Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Holzgaragen Bausätze online kaufen – Werterhalt beim Auto

Holzgaragen Bausätze online kaufen – Werterhalt beim Auto

Holzgaragen Bausätze sind eine praktische und preisgünstige Möglichkeit, Ihrem Auto den Schutz zu geben, den es besonders im Winter so nötig braucht. Auch das Thema Werterhalt ist dabei wichtig: Nicht umsonst ist das Attribut „Garagenfahrzeug“ in Anzeigen für Gebrauchtfahrzeuge regelmäßig einen Preisaufschlag von mehreren Tausend Euro wert. Aber was spricht für Holz im Vergleich mit Beton oder Stahl? Und wenn man sich für eine Holzgarage entscheidet: Welches Modell passt am besten zu Ihren Bedürfnissen und was ist bei der Planung, der Bestellung und schließlich dem Aufbau alles zu beachten? Wir beschäftigen uns im folgenden Blogbeitrag einmal mit diesen Fragen und beantworten die Frage: Was sollte eine Holzgarage alles können und wie optimieren Sie ihren Nutzen?

Holzgaragen Bausätze online kaufen – Werterhalt beim Auto

Winterzeit ist Stresszeit für Ihr Auto und Sie selber

Kälte, Nachtfrost, Glätte, Streusalz und Schneematsch: Selbst Garagenfahrzeugen sieht man im Winter regelmäßig an, was sie im harten, täglichen Einsatz durchmachen. In keiner anderen Jahreszeit werden Autos so schnell schmutzig und selbst wenn das in nassen Wetterperioden im Sommer auch einmal passiert, fehlt in der wärmeren Jahreszeit immer noch das gefürchtete Streusalz. Salze greifen unedle Metalle, zu denen Eisen und Stähle nun einmal gehören, an und führen zu beschleunigten Oxidationsvorgängen, sprich: Rost. Insofern würde es durchaus Sinn machen, ein Auto nach einer solchen Fahrt durch den Streusalzschneematsch einmal kurz vor der Garage abzuspritzen, bevor es die Nacht dann in der Garage abtrocknen kann. Bei Autos, die am Straßenrand die Nacht verbringen, wäre das relativ sinnlos.

Holzgaragen ersparen das morgendliche Eiskratzen

Schnee auf allen Scheiben, darunter eine Eisschicht, die Sie vor dem Weg zur Arbeit erstmal morgens im Dunkeln auf glitschigen, festgetretenen Schneehügelchen, zu denen der gestern von der Straße an den Straßenrand geräumte Schnee mutiert ist, balancierend freikratzen müssen. Kaum eine Alltagstätigkeit ist unfallträchtiger. Ob Sie ausrutschen und sich dabei bloß ein Bein brechen oder wegen Ihrer erfrierenden Finger nur das absolute Minimum freikratzen und danach Ihre Autofahrt zur Arbeit akut unfallgefährdet absolvieren: Der Winter ist für Autofahrer ohne Garage nicht nur unbequem, sondern auch lebensgefährlich.

Ihr Auto leidet im Winter

Der Winter ist nicht nur die Zeit, in der das Wetter – besonders für Fahrzeuge, die ungeschützt draußen stehen – den Wertverlust eines Autos rapide beschleunigt. Auch steigt durch die unsicheren Straßenverhältnisse, Eis, überfrierende Nässe, Eisregen, Schnee, gleichzeitig die Unfallgefahr. Unfälle sind natürlich Ereignisse, bei denen sich der Wertverlust besonders rapide realisiert.

Aber auch ganz ohne Unfall: Ein Auto, welches tagelang in eine abwechselnd gefrorene und dann wieder aufgetaute Mischung von schmutzigem, salzhaltigem Tauwasser eingehüllt ist, welches dann bei den im Winter häufigen Autowäschen auch noch mithilfe von oberflächenentspanntem Seifenwasser bis in die engsten Ritzen, Spalten und Risse transportiert wird, verliert nicht nur den Glanz auf dem Lack, sondern es ist fast unvermeidlich, dass auch Korrosionsvorgänge einsetzen.

