Auf ins Wochenende! – Ein Wochenendhaus kaufen

09.03.2022

Auf ins Wochenende! – Ein Wochenendhaus kaufen

Eine anstrengende Arbeitswoche liegt hinter Ihnen, nun heißt es: Raus aus den vier Wänden und rein ins Wochenende! Zuhause ausruhen und entspannen ist zwar auch ganz schön, aber ein Tapetenwechsel und ein aktiv gestaltetes Wochenende haben im Endeffekt einen größeren Erholungswert, weil man gleichzeitig mit dem Ausruhen auch neue Eindrücke aufnimmt. Weniger das Nichtstun hilft Ihnen, sich aus der Mühle des immer gleichen Arbeitslebens zu erholen, sondern die Beschäftigung mit etwas anderem sorgt dafür, dass die Batterien wieder neu aufgeladen werden. Der Mensch ist aktiv, das gilt umso mehr für Menschen mit Erfolg im Berufsleben; er braucht Diversität und ein Wochenendhaus in schöner Umgebung ist gleichzeitig ein Projekt, das ausgebaut und immer weiter perfektioniert werden kann und dann ermöglicht es, dort für das Wochenende Kraft bei anderen Aktivitäten zu sammeln. Ob das Party ist oder Spaziergänge im Wald oder am Strand, das hängt von der Lage ab und von Ihren Vorlieben. Ist es Ihnen schon einmal in den Sinn gekommen, ein Wochenendhaus zu kaufen? Oder haben Sie die Idee immer gleich ganz weit weg geschoben aus verschiedenen Gründen, etwa wegen der Finanzen oder wegen des damit verbundenen Aufwands? Wir werden Ihnen im Folgenden zeigen, dass der Kauf und die Errichtung eines Wochenendhauses weder besonders teuer, noch besonders aufwendig sein muss.

Ein Wochenendhaus muss nicht teuer sein

Wenn man daran denkt, wie viel es kostet, ein Haus zu kaufen, dann ist man im Kopf meist gleich bei mehreren hunderttausend Euro. Dabei gehen viele davon aus, dass Preise für Wochenendhäuser etwa im Bereich von normalen Wohnhäusern liegen. Das ist aber glücklicherweise nicht so. Ein Wochenendhaus muss nicht zwingend aus Stein erbaut sein, es braucht nicht dieselben Funktionen, wie ein Hauptwohnsitz und es muss nicht einmal auf Ihrem eigenen Baugrund stehen. Ferienhäuser oder Wochenendhäuser aus Holz müssen auch nicht individuell geplant sein oder als Blockhäuser aus Rundstämmen bestehen. Zu alledem gibt es weitaus preisgünstigere Alternativen. Wenn Sie in unserem Sortiment „Blockhäuser“ suchen, dann finden Sie Blockbohlenhäuser mit Wandstärken von 58 bis 92mm, also richtig solide Häuser mit langer Lebensdauer, die auch im Winter beheizt werden können und nach bewährten Bauplänen sozusagen „von der Stange“ produziert werden. Die Produktion solcher Modelle kostet dann natürlich weit weniger, als ein Blockhaus oder Blockbohlenhaus individuell zu entwerfen, zuzusägen und zu bauen. Ein Hauptfaktor für den Preis ist tatsächlich der Weltmarktpreis für den Rohstoff Holz. Planung, Herstellung und Vertrieb sind Faktoren, die eher weniger stark ins Gewicht fallen und daher können wir Ihnen Produkte in hoher Qualität zu niedrigen Preisen anbieten, wenn Sie ein Wochenendhaus kaufen möchten.   

Wie teuer ist ein Wochenendhaus aus Holz?

Natürlich hängt die Frage nach einem konkreten Preis immer von Ihren Ansprüchen ab. Fragen wir einmal: Wie preisgünstig könnte es sein, wenn Sie keinen besonderen Luxus in Ihrem Wochenendhaus anstreben? Vielleicht einen offenen Kamin, vielleicht eine Sauna, vielleicht reicht auch eine Küchenzeile im Wohn/Esszimmer? Was zählt ist weniger der Luxus, als die Veränderung, der Tapetenwechsel und auch rustikal ist willkommen, wenn man dem Alltag einmal entfliehen möchte. Wie preisgünstig könnte es sein, wenn Sie Ihr Wochenendhaus auf einem Camping- oder Glampingplatz errichten oder irgendwo für etwas Miete auf einem größeren Privatgrundstück? Wochenendhäuser dürfen nämlich – im Gegensatz zu Wohnhäusern – auch in sogenannten „Außenbereichen“ erbaut werden. Wochenendhäuser aus Holz müssen auch keineswegs für ewig gebaut werden. Man kann ein im Blockbau errichtetes Blockbohlenhaus im Prinzip wieder so abbauen, wie man es aufgebaut hat und es existiert sogar ein Markt für gebrauchte Wochenendhäuser. 

