Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Gartengerätehaus und Geräteschuppen – Nützlich und werterhaltend in jedem Garten

Geräteschuppen

Ein Gartengerätehaus, ein Gerätehaus oder Geräteschuppen unterscheidet sich von einem Gartenhaus, welches zum Wohnen oder als Aufenthaltsort konzipiert ist meist vor allem durch die Größe. Diese Geräteschuppen sind oft klein, etwa unter 4m², ohne Fenster, um die verfügbare Wandfläche für Haken oder Regale nicht unnötig zu vermindern. Dafür sind oft Fensterelemente in den Türen eingebaut. Das dient manchmal auch eher der Optik, denn wenn man die Türe aufmacht, um Geräte hineinzustellen oder herauszuholen, dann fällt sowieso schon Licht durch die Türöffnung hinein. Dennoch ist natürlich auch die Optik für ein solches Gerätehaus wichtig, denn Geräteschuppen und Gartengerätehäuser haben durch ihr Design auch das Potential, in Ihrem Garten ein dekoratives Designelement darzustellen.

Geschickte Speicherung im Gartengerätehaus ist das A und O

Die kleinsten Modelle eines solchen Gartengerätehauses sind schon eher als Gartenschränke zu bezeichnen. Dabei nehmen Sie bei geschickter Nutzung soviel Sachen auf, dass Sie eine 20m² große Terrasse brauchen, um die Sachen darauf alle nebeneinander zu legen. Tiefe Regale, Wandhaken für Werkzeuge, Fächer- oder Klapplösungen und Schubladen erhöhen die Ordnung und vervielfachen die Kapazität zur Aufbewahrung der teuren Werkzeuge und Geräte. Viele haben ein Vordach, unter das man gut ein Fahrrad schieben kann oder wo man einen Haken für Arbeitsbekleidung anbringen kann, die man dann auf einen Griff zur Hand hat.

In größeren Gärten, in denen sich der Gärtner verschiedener Maschinen bedient, wie etwa Rasenmäher, vielleicht sogar ein fahrbarer Rasenmäher, Egge und andere große Motorgeräte, wie Häcksler, Kreissäge, Heckenschneider, Motorsäge und so weiter, sind größere Gerätehäuser angesagt, die dann meist auch Fenster zur zusätzlichen Beleuchtung des geräumigen Inneren sowie große Doppelflügeltüren haben. Dennoch unterscheiden sich solche Geräteschuppen in der Rubrik „Gartengerätehaus“ oft deutlich von Gartenhäusern, die als Aufenthaltsorte, als Gartenräume etwa zur Nutzung als Büro oder Atelier vorgesehen sind. Natürlich kann ein großes Gartenhaus oder eine als Werkstatt eingerichtete Holzgarage auch, wie ein Gerätehaus jede Menge Werkzeuge, Gartenmöbel und Geräte aufnehmen, wenn die Größe es zulässt, aber ein kleiner Geräteschuppen erfüllt denselben Zweck, nämlich den der sicheren und trockenen und damit werterhaltenden Aufbewahrung der teuren Werkzeuge und Geräte mitsamt allem Zubehör zu einem Bruchteil des Anschaffungspreises.

Gartengerätehäuser kommen in einer Riesenvielfalt

Dabei gibt es auch viele Mischformen zwischen Gerätehäusern und Gartenhäusern, Gartenschränken, Geräteschuppen oder Gartenpavillons. Wenn Sie sich einmal die online Angebote ansehen, dann finden Sie eine Vielfalt an Formen, Farben, Größen und Funktionen, wo wirklich für jeden Garten und jeden Gartenbesitzer etwas dabei ist.

Unser Tipp: Wenn auch ein kleines Gartengerätehaus eine kostengünstige und extrem nützliche Anschaffung ist, planen Sie trotzdem vorsichtshalber etwas mehr Platz ein, als wie Sie jetzt gerade brauchen.  Die Zukunft wird zusätzliche Anschaffungen, Hobbys, Angewohnheiten, Methoden zur Gartenbearbeitung, neue Kulturen, neue Optionen, neue Ideen bringen, wie Sie sich selbst in Ihrem Garten verwirklichen können und dafür werden Sie wieder etwas mehr Platz benötigen.

Ein Gartengerätehaus mit einem größeren Vordach eignet sich vielleicht auch für die Aufstellung eines Gartenstuhles, wo sie dann selbst bei Nieselregen einmal einen ruhigen Blick über den Garten schweifen lassen können. Vielleicht haben Sie im Geräteschuppen selber dann einen guten, trockenen und mäusesicheren Platz für die Auflagen der Gartenstühle gefunden, wo sie notfalls auch sicher überwintern.

Ein Gerätehaus entlastet Ihre Garage, Ihren Keller oder Ihre Werkstatt

Wenn Sie den Geräteschuppen etwa speziell für Gartengeräte benutzen möchten, dann können Sie auf diese Weise im Keller, im Gartenhaus, der Werkstatt oder Holzgarage einmal etwas Platz schaffen und dort eine neue, bessere Ordnung etablieren, während Sie den Gartengeräteschuppen direkt im Garten aufstellen, wo die Werkzeuge auch tatsächlich gebraucht werden. Organisation ist alles!

Schließlich stellt ein solches Gartengerätehaus einen trockenen Raum zur Lagerung zur Verfügung, der die Lebensdauer Ihrer teuren Werkzeuge und Geräte verlängern wird. Es lässt sich leicht abschließen und damit sind die Utensilien auch vor Diebstahl oder unbefugtem Zugriff geschützt, was zum Beispiel wichtig sein kann, wenn schon mal Kinder auf dem Grundstück spielen.

back to top