Die im Winter häufigen Wäschen in Waschanlagen machen den Lack von Freiluftautos stumpf, dessen Farben durch die Sonne sowieso schon ausgebleicht waren.

Holzgaragen Bausätze online kaufen – Werterhalt beim Auto

Werterhalt durch Holzgaragen-Bausätze

Wenn Sie nicht gerade Schmuck, Goldbarren, Kunst oder teure Uhren sammeln, dann gehört Ihr Auto oder Ihre Autos doch auf jeden Fall zu den wertvollsten Gegenständen, die Sie besitzen. Aber Autos sind, im Gegensatz zu klassischen Wertanlagen, Gebrauchsgegenstände, die also besonderer Pflege bedürfen, damit sie nicht nur zuverlässig ihre Dienste verrichten, sondern auch ihren hohen Wert möglichst lange erhalten. Dazu gehört natürlich eine Aufbewahrung im Trockenen, am besten in ausgeglichenem Innenklima. Garagenautos sind nicht nur vor Schmutz aus der Luft, wie er ganzjährig in Form von Pollen, Vogel- oder Insektenkot, Staub, Blättern oder Zweigen bei Sturm auf Freiluftautos herabkommt und natürlich vor den üblichen Niederschlägen, also Regen, Schnee und Hagel geschützt, sondern brauchen auch deutlich weniger Autowäschen, rosten langsamer oder sogar fast gar nicht und erhalten den Glanz ihres Lackes viel besser. Nicht umsonst sehen Garagenfahrzeuge selbst in hohem Alter noch so gut aus, und sind auch technisch noch so gut erhalten, dass die Preise für solche Fahrzeuge regelmäßig weit höher liegen, als für gleichalte Freiluftautos.

Wird die Autoversicherung billiger, wenn das Auto eine Garage hat?

Für viele KFZ-Versicherer ist die Unterstellung des versicherten Autos in einer Garage ein Grund, die Prämie zu reduzieren. Das kennt man auch unter dem Stichwort „Garagenrabatt“. Korrosion an Metall und Gummiteilen kann die Fahrsicherheit beeinträchtigen, aber auch nächtliche Besucher, seien es Marder oder auch Vandalen werden durch die schützende, verschließbare Garage abgehalten. Auch Diebstähle kommen seltener vor und sogenannte Gelegenheitsdiebe, die das Auto auf der Suche nach Diebesgut aufbrechen und beschädigen, werden abgehalten und wenden sich einfacheren Zielen zu.

Sind Holzgaragen oder Garagen aus anderen Materialien besser?

Holzgaragen haben eine Reihe von Unterschieden zu Stahl- oder Betongaragen. Das betrifft einerseits das Innenklima und andererseits den Aufbau. Holz ist als nachwachsender Rohstoff nicht nur ökologisch hervorragend verträglich und aus nachhaltiger Forstwirtschaft klimaneutral, was weder für Beton, noch für Stahl behauptet werden kann, sondern auch ein atmungsaktiver Baustoff, der das Innenklima in Holzgaragen maßgeblich beeinflusst. So nimmt das Holz Feuchtigkeit aus der Innenluft auf und gibt es wieder ab, sobald die Sonne wieder für trockeneres Klima sorgt. Außerdem ist Holz – besonders Nadelholz – ein ganz hervorragender natürlicher Wärmedämmstoff, der dafür sorgt, dass Temperaturwechsel, etwa zwischen Tag und Nacht nur sehr verzögert im Inneren ankommen. Diese ausgeglichenen Feuchtigkeits- und Temperaturverläufe sorgen dafür, dass es in Holzgaragen, auch ganz ohne Ventilatoren, nicht zu den gefürchteten Kondensationsfeuchtigkeiten* kommt, wie sie in Garagen aus anderen Baustoffen bei höherer Innenluftfeuchtigkeit und schlechter Wärmedämmung leicht auftreten können.

