Reinigung und Pflege einer Gartensauna

20.10.2023

Aufgusseimer auf Saunabank

Wohlige Wรคrme und eine hohe Luftfeuchtigkeit sind nicht nur Garanten fรผr ein entspanntes Saunaerlebnis, sondern bieten zudem optimale Bedingungen fรผr Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen. Durch SchweiรŸ und aufgestaute Feuchtigkeit kann es zudem zu einer unansehnlichen Verfรคrbung des Holzes in der Saunakabine kommen. Schimmelbildung und Flecken kรถnnen Sie jedoch mit einer regelmรครŸigen Reinigung und Pflege Ihrer Sauna vorbeugen.

Bei jedem Saunagang

Vor jedem Saunagang sollten Sie und Ihre Gรคst:innen duschen. Dadurch entfernen Sie nicht nur SchweiรŸ und Schmutz, sondern auch Rรผckstรคnde von Kosmetika, Hautpflegeprodukten und Deodorants. Diese Stoffe kรถnnten zu Flecken auf den Saunabรคnken fรผhren und sich bei hohen Temperaturen verflรผchtigen, was Ihre Atemwege belasten kรถnnte.

Um SchweiรŸflecken auf den Liegen zu verhindern, sollten Sie Handtรผcher oder Liegetรผcher als Unterlage verwenden. Diese sollten nach jedem Saunagang entfernt und gewaschen werden, damit sich hier keine Schimmelpilze oder andere Mikroorganismen einnisten kรถnnen. Falls Sie FuรŸmatten in Ihrer Sauna verwenden, sollten auch diese nach jedem Saunagang gewaschen werden.

Nach dem Saunieren sind nur wenige Handgriffe nรถtig, um die Sauna langfristig in einem hygienischen Zustand zu erhalten. Lassen Sie dafรผr die Sauna vollstรคndig abkรผhlen, indem Sie den Saunaofen abschalten und die Tรผr รถffnen. Falls Ihre Gartensauna darรผber hinaus รผber ein Badezimmer, einen Umkleideraum oder eine Lounge verfรผgt, sollten Sie auch hier die Tรผr oder Fenster รถffnen und die Gartensauna grรผndlich lรผften.

Wischen Sie anschlieรŸend die Sitzflรคchen mit einem feuchten (nicht nassen) Lappen oder Schwamm ohne Reinigungsmittel ab, trocknen Sie diese mit einem trockenen Tuch und kehren oder staubsaugen Sie den FuรŸboden, um Haare und groben Schmutz zu entfernen. Spรผlen Sie den Schรถpfeimer mit heiรŸem Wasser aus und halten Sie Fenster oder Tรผren so lange geรถffnet, bis alle Oberflรคchen vollstรคndig getrocknet sind. Sofern Ihre Gartensauna รผber mehrere Rรคume verfรผgt, sollten Sie idealerweise die Tรผren einen Spaltbreit geรถffnet lassen, wรคhrend dieses nicht genutzt wird. Dadurch kann die Luft besser zirkulieren, was der Schimmelbildung vorbeugt.

AuรŸen-Sauna "Sauna 3" / 70mm / 2x2m ย AuรŸen-Sauna "Sauna 3" / 70mm / 2x2m

RegelmรครŸig grรผndlich putzen

Abhรคngig von Ihrem persรถnlichen Hygienebedรผrfnis und der Hรคufigkeit der Nutzung sollten Sie Ihre Gartensauna alle ein bis zwei Monate grรผndlich reinigen. Falls Sie die Reinigung direkt nach dem Saunagang durchfรผhren mรถchten, achten Sie wie immer darauf, dass die Sauna zuerst vollkommen abgekรผhlt ist.