Auf ins Wochenende! – Ein Wochenendhaus kaufen

Wie teuer ist ein Wochenendhaus ohne Berücksichtigung des Baugrundes?

Wenn der Faktor des Landkaufs oder der Landmiete wegfällt, dann gibt es tatsächlich eine einfache Faustregel: Wenn Sie ein Wochenendhaus kaufen, dann rechnen Sie einfach die Kaufsumme eines Rohbaus, wie Sie ihn als Bausatz bei uns bestellen können, noch einmal obendrauf und Sie landen etwa bei den Kosten des voll erschlossenen, eingerichteten, sozusagen schlüsselfertigen Wochenendhauses. Auch das ist natürlich wieder nur eine ganz grobe Schätzung, die besondere Extrawünsche nicht mit einschließt. Wenn Sie beispielsweise zur Abkühlung nach der Sauna einen Swimmingpool bauen, oder die Wände mit anspruchsvollen Originalwerken dekorieren möchten, dann kann es natürlich auch leicht teurer werden. Jedenfalls kommen Sie mit dieser Faustregel auf Kosten die oft weit unter 100.000 Euro liegen, selbst für Wochenendhäuser die für die ganze Familie oder mehrere Personen geeignet sind.  

Rustikale Möglichkeiten für die Heizung im Wochenendhaus

Oft ist eine eher rustikale Einrichtung gar kein Erfordernis zur Kostenersparnis, sondern sogar erwünscht, um während der Wochenenden oder im Urlaub einfach einmal ein etwas anderes Leben zu führen. Wenn Sie ein kleineres Blockbohlenhaus mit einem supersparsamen Kaminofen der neuesten Generation beheizen möchten, der Ihnen auch noch Warmwasser spendet, dann haben Sie die Romantik der sichtbaren Ofenflamme und -glut und wenn Sie zufällig irgendwo in der Natur sind, wo Holz leicht zu beschaffen ist, dann haben Sie eine sparsame Heizmöglichkeit für Ihr Wochenendhaus, die schon im Bereich um die 2.000,- Euro zu haben ist. Ein offener Kamin ist auch immer ein schönes Erlebnis, was immer schöner wird, je kälter es draußen wird. Solche Kamine kann man sogar selber bauen und können auch zur Warmwassererzeugung genutzt werden. Natürlich brauchen Sie für solche Projekte auch einen Profi, der Ihnen den Kamin dann abnimmt, sonst kann offenes Feuer auch gefährlich werden, gar nicht unbedingt ausschließlich wegen der Brandgefahr, sondern Zuluft und Abluft müssen fachgerecht eingerichtet sein, damit die Innenluft auf jeden Fall gesund bleibt. Wenn der Kamin einmal eingerichtet ist, erhöht er die Attraktivität des Wochenendhauses deutlich, was beispielsweise auch dann interessant wird, wenn Sie das Wochenendhaus während Ihrer Abwesenheit vermieten möchten.  

Auf ins Wochenende! – Ein Wochenendhaus kaufen

Alternative Energienutzung im Wochenendhaus

Je nach Lage könnten Sie natürlich auch regenerative Energien in Ihrem Wochenendhaus ausprobieren, wie etwa Solarthermie oder Solarzellen zur Stromerzeugung. Wenn es im Wochenendhaus gut funktioniert, könnten Sie es vielleicht irgendwann in größerem Stil auch für das Wohnhaus einrichten. Erdwärme, Wärmepumpen, wie Split-Klimaanlagen, die vielleicht sogar mit Strom vom eigenen Dach betrieben werden… Im Wochenendhaus, weitab von Ihren Alltagsnachbarn, können Sie alles Mögliche ausprobieren. Auch Holz ist ja als nachwachsender Rohstoff eine umweltfreundliche Alternative für die Heizenergie. 

Leben im Wochenendhaus

Alternativ muss nicht nur die Energieerzeugung sein. Alternativen zu erforschen ist ja geradezu der Sinn bei dem Plan ein Wochenendhaus zu kaufen, denn Sie möchten ja gerade aus dem Alltagstrott ausbrechen. Wie diese Alternativen aussehen, ist Ihnen selber überlassen: horchen Sie in sich hinein: Was sind so Dinge, die Sie immer einmal ungestört entwickeln wollten? 