(*wird feuchte Luft schnell abgekühlt, dann kann sie den in ihr gelösten Wasserdampf nicht mehr halten und dieser kondensiert und wird zu Wasser)

Holzgaragen Bausätze online kaufen – Werterhalt beim Auto

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Holzgaragen und Stahl- und Betongaragen

Holzgaragen Betongaragen Stahlgaragen
Ausgeglichenes Innenklima +++
Kondensationsgefahr + +
Ventilation nötig ++ ++
Wird als Bausatz geliefert +
Benötigt stark befestigten Anfahrtsweg + +
Kurze Aufbauzeit + + +
Optisch ansprechend ++
Günstiger Preis + + +
Können rosten +
Einbauten und Ausbauten unproblematisch +++

Holzgaragen sind für Heimwerker recht leicht modifizierbar

Holz ist nun einmal das Material, für dessen Bearbeitung jeder Hobbyheimwerker am ehesten ausgerüstet ist. Natürlich lässt sich ein Wandregal auch an einer Betonwand befestigen, wenn man eine Hilti besitzt, und auch Stahlwände lassen sich durchbohren, schrauben oder nieten, wobei dabei allerdings immer die oberflächlich aufgetragene Antikorrosionsschicht beschädigt wird. Für den durchschnittlichen Hobbyhandwerker bleiben Holzgebäude, wie etwa Holzgaragen, aber die Bauten, die am einfachsten auszubauen oder zu modifizieren sind.

Holzgaragen werden als Bausätze geliefert

Sowohl Stahl- als auch Betongaragen werden von schweren, fahrbaren Kränen an die zugewiesenen Stellen gehoben. Holzgaragen werden im Gegensatz dazu als Bausätze geliefert. Auch diese Pakete werden natürlich mit Kränen abgeladen, aber es gibt auch die Möglichkeit, eine Holzgarage in Einzelteilen an Stellen zu transportieren, die zwar für PKWs aber nicht für schwere Fahrzeuge erreichbar ist. So können Holzgaragen auch in hinteren Bereichen erbaut werden, die über leichtere Fahrwege erreicht werden. Auch sollte nicht vergessen werden, dass Holzgaragen keineswegs immer nur als Unterstände für Autos gekauft werden. Die praktischen, großen Innenräume mit dem angenehmen, wohnlichen Innenklima und den großen Garagentoren eignen sich auch hervorragend als Werkstätten aller Arten.

Sehen Holzgaragen besser aus?

Die optische Wirkung einer Garage wird umso wichtiger, je passionierter der Besitzer versucht, seinen Garten oder Vorgarten zu einem optisch ansprechenden Eingangsbereich für sein Wohnhaus zu machen.

Hier können natürlich alle Garagentypen mit etwas Aufwand optisch gestaltet und dem Eingangsbereich angepasst werden. Generell sind Gartengebäude aus Holz unter anderem auch deswegen so beliebt, weil sie einerseits in ihrer natürlichen Rohholzoptik als Naturprodukt gut in Gärten passen und es andererseits für Holz eine fast unendliche Vielzahl von farblichen Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Da Holz sowieso von Holzschutzbehandlungen profitiert, ist die Wahl eines passenden Anstriches dann immer auch eine gartenarchitektonische Entscheidung, die in stilsicherer Hand regelmäßig zu sehr ansehnlichen Ergebnissen führt.

Holzgaragen Bausätze online kaufen – Werterhalt beim Auto

Ist es in einer Garage wärmer als draußen?

Eine Holzgarage wird die Wärme, die ein Automotor nach einer Autofahrt abstrahlt, länger halten, als Garagen aus Materialien, die Wärme gut leiten. Insofern besitzen Holzgaragen hier einen weiteren Vorteil, wenn das Auto regelmäßig genutzt wird. Tatsächlich stellen sich in Holzgaragen Temperaturwerte ein, die mittelfristig, also für mehrere Stunden nach dem Einparken im Bereich zwischen 3-5°C über den Außentemperaturen liegen. Diese Wärme hilft dem Auto beim schnellen Abtrocknen, weil die warme Luft Feuchtigkeit besser aufnimmt, die damit dann leichter von den Oberflächen des Autos abdampfen kann. Das Auto wird schneller trocken, der Rost hat weniger Zeit für seine zerstörerische Tätigkeit und das ist einer der Gründe dafür, warum Garagenfahrzeuge generell verglichen mit Freiluftfahrzeugen eine deutlich längere Lebensdauer besitzen.

