging. Vor dem Hintergrund wünschen wir uns in Deutschland möglichst einen Abbau der Vorschriften in Verbindung mit dem Einsatz von Gartenhäusern als Räume, die für eine Lebensgestaltung, für eine individuelle Weiterentwicklung der Lebensumstände, für eine dringend nötige Anpassung des Wirtschaftslebens an die neuen Verhältnisse nötig sind. Nicht mehr, sondern weniger Vorschriften sind das richtige Rezept, den Anschluss an die Weltspitze nicht zu verlieren.

Zukunft wird von modernen Menschen gemacht, die moderne Mittel, wie etwa moderne Gartenhäuser innovativ einzusetzen wissen. Wir sind optimistisch, dass das in Deutschland früher oder später auf die eine oder andere Weise wieder leichter möglich sein wird und die Menschen ihre Lebenspläne dort frei gestalten können. Dabei werden gerade moderne Gartenhäuser eine wichtige Rolle spielen, um neue Ideen und das Aufkeimen neuer Konzepte, auch mit wenig Finanzkraft im Hintergrund, zu ermöglichen.

Was immer Ihre Ideen für einen solchen billigen, aber qualitativ hochwertigen Raum im eigenen Garten sind, wie ihn ein modernes Gartenhaus bereitstellen kann: Lassen Sie sich von unserem Portfolio an Gartenhäusern inspirieren und kontaktieren Sie uns gerne mit Ihren Fragen oder rufen Sie Dean unter der Nummer 06746 93 99 100 an.

Kategorien:

Uncategorized