Möglichkeiten wären zum Beispiel: 

  • Naturerkundungen, etwa Pilze suchen oder die Natur beobachten
  • Basteln
  • Kreativ künstlerisch tätig werden, etwa Bilder malen, Holz schnitzen, Steinhauerei oder ähnliches
  • Alternative Gartenformen, wie mit Hochbeeten, biovegan mit viel Mulch vielleicht aus dem nahen Wald, eine Kräuterspirale für die Küchenkräuter anlegen oder einen Hortus mit mehreren Bereichen.
  • Kräuter sammeln, konservieren und sich über deren Wirkungen kundig machen
  • Mit Menschen arbeiten, Seminare, Treffen von Gleichgesinnten oder -interessierten
  • Meditation
  • Fernöstliche Philosophien erforschen und integrieren, wie etwa Zen-Gärten oder Feng Shui
  • Modellbau
  • Einen Schwimmteich anlegen
  • Wandern
  • Wintersport

Und, und, und… Der Möglichkeiten ist überhaupt keine Grenze gesetzt. Hauptsache, Sie machen an den Wochenenden und in den Urlauben im Wochenendhaus oder Ferienhaus einmal etwas ganz anderes, als was Sie jeden Tag sonst immer machen. Der aktive Verzicht auf Fernsehen, Internet und Handy sind auch Möglichkeiten, die aber etwas Selbstbeherrschung verlangen. Wenn es Sie stresst, dass Sie sich abgeschnitten fühlen, dann ist diese Möglichkeit nichts für Sie. 

Auf ins Wochenende–Ein Wochenendhaus kaufen

Wie lange darf ich ein Ferienhaus bewohnen?

Normalerweise wird es niemanden geben, der genau aufpasst, wie viel Ihrer Zeit Sie wo verbringen. Insofern gibt es da einen Graubereich. Strenggenommen müssten Sie wahrscheinlich den Ort als Erstwohnsitz anmelden, an dem Sie sich die längste Zeit des Jahres aufhalten. Eine Überschreitung der steuerrechtlichen 183 Tage Regel hätte also steuerrechtliche, baurechtliche und melderechtliche Konsequenzen. Klar ist auch, dass Sie ein Gebäude, welches Sie vielleicht als Wochenendhaus im Außenbereich, also abseits der voll erschlossenen Wohngegenden errichtet haben, nicht einfach so als Hauptwohnsitz umwidmen können. Eine solche Möglichkeit besteht vielleicht in manchen Fällen, wenn das Wochenendhaus direkt an voll erschlossene Wohngebiete grenzt und von dort aus ebenfalls an die Wasser-, Strom- und Abwasserversorgung angeschlossen werden kann. In anderen Fällen gibt es auch Ausnahmen, wenn Sie etwa nachweisen, dass Sie Ihr Abwasser ordnungsgemäß mittels einer behördlich abgenommenen Kleinkläranlage klären. In Einzelfällen sollten Sie sich bei der zuständigen Gemeinde erkundigen. 

Anders ist es, wenn Sie Ihr Wochenendhaus auf einem Campingplatz errichten. Dann ist laut Bundesmeldegesetz (BMG) sogar eine Anmeldung als Erstwohnsitz dort möglich.   

Ein Wochenendhaus kaufen zur Vermietung?

Im Rahmen der Covid-Beschränkungen sind Ferien in Deutschland notgedrungen wieder beliebter geworden, schon weil die Reise ins Ausland oft mit Beschränkungen verbunden ist oder gar nicht geht. Also ist die Nachfrage nach Ferienhäusern in attraktiver Lage angestiegen. Insofern könnte die Errichtung eines Parks mit Wochenendhäusern oder Ferienhäusern sogar ein lukratives Geschäftsmodell sein. Langfristig ist allerdings die Frage, ob diese Angebote dann leer stehen werden, wenn die Auslandsurlaube wieder einfacher möglich werden. 

Wenn Sie ein Wochenendhaus kaufen mit dem Ziel, es vorwiegend selber zu nutzen und es dann während der Zeiten, wo Sie nicht dort sein können vermieten, dann könnte das natürlich durchaus helfen, die Investition in das Wochenendhaus schneller zu amortisieren. Über Airbnb lassen sich solche Objekte per Internet inserieren, anbieten, beschreiben und gegen eine Gebühr übernimmt diese Webseite dann die Vermittlung, sowie Terminplanung und Abrechnung. Kunden finden sich bei nationalen oder internationalen Erholungssuchenden oder auch bei Handelsreisenden.