Wischen Sie die Bรคnke, Lehnen und den Boden mit einem feuchten Lappen oder Schwamm ab und trocknen Sie diese mit einem Tuch. Sofern sich das Saunaholz nicht verfรคrbt hat, mรผssen Sie kein Reinigungsmittel verwenden. Wenngleich Sie Handtรผcher als Unterlage verwenden, kann es allerdings zu Flecken kommen. Verwenden Sie fรผr diese keinen herkรถmmlichen Haushaltsreiniger, sondern einen speziellen Saunareiniger. Generische Produkte kรถnnen das Holz schรคdigen und Stoffe enthalten, die sich bei hohen Temperaturen verflรผchtigen und beim Einatmen die Gesundheit schรคdigen. Saunareiniger werden meist mit Wasserstoffperoxid hergestellt und sind gesundheitlich unbedenklich. Falls die Flecken nicht mit Saunareiniger entfernt werden kรถnnen, verwenden Sie ein feinkรถrniges Schleifpapier. Falls Ihre Sauna allerdings aus Thermoholz besteht, sollten Sie dieses auf keinen Fall schleifen, da dies die Holzstruktur beschรคdigt.

Sofern Sie nicht nur allein, sondern auch mit Gรคst:innen saunen, sollten Sie Ihre Gartensauna zudem regelmรครŸig desinfizieren. Verwenden Sie auch hierfรผr ein Produkt, das speziell fรผr Saunen hergestellt wird. Auf keinen Fall sollten Sie ein Desinfektionsmittel mit Chlor verwenden, da dieses das Saunaholz verfรคrben kann und beim Einatmen gesundheitsschรคdlich ist. Eine sichere Alternative zu Spezialprodukten ist eine dreiprozentige Wasserstoffperoxid-Lรถsung. Alternativ kรถnnen Sie Ihre Sauna dadurch desinfizieren, dass Sie diese fรผr etwa 30 Minuten auf eine Temperatur von 100 ยฐC erhitzen, denn die meisten Bakterien kรถnnen bei Temperaturen รผber 60 ยฐC nicht lange รผberleben.

Sofern Ihre Gartensauna รผber ein Badezimmer verfรผgt, sollten Sie dieses regelmรครŸig mit geeigneten Reinigungsmitteln putzen. Auch den Eimer, die Kelle und andere AufgussgefรครŸe sollten Sie regelmรครŸig reinigen. Falls Sie Bademรคntel oder Badesandalen verwenden, sollten auch diese in regelmรครŸigen Abstรคnden gewaschen oder desinfiziert werden.

Die Wรคnde und Decke Ihrer Sauna mรผssen Sie allenfalls alle sechs Monate reinigen. Auch hierfรผr reichen ein feuchter Lappen und ein Tuch aus. Falls es bei der ersten Benutzung oder eines Defekts des Saunaofens jedoch zu RuรŸflecken an den Wรคnden kommt, kรถnnen Sie diese mit Stahlwolle und Saunareiniger entfernen. Wenden Sie dabei allerdings nur leichten Druck an, um Kratzer im Holz zu vermeiden.

Gartensauna Finnland 11m2 3 x 4 m 70mmย  Gartensauna Finnland 11m2 3 x 4 m 70mm

Reinigung des Saunaofens

Mindestens einmal im Jahr sollten Sie den Saunaofen grรผndlich reinigen โ€“ bei starkem Gebrauch alle paar Monate. Die Vorgehensweise hรคngt von den Herstellerangaben fรผr Ihr Modell ab. Fรผr unsere Saunahรคuser empfehlen wir den Elektrosaunaofen Cilindro von Harvia.

Entfernen Sie fรผr die Reinigung von Cilindro und der meisten gรคngigen Saunaรถfen zunรคchst die Saunasteine, nachdem der Ofen vollkommen ausgekรผhlt ist. Sortieren Sie beschรคdigte Steine aus und entfernen Sie Staub und Gesteinssplitter. Neue Steine sind im Fachhandel erhรคltlich. Verfรคrbte Saunasteine kรถnnen Sie in Wasser einlegen und die Verfรคrbungen anschlieรŸend mit einer Wurzelbรผrste entfernen.

