Sauna ins Gartenhaus – Gesundschwitzen im Garten

20.09.2021

Sauna ins Gartenhaus – Gesundschwitzen im Garten

Unter Medizinern und anderen Gesundheitsberufen ist es eine altbekannte Tatsache, dass der Mensch drei Nieren hat. Wie kann das sein? Ganz einfach: Die Haut wird oft als „dritte Niere“ bezeichnet, weil sie die wunderbare Fähigkeit besitzt, Stoffwechselendprodukte, Giftstoffe, chemische Stoffe, die der Körper sonst nicht leicht wieder loswird, mit dem Schweiß auszuscheiden und auf diese Weise aus dem Körper zu entfernen.

Das Schwitzen – ob beim harten Arbeiten, beim Sport oder in der Sauna – hat tatsächlich nicht nur die bereits breit bekannte Wirkung der Hautreinigung, die Haut sanfter, weicher und besser durchblutet zu machen, sondern auch eine reinigende und entgiftende Wirkung auf den ganzen Körper. Wir beschäftigen uns im Folgenden mit der Frage, wie Sauna und Gartenhaus zusammenpassen, beziehungsweise, ob und wie Sie ein Gartenhaus nutzen können, um sich die gesundheitsfördernden Wirkungen des Schwitzens direkt nach Hause zu holen.

Sauna – Gesundbrunnen mit Anspruch

Das Saunen und seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit wurden schon in einer ganzen Reihe von klinischen Studien untersucht. Demnach hat Saunen nicht nur auf die Haut reinigende und durchblutungsfördernde Wirkungen, sondern auf den gesamten Körper des Menschen und seine Psyche. Körperlich wurden zum Beispiel ein Schutz gegen Infektionen nachgewiesen, eine Stimulierung des Immunsystems, eine Entgiftung, eine Vorbeugung gegen Herz-/Kreislauferkrankungen, wohltuende Wirkungen bei Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen, Entspannung der Muskulatur und Vorbeugung gegen Muskelkater, sowie Linderung bei chronischen Kopfschmerzen. Sogar eine generell lebensverlängernde Wirkung wurde festgestellt. Psychisch fand man eine Linderung oder sogar Heilung bei stressbedingten Symptomen.

Allerdings ist es wichtig, richtig zu Saunen, wenn Sie in den Genuss des vollen Spektrums der gesundheitsfördernden Wirkungen kommen möchten. Dazu gehört eine angenehme, entspannte Atmosphäre, die richtige Länge der Saunagänge, eine gründliche Abkühlung nach jedem Gang und entspannte oder sogar meditative Ruhepausen zwischen den Gängen.

Sauna ins Gartenhaus – Gesundschwitzen im Garten

Sauna im Gartenhaus – die Vorteile

Ob Sie die Ansprüche an richtiges Saunen auch in einer öffentlichen Sauna erfüllt bekommen, so dass Sie optimal von den gesundheitlichen Vorteilen der Sauna profitieren, hängt natürlich einerseits von der öffentlichen Sauna selber und andererseits von Ihrer Persönlichkeit ab. Die einen lassen sich durch fast gar nichts bei ihrem Saunagenuss stören oder glauben das zumindest, für andere aber gibt es in öffentlichen Saunen generell stressfördernde Faktoren. Dazu können gehören:

  • Stressige An- und Abfahrt mit dem eigenen Verkehrsmittel
  • Hohe Eintrittspreise
  • Fremde Menschen, die nicht immer leicht zu ertragen sind
  • Das Bewusstsein, vom Schweiß, Gerüchen und Körperflüssigkeiten fremder Menschen umgeben zu sein
  • Man kann nicht alleine oder mit ausschließlich Freunden und Familie saunen
  • Man muss sich nach Öffnungszeiten richten
  • Man kann oder möchte nicht ganz nackt saunen, duschen oder abkühlen

Insgesamt gibt es eine große Zahl von Menschen, die bereits die wohltuenden, anregenden und harmonisierenden Wirkungen des Saunens entdeckt haben, aber noch nicht in deren vollen Genuss kommen, weil die öffentlichen Saunen nicht die volle Entspannung gewährleisten können.

