• fb
  • fb
  • fb
  • fb
  • fb
  • fb
  • fb
    Cart

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Der Holzpavillon – Zierde des Gartens heute wie in alten Zeiten

Holzpavillon

Ein Holzpavillon im Garten war noch vor 100 bis 200 Jahren, wie etwa in den Zeiten des Biedermeiers im gehobenen Bürgertum eine beliebte Anschaffung. Nicht nur, dass der Garten von einer mehr oder weniger gepflegten Natur zu einem Kulturort wurde, so ein prächtig geschmückter Holzpavillon mit Leisten im Rautenmuster und dekorativen Dachverblendungen am sechs- bis achteckigen Pyramidendach, gebaut nach allen Regeln der Zimmermannskunst, war auch immer ein Statussymbol und diente auch gerne als Mittelpunkt von Vergnügungen im Garten oder musikalischen oder schauspielerischen Darbietungen. Auch empfing die Dame des Hauses zuweilen dort ihre Freundinnen zu einem Mokka oder einem englischen Tee, je nach dem, was gerade mehr in Mode war und natürlich ließen sich die Damen dabei vom Hausmädchen bedienen. Nun, die heutige maschinelle Herstellung von Holzpavillons hat zu gewissen Veränderungen in der Konstruktion geführt aber die Attraktivität eines solchen Holzgebäudes im Garten ist trotzdem noch die gleiche geblieben.

Der Holzpavillon als Element der Landschaftsgestaltung ist immer noch aktuell

Wenn auch Liebhaber der alten Handwerkskünste das Verschwinden dieser alten Techniken beklagen mögen und die „industriell hergestellten“ Alternativen als minderwertig ansehen, so ist das zwar verständlich aber für die meisten zählt bei einem solchen Holzpavillon die Funktion. Und die besteht in Dekoration und natürlich darin, dass im Garten – meist prominent angeordnet – ein Raum zum Aufenthalt, zur Bewirtung von Gästen, zum Spielen mit der Familie oder einfach nur zum Entspannen mit einem guten Buch und einem Glas Pfefferminztee aus dem eigenen Garten zur Verfügung steht.

Der Begriff „Qualität“ orientiert sich dann eher am Aussehen, der Funktion und der Haltbarkeit, beziehungsweise der Lebensdauer. Wenn diese Kriterien mit modernen Fertigungsmethoden und Konstruktionsprinzipien erreicht werden, dann ist die Qualität gegeben, selbst wenn die Tradition der Art der Konstruktion sich verändert hat. Diese Veränderungen finden ja überall statt. Der Verlust von Qualität, der oft zurecht beklagt wird, liegt nicht an den Fertigungstechniken, sondern an den Ansprüchen der Hersteller an ihre Produkte.

Holzpavillons in guter Qualität sind auch heute noch erhältlich

Ein Holzpavillon wird heute mit modernen Fertigungsmaschinen sogar noch passgenauer hergestellt als es je vorher möglich war. Holzart, Holzstärken, Bauart, Vorbehandlung des Holzes und Art der Holzverbindungen bestimmen immer noch die Qualität.

Wenn Sie auf der Suche nach so einem Schmuckstück für Ihren Garten sind, dann prüfen Sie also jeden Holzpavillon, der äußerlich Ihren Ansprüchen genügt, genau. Löchern Sie die Hersteller ruhig mit Fragen zu Holzart, Vorbehandlung des Holzes, Konstruktion, Bauplänen und anderen Einzelheiten, die Sie interessieren. Die Anbieter von Holzgebäuden im Internet sind Fragen gewohnt, weil Ihre Produkte ja nicht direkt vor dem Kauf besichtigt werden können und geben gerne Auskunft. Ein fachgerecht gebauter und gut gepflegter Holzpavillon kann durchaus mehrere hundert Jahre lang halten, wie in den alten Zeiten.

Categories

back to top Hansagarten24