Ein Garten ist ein Stück kultivierte Natur am Wohnhaus und wird gerne mit in die Lebens- und Freizeitgestaltung mit einbezogen. Das ist auch sehr sinnvoll, denn sowohl Natur als auch frische Luft sind tatsächlich Therapeutika, Heilmittel, die wir zivilisationsgeschädigten Menschen dringend benötigen und das möglichst oft, am besten täglich.
Insofern macht es Sinn, den Garten mit Einladungen zum Aufenthalt auszustatten, vielleicht mit einer Sitzbank, einem Pavillon, einer Bodega oder einer überdachten Terrasse am Gartenhaus, damit der Garten die Möglichkeit zum entspannten Aufenthalt an der frischen Luft auch wirklich bietet.
Wir werden im Folgenden einige interessante Aspekte dieses Themas beleuchten.
Dass frische Luft gesund ist, ist keine Frage; dies wurde durch zahlreiche Studien aus den verschiedensten Richtungen bereits belegt. Die Frage ist: Warum ist sie so gesund? Vielleicht spüren Sie ja sogar den Effekt, wenn Sie während der Heizsaison einfach einmal richtig durchlüften: Wie die frische Luft alles irgendwie erneuert, ja tatsächlich „frisch“ macht. Jedenfalls fühlt es sich so an und das liegt natürlich daran, dass sich unsere Perspektive ändert. Der Körper liebt frische Luft und der Mensch wird gleich optimistischer. Der gesundheitliche Nutzen liegt in einer Vielzahl von Gründen, die alle zusammen einen spürbaren (und messbaren) Effekt auslösen. Einzelne Wirkungen gibt es auf folgende Faktoren:
Wenn Sie dann, nach getaner Gartenarbeit oder in den Pausen von der Terrasse am Gartenhaus aus Ihr Werk begutachten, planerisch optimieren, die nächsten Schritte planen oder einfach nur entspannen, ausruhen und etwas direktes oder indirektes Sonnenlicht und Sauerstoff tanken, dann wissen Sie, dass es tatsächlich eine große Vielzahl einzelner Faktoren ist, die dafür sorgen, dass Sie sich dabei so gut fühlen.
Sie werden vielleicht denken, dass Sie bereits eine Terrasse am Haus haben, die Ihnen alle diese oben aufgeführten Vorteile von Aufenthalten an der frischen Luft bietet, so dass Sie kein Gartenhaus mit Terrasse mehr benötigen. Ein Gartenhaus ist praktisch, es erweitert die Möglichkeiten einer sinnvollen Lebens- und Freizeitgestaltung immens, aber es muss keine Terrasse haben? Das trifft in manchen Situationen sicher auch zu. Etwa, wenn der Garten eher sehr klein ist oder wenn er so dicht mit unersetzbaren gärtnerischen Juwelen besetzt ist, dass einfach kein Platz für die zusätzliche Terrasse geschaffen werden kann. Die individuellen Situationen und Umfelder sind ganz verschieden und nicht in jedem Fall ist es sinnvoll, ein Gartenhaus mit Terrasse zu wählen. Wenn Sie aber die Möglichkeit dazu haben, dann verstärkt diese Terrasse am Gartenhaus die „Bewohnbarkeit“ ihres Gartens ganz intensiv und lädt Sie und Ihre Lieben dazu ein, diese gesunde Licht- und Frischlufttherapie noch öfter in Anspruch zu nehmen als bisher schon. Nebenbei gewinnen Sie buchstäblich eine andere, neue Perspektive auf Ihren Garten. Beim Sitzen auf der Terrasse Ihres Gartenhauses werden Sie neue Seiten Ihres Gartens entdecken, die Sie vorher von der Terrasse Ihres Wohnhauses aus noch nie wahrgenommen hatten.
Wenn Sie bereits ein Gartenhaus ohne Terrasse besitzen, dann ist es recht leicht möglich, dieses mit einer Terrasse auszustatten. Die einfachste Möglichkeit wäre, einen Platz vor oder neben einem Eingang einfach mit Platten zu belegen, zu pflastern, zu schottern, mit Kies zu belegen oder zu betonieren. Auch eine Terrasse als „Deck“, also eine erhöhte Holzterrasse ist natürlich möglich und manchmal, etwa bei abschüssigem Gelände sogar die einfachste Möglichkeit.
Die Terrasse dann zusätzlich wenigstens teilweise zu überdachen, damit Sie sogar bei einem Regenschauer ihren einladenden Charakter behält, ist schon nicht mehr so ganz einfach. Immerhin haben Sie bei Gartenhäusern aus Holz den Vorteil, dass solche Anbauten mit recht einfachen Mitteln, mit Schrauben, Nägeln und Metallverbindungen recht zuverlässig auch von Hobbyhandwerkern realisiert werden können.
Wenn Sie sich einmal unser Angebot von Gartenhäusern mit Terrassen ansehen, dann werden Sie Designs sehen, die natürlich durch einen nachträglichen Anbau einer Terrasse gar nicht realisierbar sind. Unsere Terrassen sind in den meisten Fällen vollständig überdacht und befinden sich unter demselben Dach, welches auch den umbauten Raum überspannt. „Sonnenanbeter“ kommen trotzdem auf ihre Kosten, weil die Sonne ja meist schräg einfällt und an sonnigen Tagen bekommen Sie tatsächlich sogar dann eine kräftige Dosis von vitamin-D-bildendem Sonnenlicht ab, wenn Sie sich auf der Terrasse im Schatten aufhalten. Dieses indirekte, von Gegenständen und Blattoberflächen reflektierte UV-Licht kann an sonnigen Tagen dann sogar zu einem deutlichen Bräunungseffekt führen.
Natürlich können Sie Ihre Terrasse unter einem schützenden Dach auch viel liebevoller einrichten, als eine unüberdachte Terrasse, auf der Sie lediglich wetterfeste Gegenstände stehen lassen können.
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Gartenhäusern mit Terrassen wünschen, dann kontaktieren Sie uns bitte oder rufen Sie Dean unter der Nummer 089 3803 5582 an.