Das Heizelement kรถnnen Sie mit einer groben Bรผrste von Staub und Schmutz befreien. Wischen Sie den Ofen mit einem feuchten Lappen ab und entfernen Sie Kalkablagerungen mit einer zehnprozentigen Zitronensรคurelรถsung. Leeren Sie den Wasserbehรคlter und reinigen Sie diesen mit einem Lappen. Um die Funktionsfรคhigkeit des Saunaofens zu รผberprรผfen, kรถnnen Sie diesen anschlieรŸend anschalten und รผberprรผfen, ob alle Heizstรคbe gleichmรครŸig rot werden. Falls das nicht der Fall ist, sollten Sie den Saunaofen von einem Fachbetrieb warten lassen.

Schichten Sie die Saunasteine, nachdem der Ofen vollstรคndig abgekรผhlt ist, wieder auf. Achten Sie dabei auf genรผgend Zwischenrรคume, um mehr Oberflรคche fรผr die Entstehung von Wasserdampf zu schaffen.

ย  Grundriss Containerhaus Saunakabine V7

Holzpflege in der Sauna

Die Holzpflege im Innenraum einer Sauna aus Holz spaltet die Gemรผter. Im AuรŸenbereich wird Holz mit Lacken und Lasuren vor dem Zerfall geschรผtzt. Diese Stoffe kรถnnen allerdings bei groรŸer Hitze verdampfen und die Gesundheit schรคdigen, weshalb sie nicht fรผr den Innenraum geeignet sind. Alternativ kรถnnen Saunabรคnke und andere Holzelemente mit Holzรถl oder Wachs behandelt werden. Das hรคufig empfohlene Orangenรถl sollte man hierfรผr allerdings nicht verwenden, da es beim Verdampfen die Schleimhรคute reizen kann. Allenfalls sollten Paraffinรถl oder ein spezielles Holzรถl fรผr Saunen verwendet werden.

Doch auch hiervon wird weitlรคufig abgeraten. Das ร–l kann die Sitzflรคchen unangenehm aufheizen und Rรผckstรคnde kรถnnen die Bรคnke rutschig machen. Es sorgt zudem fรผr eine dunklere Fรคrbung des Holzes. Falls Sie jedoch Probleme mit wiederkehrenden Verschmutzungen haben, kรถnnen Sie die Behandlung mit Holzรถl an einer unauffรคlligen Stelle ausprobieren und รผberprรผfen, ob sich das Holz unangenehm aufheizt oder rutschig wird. Tragen Sie dafรผr das Holzรถl auf das trockene Holz auf, lassen Sie es eine Stunde lang einwirken und wischen Sie anschlieรŸend das รผberschรผssige ร–l mit einem Tuch auf.

Unstreitig ist hingegen die Holzpflege im AuรŸenbereich. Hier ist das Holz Witterungseinflรผssen und UV-Strahlung ausgesetzt und muss daher geschรผtzt werden. Direkt nach dem Aufbau sollten Sie Ihre Gartensauna daher mit einem Holzschutzmittel behandeln, welches Sie bei der Bestellung in unserem Online-Shop als Zusatzoption auswรคhlen kรถnnen.

Um die AuรŸenverkleidung langfristig in einem guten Zustand zu erhalten, sollten Sie diese โ€“ je nach Standort โ€“ etwa einmal jรคhrlich reinigen und pflegen. Entfernen Sie dafรผr groben Schmutz und Staub mit einem Besen und feinere Verunreinigungen mit einem feuchten Schwamm. Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch, da diese das Holz beschรคdigen kรถnnen. Erneuern Sie anschlieรŸend den Anstrich mit Lack oder Lasur. Weitere Tipps zur Holzpflege im AuรŸenbereich finden Sie hier. รœberprรผfen Sie zudem regelmรครŸig das Dach Ihrer Gartensauna. Rissige Dachpappe oder beschรคdigte Dachschindeln sollten umgehend ausgetauscht werden, um Feuchtigkeitsschรคden im Innenraum zu verhindern.