Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Gartenpavillon oder Gartenhaus – Welche Wahl für ein Holzhaus im Garten?

Gartenpavillon

Wie unterscheidet sich ein Gartenpavillon von einem normalen Gartenhaus und welche Variante ist für mich die Richtige? Viele Gartenbesitzer wünschen sich eine Möglichkeit, im Garten Sachen zu lagern und gleichzeitig einen Aufenthaltsraum zu schaffen oder wenigstens eine überdachte Terrasse, wo man in einem gemütlichen Gartensessel in aller Ruhe den Ausblick in den Garten genießen kann. Gleichzeitig soll das Holzhaus auch noch schön aussehen, was natürlich besonders auf sechs- oder achteckige Gartenpavillons zutrifft, die mit großen, von Fenstersprossen romantisch unterteilten Glasflächen und Pyramidendächern punkten.

Auf der anderen Seite ist eine überdachte Terrasse am Gartenhaus auch schön, die eine Art Gartenlounge mit gemütlichen Sitzmöbeln, vielleicht einer gepolsterten Rattangarnitur bildet und einen Hauch von entspanntem Luxus im eigenen Garten verfügbar macht.

Mobiler oder fest gebauter Gartenpavillon?

Es gibt auch mobile Gartenpavillons. Solch ein Gartenpavillon besteht aus einem zusammensteckbaren Metallgerüst, über das eine Plane gespannt wird. Auf diese Weise hat man zu jeder Zeit die freie Wahl, wo man seinen wettergeschützten Sitzplatz oder auch den Tisch für das Outdoor-Dining aufstellen möchte.

Auf der anderen Seite eignet sich so ein mobiler Gartenpavillon nicht für die Aufbewahrung von Sachen. Ein Gartenhaus oder ein geschlossener Gartenpavillon können die Gartenmöbel, die Sie im Sommer draußen verwenden über den Winter speichern. Dort sind die Sachen vor Regen, Wind, Tieren und unbefugtem Zugriff geschützt, während der mobile Gartenpavillon in dieser Zeit selber einen Platz zum Speichern benötigt.

Das Gartenhaus hat auch Vorteile über den Gartenpavillon

Klassischer Weise hat ein Gartenpavillon keine eigene Terrasse sondern man sitzt darin. Nichts hindert Sie, die Sitzmöbel bei schönem Wetter auch vor den Pavillon zu stellen und sich dort zu sonnen. Aber ein Gartenhaus mit Terrasse oder eine Gartenlounge haben mit der überdachten Terrasse natürlich einen Vorteil, wenn es um´s Sonnenbaden geht. Viele Gartenmöbel können auch mal nass werden und Sie legen nach der Benutzung lediglich die Polster im Gartenhaus ab, während Rattanmöbel oder gemütliche Loungemöbel aus Holz nicht öfter nass werden sollten und deshalb im Gartenpavillon, rundum vor Wetter geschützt, besser aufgehoben sind.

Für die Lagerung von Sachen ist ein Gartenhaus oft besser geeignet als ein Gartenpavillon

Der Grund ist, dass der Gartenpavillon mit seinem hellen Inneren hinter den großen Fensterflächen dann eben auch einen guten Blick von außen auf den ganzen “Krempel” bietet, während das Gartenhaus mit Veranda hier einen besseren Sichtschutz bietet aber durch die Veranda trotzdem die Nutzung als gemütlicher Aufenthaltsraum im Freien ermöglicht.

Für die Lagerung und den schnellen Zugriff auf Gartengeräte, Spiel- und Hobbyutensilien, Fahrräder, Rasenmäher und so weiter ist ein Gartenhaus also besser geeignet.

Ein Gartenpavillon sieht einfach besser aus als ein Gartenhaus

Nicht umsonst ist der Pavillon die Form, die man in öffentlichen Parks oder in Schlossgärten meist sieht. Seine verspielten vieleckigen Formen, mit den spitzen Dächern verschönern einfach jeden Garten und versetzen ihn atmosphärisch zurück in historische Zeiten, wo alles noch schöner gestaltet wurde.

Demgegenüber sieht man den meisten Gartenhäusern irgendwie ihre Zweckmäßigkeit an. Ein Gartenpavillon eignet sich übrigens durch das helle Innere auch sehr gut, um darin frostempfindliche Pflanzen zu überwintern, falls man dort einen Frostwächter installiert und ein bisschen isoliert.

Die Wahl, ob Gartenpavillon oder Gartenhaus bleibt Ihnen überlassen. Beide haben Vorteile und es kommt darauf an, wie Sie Ihr Garten-Holzhaus nutzen möchten.

 

back to top