Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Wie bauen Sie ein finnisches Saunahaus schnell und günstig?

Saunahaus Paula

Holzhäuser, die selbst zusammengebaut werden können, sind die einfachste und günstigste Möglichkeit, Ihre eigene Gartensauna zu in Ihrem Garten zu genießen. Flache Holzhütten sind mit vorgefertigten Details, Befestigungen, allen Ausstattungselementen im Saunaraum ausgestattet und haben eine detaillierte Montageanleitung. Die Holzelemente sind nummeriert, und die Montage kann von 2 Personen in 2-3 Tagen bewerkstelligt werden.

Folgendes sollten Sie vor dem Kauf beachten:

Wie viele Personen sollen im Saunaraum Platz haben?

Die beliebtesten Gartenhäuser mit Sauna eignen sich für Familien. Hier finden im Saunaraum 3-4 Personen Platz. Die obere und die untere Saunabank sind ca. 2 m lang. Letztere ist für Ihre Füße gedacht, kann aber auch zum Sitzen (z.B. von Kindern) genutzt werden, allerdings ist die Hitze unten schwächer. Wenn Sie eine Gartensauna für 5-7 Personen benötigen, sollten Sie größere Modelle in Erwägung ziehen. Diese verfügen über zwei obere und zwei untere Saunabänke.

Soll es ein einfaches Saunahaus mit lediglich einem Saunaraum sein oder aber eine richtige Gartensauna mit Umkleideraum, Veranda und genug Platz für eine Duschecke?

Wenn Sie so wenig wie möglich ausgeben wollen und trotzdem die Saunafreuden in Ihrem Garten genießen wollen, dann sollten Sie ein einfaches Saunahaus ohne Umkleideraum und andere Extras wählen. Das 2 x 2 m große Holzhaus bietet trotzdem alle Saunamerkmale. Allerdings ziehen Sie sich im Wohnhaus um, können einen Bademantel anziehen und dann Ihre Gartensauna aufsuchen. Einfache Saunahäuser kosten 2000-3000 Euro, können an einem bis zwei Tagen zusammengebaut werden und bieten sich bei begrenztem Platz in Ihrem Garten an.

Falls Sie mehr von Ihrem Saunaerlebnis erwarten, sollten Sie eine größere Gartensauna mit Umkleideraum und Veranda nehmen. So können Sie mit Freunden oder Familie schöne Tage im Freien verbringen. Zwischen den Saunagängen können Sie kalte Getränke, einen Imbiss oder sogar Gegrilltes auf der Veranda anbieten. In größere Saunahäuser können Sie gewöhnlich auch eine Duschecke einbauen. Größere Gartenhäuser mit Sauna kosten zwischen 3000 und 8000 Euro und benötigen natürlich mehr Platz in Ihrem Garten.

Welche Ausstattungsmerkmale muss die Sauna unbedingt haben?

Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass der Saunaraum ein wärmeisoliertes Dach hat, damit die Hitze nicht zu schnell entweicht. Die Tür sollte aus Holz oder speziellem Sicherheitsglas sein. Außerdem sollte die Sauna über Holzbänke und einen Ofenschutz verfügen. Kopfstützen und Bodenroste aus Holz erhöhen den Komfort.

Welchen Saunaofen sollte man wählen?

Vor dem Kauf müssen Sie das Volumen Ihres Saunaraums kennen. Die Höhe, Breite und Länge (in m) geben Ihnen das Volumen (in m3), so dass Sie den Ofen mit der richtigen Leistung kaufen.

Es gibt viele verschiedene Modelle. Wir empfehlen Öfen aus Finnland. Ob Sie nun einen einfachen Ofen oder aber ein Modell mit digitaler Kontrolle möchten, finnische Öfen sind immer die richtige Wahl. Die meisten Hersteller verfügen über mehr als 50 Jahre Erfahrung und kennen sich in ihrem Gebiet bestens aus.

Einfache Öfen haben einen eingebauten Schalter mit Kontrollelementen. Meist gibt es einen Knopf zum An- und Ausschalten sowie einen weiteren für die Temperaturregelung. Neuere Modelle verfügen über digitale Kontrollgeräte, mit denen Sie die Temperatur auf einen Grad genau regulieren können. Die Schalter befinden sich bei diesen Modellen außerhalb des Saunaraums, so dass Sie alle Einstellungen von dort vornehmen können.

Sogenannte Säulenofen mit vielen Steinen sind die neueste Entwicklung. Bei ihnen können Sie die Art der Hitze einstellen: weich, indem Sie Wasser auf die Seite schöpfen, und intensiv, indem Sie das Wasser von oben auf die Steine geben.

Klicken Sie hier für unsere besten Gartensaunen und unser komplettes Angebot an SPA-Produkten für Ihren Garten.

Categories

back to top