In die Sauna im Gartenhaus gehen Sie wann immer Ihnen nach Saunen zumute ist, keine Autofahrt ist nötig, kein Eintrittspreis an der Kasse, sondern nur ein Gang durch Ihren Garten und drinnen können Sie sich ganz unbeobachtet Ihrem Körper widmen und genau so saunen, wie es Ihnen am wohlsten tut.

Wie kommt die Sauna ins Gartenhaus und was kostet das?

Wenn Sie bereits ein Gartenhaus besitzen, dann können Sie eine sogenannte „Innensauna“ dort einbauen. Das sind Saunakabinen, die für einen Einbau in geschlossene Räume gedacht sind. Je nach Größe und Eigenschaften können solche Kabinen im Bereich um €3000.- bis €6000.- (ohne Saunaöfen) liegen. Natürlich müssten Sie Ihr Gartenhaus vorher leerräumen und entsprechend mit einem Stromanschluss für Licht und den Saunaofen ausstatten. Saunaöfen laufen oft mit Starkstrom und müssen von Fachleuten angeschlossen werden. Es gibt auch holzbefeuerte Saunaöfen, die allerdings ebenfalls einen Fachmann zur Installation benötigen, damit sichergestellt ist, dass Zuluft und Abluft des Ofens so arrangiert sind, dass die Saunagänger nicht lebensgefährlichen Risiken ausgesetzt werden. Auch eine sorgfältige Inspektion Ihres alten Gartenhauses ist essentiell, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Saunainnenkabine auch für die Zukunft vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Sauna ins Gartenhaus – Gesundschwitzen im Garten

Für die Sauna ein neues Gartenhaus kaufen?

Alte Gartenhäuser haben oft schon eine feste Nutzung und können nicht so einfach leergeräumt und als Sauna umfunktioniert werden. Wohin sollten dann die Gartengeräte und – materialien und wo sollen die Gartenmöbel überwintern?

Wenn Sie daran denken, für die Gartensauna einfach ein neues Gartenhaus zu kaufen, um darin eine Saunakabine zu installieren, dann denken Sie auch daran, dass Sie dann den Platz gar nicht ganz ausnutzen können: Zwischen Saunainnenkabinen und den umgebenden Wänden muss im Allgemeinen ein Abstand von 10 cm freigehalten werden, damit die Kabine ausreichend umlüftet ist.

Es geht aber auch viel einfacher: Beim Kauf einer sogenannten Gartensauna oder eines Saunahauses bekommen Sie beides aus einem Guss: Das Gartenhaus ist bereits als Sauna mit allen nötigen Komponenten konzipiert und optimiert. So sparen Sie Platz und Material und können sich sicher sein, dass alles auf optimale Funktionalität und problemlose Dauernutzung ausgelegt ist. Natürlich fahren Sie so auch kostengünstiger, als wenn Sie ein Gartenhaus und eine Innenkabine getrennt voneinander kaufen und einrichten.

Sauna im Gartenhaus professionell optimiert

Ein Saunahaus oder eine Gartensauna aus unserer Produktion sind ab Werk von Spezialisten im Gartenhausbau im Norden Europas, wo das Saunen herkommt, optimiert und aus dem besten Holz für diese Funktionen, der nordischen Fichte, passgenau in allen Einzelteilen vorgefertigt.

Eine große Auswahl von Modellen und Optionen erleichtert es Ihnen, sich Ihr ganz individuelles, hochklassiges Saunaerlebnis nach Hause zu holen.

Und natürlich ist eine Sauna mit all der Feuchtigkeit, die beim Saunen nun einmal entsteht im Garten in einem extra dafür konzipierten Gartenhaus viel besser aufgehoben, als in einem Raum im Haus oder in einem x-beliebigen anderen Gartenhaus, wo diese Feuchtigkeit immer ein Problem darstellen wird.

Sie finden Modelle mit Duschräumen, Umkleideräumen, Möglichkeiten für SPAs, überdachte Terrassen für die entspannenden Ruhephasen in der frischen Luft, in allen möglichen Größen und Designs, die nicht nur funktionell hochwertig sind, sondern auch optisch Ihren Garten kultivieren und aufwerten werden.