Hansagarten24 logo - Gartenhaus kaufen

Holzpavillon, Gartenlaube und Pergola – Schmuckstücke im Garten

Holzpavillon, Gartenlaube und Pergola – Schmuckstücke im Garten
Ein Garten soll oft einfach schön sein. Schon dadurch wird er nützlich für den Menschen. Das gilt umso mehr in Zeiten, wo das Leben der Menschen begrenzt ist durch Lockdowns oder Schließung von öffentlichen Freizeiteinrichtungen. Holzpavillons und Gartenlauben werden heute oft als besondere Schmuckstücke eines Gartens eingesetzt und wir möchten Ihnen hier einmal die verschiedenen ...
lies mehr

Ein Gartenpavillon als Vielzweckgebäude

Ein Gartenpavillon als Vielzweckgebäude
Ein Gartenpavillon war schon immer ein besonderes Gebäude. Für einen einfachen Schutzraum, einen Aufbewahrungsraum für Gartengeräte etwa, reichten schon immer vier einfache Wände mit einer Tür. Der extra Aufwand: sechs oder sogar acht Wände, ein hübsches Spitzdach, auch nicht ganz so einfach zu konstruieren, sowie zahlreiche weitere Elemente, die einfach nur die Schönheit, eines solchen ...
lies mehr

Einen Holzpavillon in die Gartenarchitektur einbinden

Einen Holzpavillon in die Gartenarchitektur einbinden
Ein Holzpavillon verschönert den Garten nicht nur, er macht ihn auch bewohnbarer. Er ist eine Wohlfühloase im Garten, wo Sie Schutz vor Regen oder an heißen Tagen vor zu viel Sonne finden, vielleicht mit Holzbänken ausgestattet oder warum nicht auch mit gemütlichen, gepolsterten Gartenmöbeln? Ein Holzpavillon ist funktional aber auch auf ganz verschiedene Arten nutzbar ...
lies mehr

Der Gartenpavillon – Die schmucke Schwester der Gartenhäuser

Der Gartenpavillon – Die schmucke Schwester der Gartenhäuser
Ein Gartenpavillon hat etwas Verspieltes. Wer streng nach Zweck und Funktionalität denkt, wird sich vermutlich nie einen kaufen. Ein normales Gartenhaus ist praktischer. Vier Ecken, vier Wände, das ist übersichtlich. Man kann die Wände bis in die Ecken ausnutzen, etwa mit Schränken, Werkbänken oder Regalen. Regalbretter werden rechtwinklig abgesägt und schließen dann mit der Seitenwand ...
lies mehr

10 Tipps für ein gemütliches Gartenhaus

10 Tipps für ein gemütliches Gartenhaus
Gartenhäuser verändern ihre Rolle im Garten. Die Gartenlaube und der Gartenschuppen waren früher fast ausschließlich mit der Gartenarbeit verbunden oder mit anderen Dingen, die im Garten stattfanden – wie Bienenhaltung. Moderne Gartenhäuser dienen als Aufenthaltsraum im Garten. Sie sind ein Raum, in dem man nach der Arbeit in der sauerstoffreichen Luft seines Gartens entspannt, wohin ...
lies mehr

Holzpavillon – richtige Pflege und Erhaltung

Holzpavillon
Ein Holzpavillon ist wohl das schönste, was man sich im Garten vorstellen kann. Ein solches schmuckes sechs- oder achteckiges Holzgebäude mit großen, mit Fenstersprossen verzierten, Fensterflächen und einer von Schmuckleisten abgeschlossenen, kleinen Pyramide als Dach macht jeden kleinen Hausgarten zum Schlosspark. Darinnen fühlt man sich wie in einem Rundumkino: Blicke ins selbstgezogene Grün rundum, es ...
lies mehr

Gartenpavillon oder Gartenhaus – Welche Wahl für ein Holzhaus im Garten?

Gartenpavillon
Wie unterscheidet sich ein Gartenpavillon von einem normalen Gartenhaus und welche Variante ist für mich die Richtige? Viele Gartenbesitzer wünschen sich eine Möglichkeit, im Garten Sachen zu lagern und gleichzeitig einen Aufenthaltsraum zu schaffen oder wenigstens eine überdachte Terrasse, wo man in einem gemütlichen Gartensessel in aller Ruhe den Ausblick in den Garten genießen kann. ...
lies mehr

Holzpavillons, die hübscheren Geschwister der 4-eckigen Gartenhäuser?

Image Alt
Ein Gartenpavillon, auch als 6-Eck – oder 8-Eck Gartenhaus bezeichnet, ist schon alleine durch seine Form, diese doch an sich überflüssig hohe Zahl von Ecken, diesem relativ zum viereckigen Gebäude eigentlich zweckfrei erhöhten Konstruktionsaufwand dahin charakterisiert, dass seine oberste Bestimmung eigentlich vermutlich nicht der reine Zweck, etwa die Aufbewahrung von Gartengeräten oder Gartenmöbeln sein kann. ...
lies mehr
back to top