Kann ein Auto auch in einer Holzgarage rosten?

Ja, Autos werden auch in Holzgaragen regennass eingeparkt und brauchen dann einige Zeit um abzutrocknen. Die Zeiten, in denen die Lebensdauern von Autos durch Rost begrenzt wurden, sind allerdings mehr oder weniger vorbei. Karosserien und tragende Teile werden heutzutage vollverzinkt hergestellt. Trotzdem besteht ein Auto nach wie vor hauptsächlich aus Eisen und Stahl und kann daher überall dort rosten, wo diese Schutzschicht beschädigt wurde oder wo Wasser oder sogar Salzwasser tief in Ritzen und Spalten eindringt. Viel wichtiger als die Zeit in der geschützten Holzgarage sind allerdings die Zeiten, in denen das Auto draußen umherfährt oder unter freiem Himmel geparkt ist. Erneuern Sie Ihren Unterbodenschutz regelmäßig, dann ist es für Garagenfahrzeuge heutzutage selten, dass Rostschäden wirklich gefährlich werden können.

Brauchen Garagen Doppelglasscheiben?

Für Garagen aus gut wärmeleitenden Materialien, wie Beton oder Stahl, die nicht zusätzlich wärmegedämmt sind, wären Doppelglasscheiben sinnlos, weil sie den Wärmeverlust aus der Garage nicht verhindern könnten. Das ist etwas anderes bei Holzgaragen. Wie wir oben gesehen haben, macht eine rundum effektive Wärmedämmung für Holzgaragen Sinn, wenn es um die Verhinderung von Kondensationsnässe bei plötzlichen Kälteeinbrüchen und um die Konservierung der Motorwärme im Inneren geht. Hier profitiert Ihr Auto von der verbesserten Wärmedämmung, indem es nach der Fahrt schneller wieder trocken wird.

Holzgaragen in Bausätzen kaufen bei Hansagarten24.de

Der Zusammenbau eines Bausatzes braucht meist etwa zwei bis drei Tage, wenn Sie ihn selbst vornehmen möchten. Buchen Sie als Option die Montage schon beim Kauf dazu, dann wird das Montageteam oft schon an einem einzigen Tag damit fertig.

Wie wir gesehen haben, ist ein Vorteil dieser Bausätze, dass sie auch auf gepflasterten oder nur laienhaft befestigten Fahrwegen aufgebaut werden können, da die Bauteile vom Lagerplatz des Paketes aus, der allerdings von einem schweren Kranfahrzeug anfahrbar sein muss, zum Bauplatz auch einzeln transportiert werden können.

Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an verschiedenen Typen, die Sie mit Holzgaragen haben. Einzelgaragen, Doppelgaragen, Garagen mit Carports (wie die Holzgarage Deluxe G), sehen Sie selber unter Holzgaragen & Carports!

Extrabreite Einzel-Holzgaragen lassen viele Nutzungsoptionen offen

Beachten Sie auch, dass viele Einzelholzgaragen extra breit sind! Wir nennen sie unsere „Premium-Reihe“. Hier finden Sie ein Beispiel. In extra breiten Holzgaragen haben Sie Lagerplatz für Zubehör, eine kleine Werkbank und auch genug Seitenfreiheit, um in der Garage ein- und auszusteigen oder Ihr Auto zu be- oder entladen! Drei Meter breite Schwingtore erlauben auch eine Platzoptimierung auf nur einer Seite der Garage, indem Sie das Auto näher an die andere Seite parken. Sie haben die freie Auswahl, wie Sie den überschüssigen Platz nutzen möchten. Das Ein- und Ausparken durch ein drei Meter breites Garagentor ist aber auch einfach nur entspannt und stressfrei. Genießen Sie es!

back to top